Internationalisierung von F&E. Eine Literaturanalyse im internationalen wissenschaftlichen Diskurs. Stand: 2005

Eine Literaturanalyse zum aktuellen Stand im internationalen wissenschaftlichen Diskurs

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Internationalisierung von F&E. Eine Literaturanalyse im internationalen wissenschaftlichen Diskurs. Stand: 2005 by Nico Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nico Müller ISBN: 9783638546966
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nico Müller
ISBN: 9783638546966
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für industrielles Management), 93 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Prozess der Globalisierung ist in den letzten Jahrzehnten extrem vorangeschritten. Kein anderer Begriff kontrolliert die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Diskussionen in einem solchen Ausmaß, wie der der Globalisierung. 1 'All business today is global. Those individual businesses, firms, industries, and whole societies that clearly understand the new rules of doing business in a world economy will prosper, those that do not will perish.' 2 Der Terminus der Globalisierung dient der Hervorhebung einer neuen Qualität der Internationalisierung der Wirtschaft, die durch eine wachsende Integration vieler Länder in einer weltweiten Arbeitsteilung, den Abbau von Handelsbarrieren und nationalen Regulierungen sowie einer zunehmenden Mobilität der Produktionsfaktoren gekennzeichnet ist. Die Ausgestaltung von Produktion, des Bezugs von Vorleistungen, des Marketings sowie der finanzwirtschaftlichen Aktivitäten stellen die grenzüberschreitenden Operationen von Unternehmen dar, die die Globalisierung auf volkswirtschaftlicher Ebene umfasst. Die Aufteilung verschiedener Unternehmensaktivitäten auf verschiedene Länder charakterisiert hierbei das wesentliche Kennzeichen der Globalisierung. 3 'Wir sprechen lieber über Internationalisierung. Ein Produkt auf dieselbe Art weltweit einführen zu wollen, dürfte scheitern.' 4 Aus diesem Grunde muss die Produktion der MNU nicht mehr nur durch die Anpassung an die regionalen Märkte unterstützt werden, sondern auch die jeweilige nationale Forschungsinfrastruktur zur Erhöhung der Effizienz ihrer konzerninternen Forschung und somit die spezifischen Vorteile nationaler Innovationssysteme zur Stärkung technologischer Wettbewerbsvorteile genutzt werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für industrielles Management), 93 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Prozess der Globalisierung ist in den letzten Jahrzehnten extrem vorangeschritten. Kein anderer Begriff kontrolliert die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Diskussionen in einem solchen Ausmaß, wie der der Globalisierung. 1 'All business today is global. Those individual businesses, firms, industries, and whole societies that clearly understand the new rules of doing business in a world economy will prosper, those that do not will perish.' 2 Der Terminus der Globalisierung dient der Hervorhebung einer neuen Qualität der Internationalisierung der Wirtschaft, die durch eine wachsende Integration vieler Länder in einer weltweiten Arbeitsteilung, den Abbau von Handelsbarrieren und nationalen Regulierungen sowie einer zunehmenden Mobilität der Produktionsfaktoren gekennzeichnet ist. Die Ausgestaltung von Produktion, des Bezugs von Vorleistungen, des Marketings sowie der finanzwirtschaftlichen Aktivitäten stellen die grenzüberschreitenden Operationen von Unternehmen dar, die die Globalisierung auf volkswirtschaftlicher Ebene umfasst. Die Aufteilung verschiedener Unternehmensaktivitäten auf verschiedene Länder charakterisiert hierbei das wesentliche Kennzeichen der Globalisierung. 3 'Wir sprechen lieber über Internationalisierung. Ein Produkt auf dieselbe Art weltweit einführen zu wollen, dürfte scheitern.' 4 Aus diesem Grunde muss die Produktion der MNU nicht mehr nur durch die Anpassung an die regionalen Märkte unterstützt werden, sondern auch die jeweilige nationale Forschungsinfrastruktur zur Erhöhung der Effizienz ihrer konzerninternen Forschung und somit die spezifischen Vorteile nationaler Innovationssysteme zur Stärkung technologischer Wettbewerbsvorteile genutzt werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Abschreibungen als Einflussfaktor beim 'Cash Value Added' und beim Ökonomischen Gewinn by Nico Müller
Cover of the book Die Anfänge des Judentums im Deutschen Reich by Nico Müller
Cover of the book Die Auswirkungen der Einführung professioneller Jugendzentren im Fussball by Nico Müller
Cover of the book Konzeption eines Value Added e-Markets für Immobilien by Nico Müller
Cover of the book Investment Appraisal and Financial Analysis by Nico Müller
Cover of the book Planung und Steuerung eines optimalen Fitness- und Krafttrainings nach der ILB-Methode by Nico Müller
Cover of the book Sprachphilosophische Gedanken bei Heraklit by Nico Müller
Cover of the book Amerikanische Traumhäuser - Mr. Blandings Builds His Dreamhouse by Nico Müller
Cover of the book Die Bedeutung des Art. 6 EMRK für den deutschen Verwaltungsprozess by Nico Müller
Cover of the book L'image de la fée au travers des contes de George Sand et Madame d'Aulnoy by Nico Müller
Cover of the book Kompetenzanforderungen an Praxisanleiter im Sozialwesen by Nico Müller
Cover of the book Literatur für Kinder und Jugendliche by Nico Müller
Cover of the book Apache Tomcat by Nico Müller
Cover of the book Das Konzept Green IT. Anwendungsbeispiele aus der Praxis by Nico Müller
Cover of the book Sexualität und Sexualerziehung von geistig behinderten Menschen by Nico Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy