Schulpraktikum an einer Kooperativen Gesamtschule in Hessen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Schulpraktikum an einer Kooperativen Gesamtschule in Hessen by Sandra Thillmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Thillmann ISBN: 9783638049917
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Thillmann
ISBN: 9783638049917
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem Praktikumsbericht handelt es sich um das erste Schulpraktische Praktikum, was in der Lehrerausbildung absolviert werden muss. Nachdem das Schulprofil der Europaschule kurz erläutert wird, wird der erste Tag beschrieben. Das Praktikum lässt sich in verschiedene Phasen einteilen. In einem weiteren Abschnitt wird eine Unterrichtsstunde protokolliert und analysiert. Dies geschieht auch mit dem eigenen Unterrichtsversuch mit der Aufteilung Verlaufsskizze, Lehrplanbezug, Lernziele, Lerngruppe, Durchführung. Außerdem wird ein Unterrichtsschwerpunkt zum Thema Unterrichtsstörungen gesetzt. Eine abschließende Bilanz rundet den Bericht ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem Praktikumsbericht handelt es sich um das erste Schulpraktische Praktikum, was in der Lehrerausbildung absolviert werden muss. Nachdem das Schulprofil der Europaschule kurz erläutert wird, wird der erste Tag beschrieben. Das Praktikum lässt sich in verschiedene Phasen einteilen. In einem weiteren Abschnitt wird eine Unterrichtsstunde protokolliert und analysiert. Dies geschieht auch mit dem eigenen Unterrichtsversuch mit der Aufteilung Verlaufsskizze, Lehrplanbezug, Lernziele, Lerngruppe, Durchführung. Außerdem wird ein Unterrichtsschwerpunkt zum Thema Unterrichtsstörungen gesetzt. Eine abschließende Bilanz rundet den Bericht ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Der flexible Mensch' von Richard Sennett. Eine Interpretation by Sandra Thillmann
Cover of the book Yorkshire Dialect in 19th Century Fiction and 20 th Century Reality. A Study of Dialectal Change with the Example of Emily Bronte's Wuthering Heights and the Survey of English Dialects by Sandra Thillmann
Cover of the book Mensch-Computer-Kommunikation. David Link 'LoveLetters_1.0' by Sandra Thillmann
Cover of the book Unternehmensbewertung by Sandra Thillmann
Cover of the book Janusz Korczak. Ist seine Pädagogik heute noch anwendbar? by Sandra Thillmann
Cover of the book Ich bin doch eigentlich ganz normal - Jugend, Gesellschaft und Homosexualität by Sandra Thillmann
Cover of the book Verkehrung der Aufklärung. Die Frage der Schuld in Heinrich Leopold Wagners 'Die Kindermörderin' by Sandra Thillmann
Cover of the book Verhaltensgestörte Kinder. Buchbesprechung: 'Kinder, die hassen. Auflösung und Zusammenbruch der Selbstkontrolle' von Fritz Redl und David Wineman by Sandra Thillmann
Cover of the book Der Kompetenzbegriff by Sandra Thillmann
Cover of the book The Horsepower of Car Reviews by Sandra Thillmann
Cover of the book OOX. Die originären Ursachen von 'X' by Sandra Thillmann
Cover of the book Katastrophenmanagement. Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege by Sandra Thillmann
Cover of the book The Impact of Notions of Standard Language in Popular Scientific and Scholarly Discourse on Language Attitudes of the Public by Sandra Thillmann
Cover of the book F. Scott Fitzgerald und das Scheitern des Amerikanischen Traums by Sandra Thillmann
Cover of the book Die gesetzliche Regelung zur Verordnung von physikalischen Heilmitteln in ihrer Aktualität und Perspektive im deutschen Gesundheitssystem by Sandra Thillmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy