Die Bedeutung der Empathie hinsichtlich veränderter Anforderungen an Führungskräfte

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Die Bedeutung der Empathie hinsichtlich veränderter Anforderungen an Führungskräfte by Simone Pantel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Pantel ISBN: 9783638186360
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Pantel
ISBN: 9783638186360
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: bestanden, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der letzten Jahre belegt, dass sich das Anforderungsprofil der Führungskräfte grundlegend geändert hat. Während früher bei der Besetzung von Führungspositionen hard skills (Fach- und Methodenkompetenz1) dominierten, nehmen heute soft skills (emotionale Kompetenz2) zunehmend Bedeutung ein.3 Auf der Grundlage des gewandelten Kompetenzprofils soll im Rahmen der Hausarbeit untersucht werden, welchen Stellenwert die Empathie in Führungspositionen erlangt hat. Im folgenden Kapitel wird zunächst der Begriff der Empathie erörtert. Es folgt eine kurze Darstellung der Empathieentwicklung, bei der auf eine detaillierte psychologische Beschreibung verzichtet wird. Im Anschluss wird die Bedeutung der Empathie als Bestandteil der emotionalen Intelligenz aufgezeigt. Kapitel 3 gibt einen Überblick über das gewandelte Anforderungsprofil von Führungskräften. Dazu werden die Erfordernisse fachlicher, methodischer und emotionaler Kompetenz in Führungspositionen betrachtet. Kapitel 4 behandelt die Bedeutung der Empathie für erfolgreiche Unternehmensführung. Diese Behauptung stützt sich auf die Thesen, dass Empathie eine bedeutende Führungskomponente darstellt bzw. in bestimmten Situationen als Motivationsinstrument genutzt werden kann. Um dies zu belegen, werden Beispiele sowie Ergebnisse von Studien angeführt. Anschließend wird die Möglichkeit erörtert, die empathischen Fähigkeiten auszuweiten bzw. zu erlernen. Dazu werden die wichtigsten Bestandteile des Lernprozesses aufgezeigt. Abschließend werden im Rahmen eines Fazits die essentiellen Erkenntnisse der Hausarbeit zusammengefasst. Des weiteren wird ein kurzer Ausblick gegeben, welchen Stellenwert die Empathie in der Zukunft erlangen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: bestanden, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der letzten Jahre belegt, dass sich das Anforderungsprofil der Führungskräfte grundlegend geändert hat. Während früher bei der Besetzung von Führungspositionen hard skills (Fach- und Methodenkompetenz1) dominierten, nehmen heute soft skills (emotionale Kompetenz2) zunehmend Bedeutung ein.3 Auf der Grundlage des gewandelten Kompetenzprofils soll im Rahmen der Hausarbeit untersucht werden, welchen Stellenwert die Empathie in Führungspositionen erlangt hat. Im folgenden Kapitel wird zunächst der Begriff der Empathie erörtert. Es folgt eine kurze Darstellung der Empathieentwicklung, bei der auf eine detaillierte psychologische Beschreibung verzichtet wird. Im Anschluss wird die Bedeutung der Empathie als Bestandteil der emotionalen Intelligenz aufgezeigt. Kapitel 3 gibt einen Überblick über das gewandelte Anforderungsprofil von Führungskräften. Dazu werden die Erfordernisse fachlicher, methodischer und emotionaler Kompetenz in Führungspositionen betrachtet. Kapitel 4 behandelt die Bedeutung der Empathie für erfolgreiche Unternehmensführung. Diese Behauptung stützt sich auf die Thesen, dass Empathie eine bedeutende Führungskomponente darstellt bzw. in bestimmten Situationen als Motivationsinstrument genutzt werden kann. Um dies zu belegen, werden Beispiele sowie Ergebnisse von Studien angeführt. Anschließend wird die Möglichkeit erörtert, die empathischen Fähigkeiten auszuweiten bzw. zu erlernen. Dazu werden die wichtigsten Bestandteile des Lernprozesses aufgezeigt. Abschließend werden im Rahmen eines Fazits die essentiellen Erkenntnisse der Hausarbeit zusammengefasst. Des weiteren wird ein kurzer Ausblick gegeben, welchen Stellenwert die Empathie in der Zukunft erlangen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berechnung einer linearen Abschreibung (Unterweisung Bürokaufmann/-frau) by Simone Pantel
Cover of the book The Fall of the Berlin Wall as a direct cause for German reunification by Simone Pantel
Cover of the book Eventful Cities. The Case of Singapore by Simone Pantel
Cover of the book Exchange rates and cross-border mergers and acquisitions. Does the relationship still apply in today's integrated markets? by Simone Pantel
Cover of the book Zwangsehen in Deutschland - Einblicke in die Perspektiven von Opfern, Tätern, Gesellschaft und Politik by Simone Pantel
Cover of the book Interpretation of Eudora Welty - No Place for you, my Love by Simone Pantel
Cover of the book Zur Diskussion um repräsentative und direkte Demokratie by Simone Pantel
Cover of the book Das 'erste Vaterland' by Simone Pantel
Cover of the book Arbeitsmigration und Fremdenfeindlichkeit by Simone Pantel
Cover of the book Der Beitrag der Sozialisation in Theorie und Praxis zur Bildung von Persönlichkeit by Simone Pantel
Cover of the book Ethik und Consulting - ein Widerspruch? by Simone Pantel
Cover of the book The merger of 'sanofi-aventis' as an example for Reasons and Consequences of Mergers and Acquistions in the Pharmaceutical Industry by Simone Pantel
Cover of the book Die Dialektik zwischen Ökonomie und Pflege. Grundlagen, Zielsetzung und Menschenbild by Simone Pantel
Cover of the book Hochbegabte Kinder - Erkennen und Fördern by Simone Pantel
Cover of the book Personalführung durch entscheidungsrelevantes Wissen. Eine ethische Perspektive by Simone Pantel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy