School Shooting - Ein Überblick

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book School Shooting - Ein Überblick by Anna-Katharina Michel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna-Katharina Michel ISBN: 9783656210597
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna-Katharina Michel
ISBN: 9783656210597
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'School Shooting', auch als Amoklauf an Schulen bekannt, ist in unserer heutigen Gesellschaft nach wie vor ein aktuelles sowie häufig diskutiertes Thema. So sind zum Beispiel die Bilder des School Shootings von Winnenden im Jahr 2009, bei dem ein 17-jähriger Realschüler 15 Menschen und sich selbst erschoss, immer noch präsent. Die Lehrer / Lehrerinnen sowie die Polizisten / Polizistinnen werden, aufgrund ihrer Berufswahl, unter Umständen mit solch einer Situation konfrontiert und müssen sich deshalb mit diesem thematischen Schwerpunkt auseinandersetzen, um in einem Ernstfall gezielt reagieren zu können. 'Betrachtet man die Fallzahlen der Amok-Taten von 1974 bis zum Jahr 2010, so ist insbesondere im letzten Jahrzehnt ein signifikanter Anstieg zu verzeichnen. Diese Entwicklung [...] stellt [..] besorgte Eltern sowie die Institutionen Polizei und Schule vor eine große Herausforderung.' [Gräf; Grösbrink (2011), S. 11.] Dabei kommen den zwei verschiedenen Berufsgruppen unterschiedliche Aufgaben zu. Die Lehrer / Lehrerinnen sollten sich zwecks vorbeugender Maßnahmen überwiegend mit dem Täterprofil auseinandersetzen sowie Präventionsmaßnahmen kennen, damit in Zukunft die Anzahl von School Shootings verringert werden kann. Die Aufgabe der Polizisten / Polizistinnen ist es hingegen eine solche Tat zu beenden. Somit müssen sie hauptsächlich die Einsatztaktik bei einem School Shooting trainieren. Die vorliegende Arbeit erläutert zu Beginn die Begriffe 'Amok', 'Amoklauf' sowie 'School Shooting' und grenzt diese voneinander ab. Daraufhin folgt ein kurzer historischer Überblick über die Anzahl sowie den Zeitraum bereits begangener Taten weltweit und explizit in Deutschland. Der nächste Punkt setzt sich mit dem Täterprofil auseinander. Anschließend wird die Einsatztaktik beziehungsweise die Vorgehensweise der Polizei bei einem School Shooting aufgezeigt. Den vorletzten Punkt der Ausarbeitung bilden die Präventionsmaßnahmen. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung über die wichtigsten Ergebnisse der Ausarbeitung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'School Shooting', auch als Amoklauf an Schulen bekannt, ist in unserer heutigen Gesellschaft nach wie vor ein aktuelles sowie häufig diskutiertes Thema. So sind zum Beispiel die Bilder des School Shootings von Winnenden im Jahr 2009, bei dem ein 17-jähriger Realschüler 15 Menschen und sich selbst erschoss, immer noch präsent. Die Lehrer / Lehrerinnen sowie die Polizisten / Polizistinnen werden, aufgrund ihrer Berufswahl, unter Umständen mit solch einer Situation konfrontiert und müssen sich deshalb mit diesem thematischen Schwerpunkt auseinandersetzen, um in einem Ernstfall gezielt reagieren zu können. 'Betrachtet man die Fallzahlen der Amok-Taten von 1974 bis zum Jahr 2010, so ist insbesondere im letzten Jahrzehnt ein signifikanter Anstieg zu verzeichnen. Diese Entwicklung [...] stellt [..] besorgte Eltern sowie die Institutionen Polizei und Schule vor eine große Herausforderung.' [Gräf; Grösbrink (2011), S. 11.] Dabei kommen den zwei verschiedenen Berufsgruppen unterschiedliche Aufgaben zu. Die Lehrer / Lehrerinnen sollten sich zwecks vorbeugender Maßnahmen überwiegend mit dem Täterprofil auseinandersetzen sowie Präventionsmaßnahmen kennen, damit in Zukunft die Anzahl von School Shootings verringert werden kann. Die Aufgabe der Polizisten / Polizistinnen ist es hingegen eine solche Tat zu beenden. Somit müssen sie hauptsächlich die Einsatztaktik bei einem School Shooting trainieren. Die vorliegende Arbeit erläutert zu Beginn die Begriffe 'Amok', 'Amoklauf' sowie 'School Shooting' und grenzt diese voneinander ab. Daraufhin folgt ein kurzer historischer Überblick über die Anzahl sowie den Zeitraum bereits begangener Taten weltweit und explizit in Deutschland. Der nächste Punkt setzt sich mit dem Täterprofil auseinander. Anschließend wird die Einsatztaktik beziehungsweise die Vorgehensweise der Polizei bei einem School Shooting aufgezeigt. Den vorletzten Punkt der Ausarbeitung bilden die Präventionsmaßnahmen. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung über die wichtigsten Ergebnisse der Ausarbeitung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corporate Social Responsibility by Anna-Katharina Michel
Cover of the book Steuerliche Gestaltungsmaßnahmen bei der Veräußerung von Unternehmen by Anna-Katharina Michel
Cover of the book Das Goethe-Schiller-Denkmal in Weimar. Ein Nationaldenkmal? by Anna-Katharina Michel
Cover of the book Auf dem Weg zu einer allgemeinen Theorie des Glücks by Anna-Katharina Michel
Cover of the book Die Verschlüsselungsmaschine Enigma und ihr Scheitern im Zweiten Weltkrieg by Anna-Katharina Michel
Cover of the book Gemeindegründung & Beständiges Leiten einer unbeständigen Gemeinde by Anna-Katharina Michel
Cover of the book Die Päderastie in der wissenschaftlichen Literatur des 20. Jahrhunderts by Anna-Katharina Michel
Cover of the book Wirklichkeit in Bezug auf die verschiedenen sprachlichen Weltansichten by Anna-Katharina Michel
Cover of the book Religionslehrer/in sein - Rolle und Person by Anna-Katharina Michel
Cover of the book Mindestlöhne auch in Deutschland? by Anna-Katharina Michel
Cover of the book Die doppelte Anthropologie Maria Montessoris by Anna-Katharina Michel
Cover of the book Die Therapeutenpersönlichkeit - Versuch einer Annäherung by Anna-Katharina Michel
Cover of the book Mit Gewaltfreiheit gegen Gewalt? by Anna-Katharina Michel
Cover of the book Architektur und Implementierung eines verteilten regelbasierten Workflow-Management-Systems by Anna-Katharina Michel
Cover of the book Die Fallstudie zwischen propagierter Effizienz zur Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz und schlichter Vernachlässigung im kaufmännischen Unterricht by Anna-Katharina Michel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy