Salutogenese und Humor. Das Gesundheitskonzept von Aron Antonovsky. Ein salutogenetischer Ansatz in der Pflege?

Zur Bedeutung der Salutogenese für die Gesundheitswissenschaft Unterthema: Humor in der Pflege. Ein salutogenetischer Ansatz?

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Salutogenese und Humor. Das Gesundheitskonzept von Aron Antonovsky. Ein salutogenetischer Ansatz in der Pflege? by Thomas Schümann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Schümann ISBN: 9783638571142
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Schümann
ISBN: 9783638571142
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was halten Sie davon, einen neuen Blickwinkel kennen zu lernen? Wir alle wissen, dass es insbesondere außerhalb des westlichen Lebensstandards Millionen Menschen gibt, die in sozialen, ökonomischen und hygienischen Verhältnissen leben müssen, die für uns teilweise unvorstellbar sind. Das dies Krankheiten auslöst, brauche ich Ihnen nicht zu erläutern. Genauso wahr ist aber auch, dass es dort Menschen gibt die nicht krank sind sondern gesund und aktiv, obwohl sie unter genau denselben Bedingungen leben. Der amerikanische Medizinsoziologe Aron Antonowski hat sich daraufhin die Frage gestellt 'Was erhält Menschen gesund?'. Als Gegenstück zum medizinischen Ansatz 'Was macht Menschen krank?', der als pathogenetisch bezeichnet wird, nennt er seinen Ansatz salutogenetisch. Er ermittelt verschiedene Faktoren, die dabei eine Rolle spielen und mich hat speziell die Frage beschäftigt, inwiefern der Humor Anteil daran haben könnte, dass Menschen gesund bleiben oder wieder schneller gesund werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was halten Sie davon, einen neuen Blickwinkel kennen zu lernen? Wir alle wissen, dass es insbesondere außerhalb des westlichen Lebensstandards Millionen Menschen gibt, die in sozialen, ökonomischen und hygienischen Verhältnissen leben müssen, die für uns teilweise unvorstellbar sind. Das dies Krankheiten auslöst, brauche ich Ihnen nicht zu erläutern. Genauso wahr ist aber auch, dass es dort Menschen gibt die nicht krank sind sondern gesund und aktiv, obwohl sie unter genau denselben Bedingungen leben. Der amerikanische Medizinsoziologe Aron Antonowski hat sich daraufhin die Frage gestellt 'Was erhält Menschen gesund?'. Als Gegenstück zum medizinischen Ansatz 'Was macht Menschen krank?', der als pathogenetisch bezeichnet wird, nennt er seinen Ansatz salutogenetisch. Er ermittelt verschiedene Faktoren, die dabei eine Rolle spielen und mich hat speziell die Frage beschäftigt, inwiefern der Humor Anteil daran haben könnte, dass Menschen gesund bleiben oder wieder schneller gesund werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich des E-Recruiting mit dem klassischen Recruiting by Thomas Schümann
Cover of the book Entering the Wine Industry in China by Thomas Schümann
Cover of the book Erstellung eines Trainingsplans nach der ILB-Methode by Thomas Schümann
Cover of the book Multiperspektivität und historisches Urteil, Feindbilder-Stereotypen-Vorurteile by Thomas Schümann
Cover of the book Das VW-Gesetz- ist es europarechtswidrig? by Thomas Schümann
Cover of the book Die Konzeption der Risikogesellschaft in ihren Kernthesen by Thomas Schümann
Cover of the book Das Motiv des Reisens in der Kinder- und Jugendliteratur by Thomas Schümann
Cover of the book Flexibilisierung der Arbeitszeit by Thomas Schümann
Cover of the book « On ne fait pas beaucoup de bruit autour des violences faites aux hommes » by Thomas Schümann
Cover of the book Narrativität und Realität im Dokumentarfilm by Thomas Schümann
Cover of the book Drogengebrauch und Drogenmissbrauch von Schülern bzw. Jugendlichen by Thomas Schümann
Cover of the book Überlegungen zum konkreten Einsatz des Planspiels als Methode im LER-Unterricht by Thomas Schümann
Cover of the book Entwicklungskontext Friedhof by Thomas Schümann
Cover of the book Trainingslehre 3: Beweglichkeitstraining und Koordinationstraining by Thomas Schümann
Cover of the book Kanon und Wert (10 Thesen mit Kommentaren) by Thomas Schümann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy