Zum Selbstkonzept Heranwachsender in der stationären Jugendhilfe

Inwieweit wirkt sich die Heimunterbringung aus Sicht der Heranwachsenden auf ihre sozial-emotionale Entwicklung aus?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Zum Selbstkonzept Heranwachsender in der stationären Jugendhilfe by Johannes Ilse, Anika Pohl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Ilse, Anika Pohl ISBN: 9783656298717
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Ilse, Anika Pohl
ISBN: 9783656298717
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Universität Erfurt (Sonder- un Sozialpädagogik), Veranstaltung: Sonderpädagogisches Forschungspraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich bei dieser Untersuchung um ein sonderpädagogisches Forschungspraktikum, in welchem der Einsatz qualitativer Untersuchungsmethoden und die Auswertung des gewonnenen Datenmaterials erprobt werden sollten. Die Studie ist in ihrem Umfang der befragten Personen zu gering, als dass sie als repräsentativ gelten kann. Dennoch können die Ergebnisse den teilnehmenden Heimen eine Hilfe für die Reflexion ihrer eigenen Arbeit sein. Wir haben die Lebenssituation von neun Kindern im Alter von 13 - 17 Jahren aus zwei konzeptionell unterschiedlichen Kinder- und Jugendheimen in Thüringen anhand eines auf Forschungshypothesen gestützten Interviewleitfadens dokumentiert. Dabei wurde untersucht, welches Bild die Heranwachsenden von sich haben und inwiefern die Heimunterbringung dieses Bild zusätzlich positiv oder negativ beeinflusst. Zur Absicherung der Darstellungen der Kinder interviewten wir zusätzlich pro Heim eine Erzieherin. Nach Auswertung unserer Interviews sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass das Selbstkonzept der Heranwachsenden alterstypisch ausgebildet ist und ihre sozial-emotionale Entwicklung durch die Heimunterbringung nicht gefährdet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Universität Erfurt (Sonder- un Sozialpädagogik), Veranstaltung: Sonderpädagogisches Forschungspraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich bei dieser Untersuchung um ein sonderpädagogisches Forschungspraktikum, in welchem der Einsatz qualitativer Untersuchungsmethoden und die Auswertung des gewonnenen Datenmaterials erprobt werden sollten. Die Studie ist in ihrem Umfang der befragten Personen zu gering, als dass sie als repräsentativ gelten kann. Dennoch können die Ergebnisse den teilnehmenden Heimen eine Hilfe für die Reflexion ihrer eigenen Arbeit sein. Wir haben die Lebenssituation von neun Kindern im Alter von 13 - 17 Jahren aus zwei konzeptionell unterschiedlichen Kinder- und Jugendheimen in Thüringen anhand eines auf Forschungshypothesen gestützten Interviewleitfadens dokumentiert. Dabei wurde untersucht, welches Bild die Heranwachsenden von sich haben und inwiefern die Heimunterbringung dieses Bild zusätzlich positiv oder negativ beeinflusst. Zur Absicherung der Darstellungen der Kinder interviewten wir zusätzlich pro Heim eine Erzieherin. Nach Auswertung unserer Interviews sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass das Selbstkonzept der Heranwachsenden alterstypisch ausgebildet ist und ihre sozial-emotionale Entwicklung durch die Heimunterbringung nicht gefährdet wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung des Ideenmanagements als Innovationsinstrument by Johannes Ilse, Anika Pohl
Cover of the book Zur Notwendigkeit der Vereinbarkeit von Karriere und Familie by Johannes Ilse, Anika Pohl
Cover of the book Rechtsverhältnisse im Kreditkartengeschäft by Johannes Ilse, Anika Pohl
Cover of the book Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Bildung - Humankapitaltheorie by Johannes Ilse, Anika Pohl
Cover of the book Der Arbeitsmarkt im Shareholder-Kapitalismus und die Rolle der Gewerkschaften by Johannes Ilse, Anika Pohl
Cover of the book Heilpädagogische Kinder- und Jugendwohngruppe - Praktikumsarbeit by Johannes Ilse, Anika Pohl
Cover of the book Computernutzung in Kindertagesstätten by Johannes Ilse, Anika Pohl
Cover of the book Das US-Amerikanische Rechtssystem by Johannes Ilse, Anika Pohl
Cover of the book Sexualpädagogische Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung by Johannes Ilse, Anika Pohl
Cover of the book 1 Tag in London by Johannes Ilse, Anika Pohl
Cover of the book EU und WTO - Mit- oder Gegeneinander auf dem Weg zum Freihandel by Johannes Ilse, Anika Pohl
Cover of the book Havanna - Stadtentwicklung seit 1950 by Johannes Ilse, Anika Pohl
Cover of the book Vibration and Mode Shapes Analysis of Cable Stayed Bridges Considering Different Structural Parameters by Johannes Ilse, Anika Pohl
Cover of the book Narrative Strategien in der 'München Installation 1991-2005' von Wolfgang Tillmans by Johannes Ilse, Anika Pohl
Cover of the book Der Nato-Doppelbeschluss Ursachen für den innerparteilichen Widerstand in der SPD by Johannes Ilse, Anika Pohl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy