Text-Analyse des Modus-Briefes von Nicolas Poussin

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Text-Analyse des Modus-Briefes von Nicolas Poussin by Melitta Töller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melitta Töller ISBN: 9783638887212
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melitta Töller
ISBN: 9783638887212
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Propädeutikum Bildkünste, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: (Auszug:) Poussin bezieht die Anregungen für seine Modus-Argumentation aus der griechischen Antike, auf die Entwicklung des Modus-Begriffes in der antiken Dichtkunst und Rhetorik. Dort gab es bereits eine Unterteilung in fünf verschiedene Modi: Für ernste und strenge Themen verwendete man den dorischen Modus, für angenehme und lustige den phrygischen, für Klagethemen den lydischen, für Freude und göttliche Sujets den hypolydischen und für lustige Themen den ionischen Modus. Je nach Typus, Thema und Inhalt des Werkes kann sich ein Künstler in einem der Modi ausdrücken, ohne dabei seinen individuellen Stil, seine Künstlerhandschrift, zu verlieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Propädeutikum Bildkünste, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: (Auszug:) Poussin bezieht die Anregungen für seine Modus-Argumentation aus der griechischen Antike, auf die Entwicklung des Modus-Begriffes in der antiken Dichtkunst und Rhetorik. Dort gab es bereits eine Unterteilung in fünf verschiedene Modi: Für ernste und strenge Themen verwendete man den dorischen Modus, für angenehme und lustige den phrygischen, für Klagethemen den lydischen, für Freude und göttliche Sujets den hypolydischen und für lustige Themen den ionischen Modus. Je nach Typus, Thema und Inhalt des Werkes kann sich ein Künstler in einem der Modi ausdrücken, ohne dabei seinen individuellen Stil, seine Künstlerhandschrift, zu verlieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Balancing youth friendliness of sexual and reproductive health service delivery and service utilisation among Ghanaian youth by Melitta Töller
Cover of the book Arbeitslosigkeit und neue Wege by Melitta Töller
Cover of the book Wir verbessern unsere Fähigkeiten im Badminton (Klasse 7/8) by Melitta Töller
Cover of the book Charta der Grundrechte, Freiheiten (Art. II-76 bis Art. II-77) im Rechtsvergleich zu den entsprechenden Artikeln im Grundgesetz by Melitta Töller
Cover of the book Die Wissenschaftsstadt Akademgorodok - Eine Hochburg der Wissenschaft in der sibirischen Taiga by Melitta Töller
Cover of the book Der Regelungsgegenstand des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) by Melitta Töller
Cover of the book Das Zusammenspiel von Körper, Zeit und Raum im Theater für Kleinstkinder by Melitta Töller
Cover of the book Zu Struktur und Charakter des Regierungssystems der Bundesrepublik Deutschland in der Ära Adenauer by Melitta Töller
Cover of the book Gandhis Lebensphilosophie der Gewaltfreiheit und seine Gedanken zu einer Pädagogik der Gewaltfreiheit by Melitta Töller
Cover of the book Armut und Stadt - Stadtteilmanagement by Melitta Töller
Cover of the book Strategic management analysis of adidas. Conditions in the sports equipment industry and available resources by Melitta Töller
Cover of the book Entwicklungspfade innovationsförderlicher Unternehmensstrukturen by Melitta Töller
Cover of the book Analyse und Anwendung von One-to-One Marketing im Internet im Hinblick auf den Mehrwert für Kunden by Melitta Töller
Cover of the book Intelligentes Üben by Melitta Töller
Cover of the book Führt der Wohlfahrtsstaat zu einer Abhängigkeit? by Melitta Töller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy