Samarien im lukanischen 'Reisebericht' - Historische Informationen, literarische Beobachtungen, lukanisches Interesse

Historische Informationen, literarische Beobachtungen, lukanisches Interesse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Samarien im lukanischen 'Reisebericht' - Historische Informationen, literarische Beobachtungen, lukanisches Interesse by Ferdinand Creutz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ferdinand Creutz ISBN: 9783638477338
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ferdinand Creutz
ISBN: 9783638477338
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: gut, Fachhochschule Bingen (Fakultät für Katholische Theologie), Veranstaltung: Der lukanische Reisebericht (9, 51 - 19, 27), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den ersten Kontaktaufnahmen europäischer Wissenschaftler begann Ende des 16. Jh. die wissenschaftliche Erforschung der Samaritaner. Neu war das Wissen um einen samaritanischen Pentateuch in Europa durch die Bemühungen von Pietro Della Valle. Eine bis heute aktuelle Übersetzung stammt von J. A. Montgomery aus dem Jahre 1906. Eine neue Entdeckungsphase begann 1930 u. a. mit H. G. Kippenberg und J. Bowman. Der Benediktiner Dom Guy Sixdenier gründete 1982 in Paris die Societe des Études Samaritaines - ein wissenschaftliches Forum für Experten. 1996 fand ihr 5. Kongress statt. 'Das Interesse an der Erforschung der Samaritaner und ihrer Geschichte rührt nicht zuletzt daher, daß Existenz und Eigenart dieser Gruppe geeignet sind, Licht auf die Entwicklung der jüdischen Religion in der Zeit des Zweiten Tempels zu werfen. Neben diesem historischen Interesse überaus aktuell ist jedoch die Erforschung der Samaritaner unter kulturethnologischen, politologischen und soziologischen Gesichtspunkten.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: gut, Fachhochschule Bingen (Fakultät für Katholische Theologie), Veranstaltung: Der lukanische Reisebericht (9, 51 - 19, 27), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den ersten Kontaktaufnahmen europäischer Wissenschaftler begann Ende des 16. Jh. die wissenschaftliche Erforschung der Samaritaner. Neu war das Wissen um einen samaritanischen Pentateuch in Europa durch die Bemühungen von Pietro Della Valle. Eine bis heute aktuelle Übersetzung stammt von J. A. Montgomery aus dem Jahre 1906. Eine neue Entdeckungsphase begann 1930 u. a. mit H. G. Kippenberg und J. Bowman. Der Benediktiner Dom Guy Sixdenier gründete 1982 in Paris die Societe des Études Samaritaines - ein wissenschaftliches Forum für Experten. 1996 fand ihr 5. Kongress statt. 'Das Interesse an der Erforschung der Samaritaner und ihrer Geschichte rührt nicht zuletzt daher, daß Existenz und Eigenart dieser Gruppe geeignet sind, Licht auf die Entwicklung der jüdischen Religion in der Zeit des Zweiten Tempels zu werfen. Neben diesem historischen Interesse überaus aktuell ist jedoch die Erforschung der Samaritaner unter kulturethnologischen, politologischen und soziologischen Gesichtspunkten.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Katastrophenmanagement. Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege by Ferdinand Creutz
Cover of the book Dokumentenakkreditive und verwandte Zahlungssicherungsinstrumentarien by Ferdinand Creutz
Cover of the book Theoretische Erklärungsansätze rechtsextremistischen Handelns by Ferdinand Creutz
Cover of the book Kostenmanagement als wesentlicher Bestandteil eines effizienten Supply Chain Managements by Ferdinand Creutz
Cover of the book Das geistliche Fürstentum in Köln bei den Erzbischöfen Anno II. (1056-1075) und Engelbert I. (1216-1225) by Ferdinand Creutz
Cover of the book Die Reform des UN-Sicherheitsrates und die Position der Bundesrepublik Deutschland by Ferdinand Creutz
Cover of the book Sokrates - ein Skeptiker? by Ferdinand Creutz
Cover of the book Bedeutung der Gesundheitswissenschaft für die Pflege by Ferdinand Creutz
Cover of the book Tai Chi - Eine traditionelle chinesische Bewegungskunst in Europa? by Ferdinand Creutz
Cover of the book Mädchen im Jugendstrafvollzug by Ferdinand Creutz
Cover of the book Integration, Migration, Familie - Konzept Kooperation Schulische Heilpädagogin mit Eltern von Kindern mit Lese-Rechtschreibeschwäche by Ferdinand Creutz
Cover of the book Reformpädagogik des 20. Jahrhunderts by Ferdinand Creutz
Cover of the book Die globale Verteilung des Internet und die Schwierigkeiten der Verbreitung in Afrika by Ferdinand Creutz
Cover of the book Die Asienkrise by Ferdinand Creutz
Cover of the book Südkorea und China - Determinanten gescheiterter bzw. gelungener Entwicklungspolitik by Ferdinand Creutz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy