Rezension zum Artikel 'Respekt - Ein unterschätzter Faktor in den Internationalen Beziehungen' von Prof. Dr. Reinhard Wolf

Ein unterschätzter Faktor in den Internationalen Beziehungen' von Prof. Dr. Reinhard Wolf

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Rezension zum Artikel 'Respekt - Ein unterschätzter Faktor in den Internationalen Beziehungen' von Prof. Dr. Reinhard Wolf by Stefan Spriestersbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Spriestersbach ISBN: 9783640312313
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Spriestersbach
ISBN: 9783640312313
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Theorieparadigmen der Politikwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufsatz von Prof. Dr. Reinhard Wolf beschäftigt sich mit einem bisher nicht erforschten Aspekt, dem 'Respekt' innerhalb der Internationalen Beziehungen. Dabei leitet der Autor die Existenz des Faktors 'Respekt' aus der Mikroebene auf die Makroebene ab. Denn der Mensch als Individuum und demzufolge auch als Kollektiv möchte seine Bedeutung und seinen Wert möglichst oft bestätigt wissen. Demzufolge zielen Akteure in ihren Handlungen auf eine, ihrem selbst empfundenen Wert entsprechend angemessene Beachtung durch ihre soziale Umwelt ab. Wie vom Autor selbst festgestellt, betritt er mit seinem Artikel ein unerforschtes Feld innerhalb der Internationalen Beziehungen, was sich als Vor- und Nachteil erweißt. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit 'Respekt' fand bis jetzt nur in anderen Disziplinen der Wissenschaft statt. Besonders deutlich wird die vergebliche Suche nach einer Theorie, die eine fundierte wissenschaftliche Analyse des 'Respekts' in den Internationalen Beziehungen liefert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Theorieparadigmen der Politikwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufsatz von Prof. Dr. Reinhard Wolf beschäftigt sich mit einem bisher nicht erforschten Aspekt, dem 'Respekt' innerhalb der Internationalen Beziehungen. Dabei leitet der Autor die Existenz des Faktors 'Respekt' aus der Mikroebene auf die Makroebene ab. Denn der Mensch als Individuum und demzufolge auch als Kollektiv möchte seine Bedeutung und seinen Wert möglichst oft bestätigt wissen. Demzufolge zielen Akteure in ihren Handlungen auf eine, ihrem selbst empfundenen Wert entsprechend angemessene Beachtung durch ihre soziale Umwelt ab. Wie vom Autor selbst festgestellt, betritt er mit seinem Artikel ein unerforschtes Feld innerhalb der Internationalen Beziehungen, was sich als Vor- und Nachteil erweißt. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit 'Respekt' fand bis jetzt nur in anderen Disziplinen der Wissenschaft statt. Besonders deutlich wird die vergebliche Suche nach einer Theorie, die eine fundierte wissenschaftliche Analyse des 'Respekts' in den Internationalen Beziehungen liefert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine polizeipsychologische Betrachtung zum Zusammenhang von psychischen Störungen und Aggressionen by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Regelungen der Finanztermingeschäfte nach dem WpHG by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Die jüdische Tradition in der Kunst Marc Chagalls 1887-1922 by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Lernkonzepte und Lernerfahrungen von Phase III-RehabilitandInnen in verlängerten Rehabilitationsvorbereitungslehrgängen für kaufmännische Berufe by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Kontentvalidität by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Klatsch: Vom Klatschen der Waschfrauen zu Erklärungsansätzen heute by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Die Entwicklung der 'Spannung' im Drama am Beispiel von Ljudmila Razumovskajas 'Dorogaja Elena Sergeevna' by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Messung der Patientenzufriedenheit in Einrichtungen des Gesundheitswesens durch Fragebogen by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Unternehmensmitbestimmung by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Johannes Paul der Große? Johannes Paul II. in seiner kirchenhistorischen Bedeutung by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Bedingungsloses Grundeinkommen. Eine realistische Alternative? by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Die Verführte im Zentrum by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Haftungsrisiken für Manager und D&O-Versicherung by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Zur ethischen Beurteilung von Klonierungsverfahren am Menschen by Stefan Spriestersbach
Cover of the book 'Der andere ist mir doch egal' - Schulischer Religionsunterricht in Zeiten fortgeschrittener Individualisierung by Stefan Spriestersbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy