Chancen und Grenzen integrativer Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit geistigen Beeinträchtigungen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Chancen und Grenzen integrativer Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit geistigen Beeinträchtigungen by Fabio Priano, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabio Priano ISBN: 9783640984916
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabio Priano
ISBN: 9783640984916
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Egal wie ein Kind beschaffen ist, es hat das Recht, alles Wichtige über diese Welt zu erfahren, weil es in dieser Welt lebt.' (Feuser, 1995, S. 220). Die Integration be-hinderter Kinder und Jugendlicher in die Regelschulen wird zunehmend präsenter. Spätestens seit den internationalen Vergleichsstudien PISA und TIMMS sind auch die Auswirkungen und Konsequenzen der Integrationsbemühungen deutlich. In der Hausarbeit werden Chancen und Grenzen der Integration geistig behinderter Kinder thematisiert und diskutiert. Dabei stehen vor allem die Schüler-Schüler-Interaktionen, die Schüler-Lehrer-Interaktionen / Lehrer-Schüler-Interaktionen und die Lehrer-Lehrer/Pädagogen-Interaktionen im Themenfokus. In diesem Bezug sollen neben den positiven Eindrücken, auch mögliche kritische und problematische Aspekte der pädagogischen Arbeit betrachtet werden. Zudem gilt es auch, Rahmen-bedingungen zu hinterfragen, die eine pädagogische Arbeit überhaupt ermöglichen und gewährleisten. Neben dem Schwerpunktthema werden die Begriffe Heterogenität und Integrations-pädagogik thematisiert. Zudem wird der Begriff bzw. das Konstrukt 'geistige Behin-derung' definiert und in den Bezug der Schulintegration gesetzt. Ein Fazit mit per-sönlicher Einschätzung und Stellungnahme schließt die Hausarbeit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Egal wie ein Kind beschaffen ist, es hat das Recht, alles Wichtige über diese Welt zu erfahren, weil es in dieser Welt lebt.' (Feuser, 1995, S. 220). Die Integration be-hinderter Kinder und Jugendlicher in die Regelschulen wird zunehmend präsenter. Spätestens seit den internationalen Vergleichsstudien PISA und TIMMS sind auch die Auswirkungen und Konsequenzen der Integrationsbemühungen deutlich. In der Hausarbeit werden Chancen und Grenzen der Integration geistig behinderter Kinder thematisiert und diskutiert. Dabei stehen vor allem die Schüler-Schüler-Interaktionen, die Schüler-Lehrer-Interaktionen / Lehrer-Schüler-Interaktionen und die Lehrer-Lehrer/Pädagogen-Interaktionen im Themenfokus. In diesem Bezug sollen neben den positiven Eindrücken, auch mögliche kritische und problematische Aspekte der pädagogischen Arbeit betrachtet werden. Zudem gilt es auch, Rahmen-bedingungen zu hinterfragen, die eine pädagogische Arbeit überhaupt ermöglichen und gewährleisten. Neben dem Schwerpunktthema werden die Begriffe Heterogenität und Integrations-pädagogik thematisiert. Zudem wird der Begriff bzw. das Konstrukt 'geistige Behin-derung' definiert und in den Bezug der Schulintegration gesetzt. Ein Fazit mit per-sönlicher Einschätzung und Stellungnahme schließt die Hausarbeit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der wendischen Hansestädte zur Zeit der Kölner Konföderation by Fabio Priano
Cover of the book Der Wiederaufbau des deutschen Schul- und Bildungswesens in den Jahren 1945-1955 by Fabio Priano
Cover of the book SQL:2003 aus objektrelationaler Sicht by Fabio Priano
Cover of the book Kauf und Eigentumserwerb im Rheinischen Recht by Fabio Priano
Cover of the book Subjektivierung von Arbeit und qualifizierte Teilzeitbeschäftigung by Fabio Priano
Cover of the book Reorganisation im Krankenhaus unter Berücksichtigung der Mitarbeiterzufriedenheit by Fabio Priano
Cover of the book Earth Art - Frage nach dem Nutzen von Earth Art Kunst für die ästhetische Bildung im Sachunterricht an Grundschulen by Fabio Priano
Cover of the book Die Rompolitik Ptolemaios XII. by Fabio Priano
Cover of the book Gesellenvereinigungen und Zünfte by Fabio Priano
Cover of the book Did the Reformation movement promote religious tolerance? by Fabio Priano
Cover of the book Die Partikulogie - Grundlage für die Psychotherapie in einem geeinten Europa - Band 1 by Fabio Priano
Cover of the book Virtualisierung. Theorie und Praxis am Beispiel der Servervirtualisierung by Fabio Priano
Cover of the book Programme der Informationsverarbeitung by Fabio Priano
Cover of the book Dietrich Bonhoeffer. Zu Widerstand und Ergebung by Fabio Priano
Cover of the book Die Komponenten der Bevölkerungsentwicklung: Entwicklung und Prognose von Fertilität und Migration by Fabio Priano
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy