Ist die teilnehmende Beobachtung eine adäquate Forschungsmethode zur Erforschung der Kindesperspektive?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Ist die teilnehmende Beobachtung eine adäquate Forschungsmethode zur Erforschung der Kindesperspektive? by Dominik Pohl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominik Pohl ISBN: 9783640931774
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominik Pohl
ISBN: 9783640931774
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: keine, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll hauptsächlich die Fragestellung behandelt werden, ob die teilnehmende Beobachtung in der qualitativen Kindheitsforschung eine bedeutsame Rolle spielt und welche Daten mit dieser Methode der empirischen Feldforschung überhaupt gewonnen werden können. Nachdem ich zunächst die Frage klären möchte, was teilnehmende Beobachtung überhaupt bedeutet und welche Vor- und Nachteile diese Methode mit sich bringt, werde ich in einem weiteren Abschnitt darauf eingehen, wie das Kind zum Spielball der Erziehungswissenschaft wurde. Weiterführend werde ich mit Hilfe des Buches von Peter Gstettner 'Die Eroberung des Kindes durch die Wissenschaft - Aus der Geschichte der Disziplinierung' und dem Werk von Dudek 'Geschichte der Jugend' die Intention der Erziehungswissenschaftler darstellen, Kindheit verstehen und begreifen zu wollen. Anhand der geschichtlichen und sozialen Veränderungen seit dem 17. Jahrhundert möchte ich in diesem Zusammenhang den Wandel der Kindheitsforschung genauer beschreiben. Mit Hilfe der Texte von Gerold Scholz 'Teilnehmende Beobachtung: eine Methodologie oder eine Methode' und 'Die Konstruktion des Kindes', sowie einem Text über teilnehmende Beobachtung von Christian Lüders, werde ich mich kritisch mit der Fragestellung dieser Hausarbeit auseinandersetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: keine, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll hauptsächlich die Fragestellung behandelt werden, ob die teilnehmende Beobachtung in der qualitativen Kindheitsforschung eine bedeutsame Rolle spielt und welche Daten mit dieser Methode der empirischen Feldforschung überhaupt gewonnen werden können. Nachdem ich zunächst die Frage klären möchte, was teilnehmende Beobachtung überhaupt bedeutet und welche Vor- und Nachteile diese Methode mit sich bringt, werde ich in einem weiteren Abschnitt darauf eingehen, wie das Kind zum Spielball der Erziehungswissenschaft wurde. Weiterführend werde ich mit Hilfe des Buches von Peter Gstettner 'Die Eroberung des Kindes durch die Wissenschaft - Aus der Geschichte der Disziplinierung' und dem Werk von Dudek 'Geschichte der Jugend' die Intention der Erziehungswissenschaftler darstellen, Kindheit verstehen und begreifen zu wollen. Anhand der geschichtlichen und sozialen Veränderungen seit dem 17. Jahrhundert möchte ich in diesem Zusammenhang den Wandel der Kindheitsforschung genauer beschreiben. Mit Hilfe der Texte von Gerold Scholz 'Teilnehmende Beobachtung: eine Methodologie oder eine Methode' und 'Die Konstruktion des Kindes', sowie einem Text über teilnehmende Beobachtung von Christian Lüders, werde ich mich kritisch mit der Fragestellung dieser Hausarbeit auseinandersetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wohnen und Leben in der Stadt by Dominik Pohl
Cover of the book Die Praxisgebühr 2004 - 2012. Wirkungsvolles Steuerungsinstrument oder Bürokratiegebilde mit sozialer Ausgrenzung? by Dominik Pohl
Cover of the book Das Konzept der defekten Demokratie by Dominik Pohl
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Dominik Pohl
Cover of the book Katheterablation bei Vorhofflimmern by Dominik Pohl
Cover of the book Proposed Free Trade Agreements by Dominik Pohl
Cover of the book Rousseaus Begriff der natürlichen Erziehung und seine ideengeschichtlichen Folgen by Dominik Pohl
Cover of the book Umgang mit dem Kartonmesser (Unterweisung Kaufmann / -frau im Einzelhandel) by Dominik Pohl
Cover of the book Janusz Korczak by Dominik Pohl
Cover of the book 'Immer mehr AbiturientInnen nehmen duale Berufsausbildungen an' - Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt by Dominik Pohl
Cover of the book Das Symbol Jesus Christus - Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben by Dominik Pohl
Cover of the book Völkermord im Namen Gottes? by Dominik Pohl
Cover of the book Geschäftsanbahnung im Außenhandel by Dominik Pohl
Cover of the book Risikoorientierte Analyse von Businessplänen by Dominik Pohl
Cover of the book Reittherapie mit autistischen Kindern by Dominik Pohl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy