Scheiden tut weh - Folgen von Scheidung und Trennung für Kinder und Eltern

Folgen von Scheidung und Trennung für Kinder und Eltern

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Scheiden tut weh - Folgen von Scheidung und Trennung für Kinder und Eltern by Sophia Gerber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sophia Gerber ISBN: 9783638363631
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sophia Gerber
ISBN: 9783638363631
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: bestanden, Universität Rostock, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jährlich sind fast 150.000 Kinder in Deutschland von einer Scheidung betroffen; 1,7 Millionen Kinder leben mit nur einem Elternteil zusammen (cf. ). Für die Kinder bedeutet das, Übergänge von einer Familienform in eine andere bewältigen zu müssen, die mit weitreichenden Veränderungen in ihrem Leben verbunden sind. Für die Eltern stellt die Trennung bzw. Scheidung oftmals die Lösung ihrer Partnerprobleme dar und eröffnet neue Perspektiven der Lebensgestaltung. Im Folgenden soll die Frage erörtert werden, wie sich eine Familientrennung als kritisches Lebensereignis auf die einzelnen Familienmitglieder auswirken kann und welche Aufgaben mit ihr verbunden sind. Dabei sollen sowohl die Perspektive der Kinder und Jugendlichen als auch die der Eltern berücksichtigt und die jeweiligen Reaktionen, positiven und negativen, kurzfristigen und langfristigen Folgen sowie die jeweiligen scheidungsbezogenen Entwicklungsaufgaben dargestellt werden. Hierbei werden aktuelle Forschungen zur Entwicklungs- und Familienpsychologie verschiedener Autoren herangezogen, wie von Renate Niesel, Wilfried Griebel, Wassilios E. Fthenakis, Peter Strunk, Gerd Oberndorfer und Sabine Walper. Abschließend sollen die Ergebnisse resümiert und ein Ausblick auch hinsichtlich der Hilfemöglichkeiten in Trennungs- und Scheidungssituationen gegeben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: bestanden, Universität Rostock, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jährlich sind fast 150.000 Kinder in Deutschland von einer Scheidung betroffen; 1,7 Millionen Kinder leben mit nur einem Elternteil zusammen (cf. ). Für die Kinder bedeutet das, Übergänge von einer Familienform in eine andere bewältigen zu müssen, die mit weitreichenden Veränderungen in ihrem Leben verbunden sind. Für die Eltern stellt die Trennung bzw. Scheidung oftmals die Lösung ihrer Partnerprobleme dar und eröffnet neue Perspektiven der Lebensgestaltung. Im Folgenden soll die Frage erörtert werden, wie sich eine Familientrennung als kritisches Lebensereignis auf die einzelnen Familienmitglieder auswirken kann und welche Aufgaben mit ihr verbunden sind. Dabei sollen sowohl die Perspektive der Kinder und Jugendlichen als auch die der Eltern berücksichtigt und die jeweiligen Reaktionen, positiven und negativen, kurzfristigen und langfristigen Folgen sowie die jeweiligen scheidungsbezogenen Entwicklungsaufgaben dargestellt werden. Hierbei werden aktuelle Forschungen zur Entwicklungs- und Familienpsychologie verschiedener Autoren herangezogen, wie von Renate Niesel, Wilfried Griebel, Wassilios E. Fthenakis, Peter Strunk, Gerd Oberndorfer und Sabine Walper. Abschließend sollen die Ergebnisse resümiert und ein Ausblick auch hinsichtlich der Hilfemöglichkeiten in Trennungs- und Scheidungssituationen gegeben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Potentiale von neuen Medien - Der Einfluss von Lernsoftware auf die Wissenskluft by Sophia Gerber
Cover of the book Eingeleitete Maßnahmen zur Linderung der Finanzkrise by Sophia Gerber
Cover of the book Erkenntnis als naturwissenschaftliches Problem by Sophia Gerber
Cover of the book Emotionales Lernen im Adventure Based Counceling by Sophia Gerber
Cover of the book Rechenschwäche by Sophia Gerber
Cover of the book Kann globale Zivilgesellschaft agenda-setting betreiben? by Sophia Gerber
Cover of the book Möglichkeiten des HR-Outsourcing von Personalarbeit in kleinen und mittleren Firmen by Sophia Gerber
Cover of the book Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz by Sophia Gerber
Cover of the book Strategien der Unternehmensnachfolge in KMU. Steuerrechtliche Würdigung des Generationenwechsels im mittelständischen Familienbetrieb by Sophia Gerber
Cover of the book Informationsdesign und Informationsarchitektur by Sophia Gerber
Cover of the book Partizipation in Kindertageseinrichtungen by Sophia Gerber
Cover of the book Ältere Menschen und Computerspiele by Sophia Gerber
Cover of the book Die Umsetzung der UN Resolution 1325 in Großbritanien, Deutschland und Schweden by Sophia Gerber
Cover of the book Der Augustus von Prima Porta by Sophia Gerber
Cover of the book Die Stellungnahmen der politischen Parteien im parlamentarischen Rat zur Abschaffung der Todesstrafe 1948/49 und ihre heutigen Positionen zum Artikel 102 GG. by Sophia Gerber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy