Safawidische Prinzessinnen und Herrscherfrauen im Iran des 16. Jahrhunderts

Nonfiction, Religion & Spirituality, Middle East Religions, Islam
Cover of the book Safawidische Prinzessinnen und Herrscherfrauen im Iran des 16. Jahrhunderts by Melanie Berg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Berg ISBN: 9783640922574
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Berg
ISBN: 9783640922574
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: sehr gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Orientalisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar (Persisch) - Mann und Frau in muslimischen Gesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit den von Maria SZUPPE veröffentlichen Artikeln zu ihren Studien über den Einfluss und die Macht von safawidischen Frauen aus der herrschenden Elite des 16. Jahrhunderts. Eine sehr umfangreiche Arbeit wurde in der Zeitschrift Studia Iranica in zwei Teilen veröffentlicht. Eine weiter Arbeit, welche die Ergebnisse aus Studia Iranica weiterführt und ergänzt, aber auch in Frage stellt, wie wir sehen werden, findet man in dem bereits erwähnten Werk von HAMBLY. Bevor wir uns den Arbeiten von SZUPPE ausführlich widmen, soll auf die Wurzeln der Safawiden die Grundlagen für den Einfluss und die Macht, die safawidische Frauen der herrschenden Klasse im 16. Jahrhundert erlangen konnten, eingegangen werden. Ferner soll an dieser Stelle die Problematik der zeitgenössischen Quellen umrissen werden, die für die Erforschung des 16. Jahrhundert bedeutsam sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: sehr gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Orientalisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar (Persisch) - Mann und Frau in muslimischen Gesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit den von Maria SZUPPE veröffentlichen Artikeln zu ihren Studien über den Einfluss und die Macht von safawidischen Frauen aus der herrschenden Elite des 16. Jahrhunderts. Eine sehr umfangreiche Arbeit wurde in der Zeitschrift Studia Iranica in zwei Teilen veröffentlicht. Eine weiter Arbeit, welche die Ergebnisse aus Studia Iranica weiterführt und ergänzt, aber auch in Frage stellt, wie wir sehen werden, findet man in dem bereits erwähnten Werk von HAMBLY. Bevor wir uns den Arbeiten von SZUPPE ausführlich widmen, soll auf die Wurzeln der Safawiden die Grundlagen für den Einfluss und die Macht, die safawidische Frauen der herrschenden Klasse im 16. Jahrhundert erlangen konnten, eingegangen werden. Ferner soll an dieser Stelle die Problematik der zeitgenössischen Quellen umrissen werden, die für die Erforschung des 16. Jahrhundert bedeutsam sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Financing Sources, Networking and Innovative Management of the Entrepreneurs in the Implementation of Strategies. Internationalization of Ict Software Developing Companies in Paraguay by Melanie Berg
Cover of the book Arbeitssucht in Organisationen: Geschlechtsspezifische Unterschiede by Melanie Berg
Cover of the book Voraussetzungen der Managertätigkeit - Soft Skills? by Melanie Berg
Cover of the book Freihandelszonen und die einzelnen Formen von Wirtschaftsintegrationen by Melanie Berg
Cover of the book Der Chor als Freund und Helfer by Melanie Berg
Cover of the book Zur Perspektive von Kindern in der Kindheitsforschung by Melanie Berg
Cover of the book Do We Really Need Pen & Paper Anymore? Video Feedback Considered Within The Writing Process by Melanie Berg
Cover of the book Laizismus und Demokratie versus Türkei und Islam? Eine kritische Betrachtung des türkischen Islams und seiner Vereinbarkeit mit Europa by Melanie Berg
Cover of the book Politische Willensbildung in Rom - Wie demokratisch war die römische Republik? by Melanie Berg
Cover of the book Die Bedeutung des Bilderbuches für die Sprachentwicklung im frühen Kindesalter by Melanie Berg
Cover of the book Das Simple Knowledge Organization System (SKOS) by Melanie Berg
Cover of the book Die Entwicklungshilfepolitik der BRD nach dem Regierungswechsel 1998 by Melanie Berg
Cover of the book Verstärkt die EZB mit der einheitlichen Geldpolitik die Wachstumsdivergenzen in Europa? by Melanie Berg
Cover of the book Alter(n) als soziales Problem: Ursachen und Auswirkungen by Melanie Berg
Cover of the book Internet-Echtzeitspiele für mobile Netzwerke by Melanie Berg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy