Die Ästhetisierung der Kindheitsberichte Elisabeths von Thüringen bei Walter Nigg (1235), Caesarius von Heisterbach (1237) und Dietrich von Apolda (1289)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Die Ästhetisierung der Kindheitsberichte Elisabeths von Thüringen bei Walter Nigg (1235), Caesarius von Heisterbach (1237) und Dietrich von Apolda (1289) by Mario Westphal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Westphal ISBN: 9783640562251
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario Westphal
ISBN: 9783640562251
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar: Elisabeth von Thüringen - Das Werden einer Heiligen, Sprache: Deutsch, Abstract: Heiligenviten waren im Mittelalter keine Seltenheit und spielten für den Heiligsprechungsprozess eines Menschen eine wichtige Rolle. Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, wie verschiedene Autoren die Lebensgeschichte Elisabeths von Thüringen (1207-1231) verfassten. Dafür wird auf den Begriff der 'Ästhetisierung' von Anja Besand und Martin Seel zurückgegriffen, welche zu Beginn der Arbeit vorgestellt und für den Zweck derselben bereitet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar: Elisabeth von Thüringen - Das Werden einer Heiligen, Sprache: Deutsch, Abstract: Heiligenviten waren im Mittelalter keine Seltenheit und spielten für den Heiligsprechungsprozess eines Menschen eine wichtige Rolle. Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, wie verschiedene Autoren die Lebensgeschichte Elisabeths von Thüringen (1207-1231) verfassten. Dafür wird auf den Begriff der 'Ästhetisierung' von Anja Besand und Martin Seel zurückgegriffen, welche zu Beginn der Arbeit vorgestellt und für den Zweck derselben bereitet wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Governance in sozialen Online-Plattformen by Mario Westphal
Cover of the book 21st Century Men: Die Zeitschrift 'Men´s Health' im Vergleich mit der griechischen Klassik by Mario Westphal
Cover of the book Trainingsplan für einen 45-jährigen Mann mit Übergewicht und Bluthochdruck by Mario Westphal
Cover of the book Die GmbH - Ein Leitfaden by Mario Westphal
Cover of the book Die Amerikanische Revolution - Eigenverschulden Großbritanniens? by Mario Westphal
Cover of the book Sakramente im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen am Beispiel des Sakramentes Abendmahl bzw. Eucharistie by Mario Westphal
Cover of the book 1 Tag in Dresden by Mario Westphal
Cover of the book Was sind Werte? by Mario Westphal
Cover of the book Sind Bücher reine Mädchensache? Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Lesen von Büchern by Mario Westphal
Cover of the book Die Sonderprüfung in der Aktiengesellschaft und die Geltendmachung entsprechender Ersatzansprüche der Aktiengesellschaft by Mario Westphal
Cover of the book Behinderte in einem System der Ungleichheit by Mario Westphal
Cover of the book Vergleich zwischen Inkompatibilismus und Kompatibilismus am Beispiel von Chisholm und Dennett by Mario Westphal
Cover of the book Der Fall Paul Merker und der Antisemitismus als mögliche Grundlage für einen deutschen Schauprozess by Mario Westphal
Cover of the book Ist der Einfluss von Gentechnik in unseren Nahrungsmitteln erkennbar? by Mario Westphal
Cover of the book Der Squeeze out gem. §§ 327a ff. AktG - Ein Überblick unter besonderer Berücksichtigung der in der Rechtsprechung behandelten Zweifelsfragen by Mario Westphal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy