Die Repräsentativitätsheuristik als Ursache für Fehlurteile bei der Personalwahl. Forschungsstand und Möglichkeiten der Reduzierung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Die Repräsentativitätsheuristik als Ursache für Fehlurteile bei der Personalwahl. Forschungsstand und Möglichkeiten der Reduzierung by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668144224
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668144224
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1.4, Europäische Fernhochschule Hamburg (Psychologie), Veranstaltung: Grundlagen der Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden die Fehlurteile bei der Personalentscheidung, die durch Repräsentativitätsheuristik entstehen können, beleuchtet sowie Handlungsvorschläge erarbeitet, um diese zu minimieren. Im ersten Teil werden die Begriffe Heuristik und Repräsentativitätsheuristik definiert und erklärt. Danach erfolgen zentrale Erkenntnisse zur Repräsentativitätsheuristik anhand von Studien mit anschließendem Beispiel zum Thema Fehlurteile in der Eignungsdiagnostik. Schließlich werden Handlungsempfehlungen für die Praxis ausgesprochen. Zu guter Letzt erfolgen eine persönliche Stellungnahme und eine Einschätzung der Machbarkeit für die Praxis. 'Irren ist menschlich - managen auch'. Für die menschliche Urteilsbildung scheint der Irrtum geradezu charakteristisch zu sein. Was kann eine Fehleinschätzung in der Personalauswahl bewirken? Laut eines Artikels auf Spiegel online haben in der Studie 'Recruiting Trends 2014' der Münchner Personalberatung Pape rund ein Drittel der 2800 befragten Geschäftsführer und Personalchefs zugegeben, dass Sie in den letzten sechs Monaten mindestens eine personelle Fehlentscheidung getroffen haben. Die Studie besagt weiter, dass jede Fehlentscheidung Kosten zwischen 30000 und 100000? mit sich bringt. Vor allem gaben häufig mittelständische Unternehmen Fehler in der Personalauswahl zu. Doch wie können solche Fehlentscheidungen entstehen? Laut Rosner hängt die Urteilsbildung über einen Bewerber immer von der subjektiven Informationsverarbeitung des Interviewers ab. Bei der Beurteilung von Personen, Dingen oder Geschehnissen unterliegen wir Menschen oftmals mentaler Abkürzungen oder Faustregeln, den sogenannten Heuristiken, um etwas oder jemanden danach zu beurteilen, wie ähnlich oder repräsentativ es oder er für ein typisches Exemplar, dass seiner Vorstellung entspricht, ist. Diese Problematik ist Grundlage der vorliegenden Arbeit und soll im Folgenden näher beleuchtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1.4, Europäische Fernhochschule Hamburg (Psychologie), Veranstaltung: Grundlagen der Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden die Fehlurteile bei der Personalentscheidung, die durch Repräsentativitätsheuristik entstehen können, beleuchtet sowie Handlungsvorschläge erarbeitet, um diese zu minimieren. Im ersten Teil werden die Begriffe Heuristik und Repräsentativitätsheuristik definiert und erklärt. Danach erfolgen zentrale Erkenntnisse zur Repräsentativitätsheuristik anhand von Studien mit anschließendem Beispiel zum Thema Fehlurteile in der Eignungsdiagnostik. Schließlich werden Handlungsempfehlungen für die Praxis ausgesprochen. Zu guter Letzt erfolgen eine persönliche Stellungnahme und eine Einschätzung der Machbarkeit für die Praxis. 'Irren ist menschlich - managen auch'. Für die menschliche Urteilsbildung scheint der Irrtum geradezu charakteristisch zu sein. Was kann eine Fehleinschätzung in der Personalauswahl bewirken? Laut eines Artikels auf Spiegel online haben in der Studie 'Recruiting Trends 2014' der Münchner Personalberatung Pape rund ein Drittel der 2800 befragten Geschäftsführer und Personalchefs zugegeben, dass Sie in den letzten sechs Monaten mindestens eine personelle Fehlentscheidung getroffen haben. Die Studie besagt weiter, dass jede Fehlentscheidung Kosten zwischen 30000 und 100000? mit sich bringt. Vor allem gaben häufig mittelständische Unternehmen Fehler in der Personalauswahl zu. Doch wie können solche Fehlentscheidungen entstehen? Laut Rosner hängt die Urteilsbildung über einen Bewerber immer von der subjektiven Informationsverarbeitung des Interviewers ab. Bei der Beurteilung von Personen, Dingen oder Geschehnissen unterliegen wir Menschen oftmals mentaler Abkürzungen oder Faustregeln, den sogenannten Heuristiken, um etwas oder jemanden danach zu beurteilen, wie ähnlich oder repräsentativ es oder er für ein typisches Exemplar, dass seiner Vorstellung entspricht, ist. Diese Problematik ist Grundlage der vorliegenden Arbeit und soll im Folgenden näher beleuchtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die 7 Todsünden bei Hieronymus Bosch, Otto Dix und weiteren Beispielen by Anonym
Cover of the book Entwicklung eines bedürfnisgerechten Snoezelenkonzeptes für Kinder mit infauster Diagnose - am Beispiel des Kinderhospizes SH by Anonym
Cover of the book Mission unter Karl dem Großen by Anonym
Cover of the book Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte: Auch für Frauen? (EF Geschichte, Gymnasium / Gesamtschule) by Anonym
Cover of the book Chancen und Grenzen der Entkopplung von globalem Wirtschaftswachstum und CO2-Emissionen by Anonym
Cover of the book Intrinsic Versus Extrinsic Motivation and the Effects of those Types on Employees by Anonym
Cover of the book Kritik an der 'Rolle' der Rolle im Strukturfunktionalismus by Anonym
Cover of the book Seelsorge durch Medien heute - eine Abwägung by Anonym
Cover of the book Der Universalienrealismus Bertrand Russells by Anonym
Cover of the book A Minimalist Perspective on Head Movement of Verbs and Auxiliaries in English by Anonym
Cover of the book Steuerrecht in Südafrika by Anonym
Cover of the book Die historische Entwicklung psychischer Krankheitsdeutungen by Anonym
Cover of the book Die historische Entwicklung der sozialversicherungsrechtlichen Selbstverwaltung by Anonym
Cover of the book Wie können Kantone Beziehungen zum Ausland pflegen by Anonym
Cover of the book Die Deutsche Automobilindustrie in den USA - ein kurzer Überblick by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy