Rollenspiele (RPG) als Methode zum Erwerb sozialer Kompetenzen in der Sozialen Arbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Rollenspiele (RPG) als Methode zum Erwerb sozialer Kompetenzen in der Sozialen Arbeit by Felix Münter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Münter ISBN: 9783640612055
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Felix Münter
ISBN: 9783640612055
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1.7, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Rollenspiele - im Sinne dieser Arbeit und mit dem Versuch auf eine klare Trennung zu den pädagogischen Rollenspielen im Folgenden immer mit RPG´s abgekürzt (engl.: Role Playing Games) - beschäftigen mich selbst nun schon seit geraumer Zeit. Seit etwa 12 Jahren beschäftige ich mich immer wieder, mal mehr mal weniger, mit dieser Art des Spiels - was anhand meines aktuellen Alters von 24 Jahren doch schon eine enorme Zeitspanne ist. Die Beschäftigung war dabei natürlich vornehmlich rein spielerischer Natur, die wissenschaftliche Beschäftigung mit dieser außergewöhnlichen Spielform setzte erst in den letzten 3-4 Jahren ein. Gerade im Zuge meines Studiums und der damit einhergehenden Auseinandersetzungen mit den unterschiedlichen Bereichen der Sozialen Arbeit sowie den unterschiedlichsten Theorien und Modellen wurde mir bewusst, dass das Konzept des RPG sich im Grunde für die gesamte Soziale Arbeit nutzbar machen lassen müsste. Bestärkt wurde meine Annahme dadurch, als ich mich eine gewisse Zeit eingehend mit den pädagogischen Rollenspielen auseinander setzte. Innerhalb der letzten Semester entwickelte ich also den Gedanken, meine Diplomarbeit zum Thema RPG verfassen zu wollen, und da bot sich das Feld der sozialen Kompetenzen geradezu an. Beinah unbewusst begann ich also, meine Mitspieler in verschiedenen Rollenspielrunden zu beobachten, nutze dabei ebenso verschiedene Veranstaltungen und kam letztlich zu dem Schluss, dass eine solche Arbeit zum einen durchführbar ist und zum anderen, dass ich in der Lage wäre, meine Vermutungen entsprechend zu beweisen. Ausschlaggebend war letztlich auch, dass es zwar eine für die Soziale Arbeit hilfreiche, wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema gibt, das Feld an sich aber noch relativ unberührt ist, wenn man es mit anderen Feldern vergleicht. Die Möglichkeit, 'Neuland' für die Soziale Arbeit zu betreten und hilfreiche Erkenntnisse zu liefern, war also gegeben und echter Ansporn.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1.7, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Rollenspiele - im Sinne dieser Arbeit und mit dem Versuch auf eine klare Trennung zu den pädagogischen Rollenspielen im Folgenden immer mit RPG´s abgekürzt (engl.: Role Playing Games) - beschäftigen mich selbst nun schon seit geraumer Zeit. Seit etwa 12 Jahren beschäftige ich mich immer wieder, mal mehr mal weniger, mit dieser Art des Spiels - was anhand meines aktuellen Alters von 24 Jahren doch schon eine enorme Zeitspanne ist. Die Beschäftigung war dabei natürlich vornehmlich rein spielerischer Natur, die wissenschaftliche Beschäftigung mit dieser außergewöhnlichen Spielform setzte erst in den letzten 3-4 Jahren ein. Gerade im Zuge meines Studiums und der damit einhergehenden Auseinandersetzungen mit den unterschiedlichen Bereichen der Sozialen Arbeit sowie den unterschiedlichsten Theorien und Modellen wurde mir bewusst, dass das Konzept des RPG sich im Grunde für die gesamte Soziale Arbeit nutzbar machen lassen müsste. Bestärkt wurde meine Annahme dadurch, als ich mich eine gewisse Zeit eingehend mit den pädagogischen Rollenspielen auseinander setzte. Innerhalb der letzten Semester entwickelte ich also den Gedanken, meine Diplomarbeit zum Thema RPG verfassen zu wollen, und da bot sich das Feld der sozialen Kompetenzen geradezu an. Beinah unbewusst begann ich also, meine Mitspieler in verschiedenen Rollenspielrunden zu beobachten, nutze dabei ebenso verschiedene Veranstaltungen und kam letztlich zu dem Schluss, dass eine solche Arbeit zum einen durchführbar ist und zum anderen, dass ich in der Lage wäre, meine Vermutungen entsprechend zu beweisen. Ausschlaggebend war letztlich auch, dass es zwar eine für die Soziale Arbeit hilfreiche, wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema gibt, das Feld an sich aber noch relativ unberührt ist, wenn man es mit anderen Feldern vergleicht. Die Möglichkeit, 'Neuland' für die Soziale Arbeit zu betreten und hilfreiche Erkenntnisse zu liefern, war also gegeben und echter Ansporn.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitnehmerdatenschutz - Ein Überblick über die aktuelle Rechtslage und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung by Felix Münter
Cover of the book Geschichtlichkeit und Modernität in einem Magazin aus der Republikzeit (1912-1949) by Felix Münter
Cover of the book Byzantinische Thronrivalitäten im Vorfeld des 4. Kreuzzugs und die Rolle Alexios IV. bei der Entscheidung für den Zug nach Konstantinopel by Felix Münter
Cover of the book Verstehen von Sachtexten als Schwerpunkt im Deutschunterricht in der Grundschule by Felix Münter
Cover of the book Grundlagen des Strategischen und Operativen Projektcontrollings by Felix Münter
Cover of the book Der Lesesaal der Rheinischen Landesbibliothek als ein Lernort Erwachsener? by Felix Münter
Cover of the book Objektive Hermeneutik by Felix Münter
Cover of the book Der Frühparlamentarismus in England unter der Stuart-Dynastie by Felix Münter
Cover of the book Optimale Nutzung der CD als Mastering-Medium by Felix Münter
Cover of the book Aspekte der gegenwärtigen Pflegeausbildung by Felix Münter
Cover of the book Die Rhetorik des Altbundeskanzlers Helmut Schmidt in seinen Reden by Felix Münter
Cover of the book Jugendkulturen und Geschlechtsspezifika by Felix Münter
Cover of the book Interreligiöser Unterricht in Brandenburg und Hessen by Felix Münter
Cover of the book Nicht-christliche nordgermanische Kulte und Opfer in der Fornaldarsaga by Felix Münter
Cover of the book Die Stellung behinderter Menschen im mittelalterlichen Europa by Felix Münter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy