Robert Walser 'Kleist in Thun' im Übersetzungsvergleich

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Robert Walser 'Kleist in Thun' im Übersetzungsvergleich by Yvonne Luterbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Luterbach ISBN: 9783638359108
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Luterbach
ISBN: 9783638359108
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: angenommen, gute Arbeit, Université de Lausanne, Veranstaltung: Universität Lausanne, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Fremde bei Walsers Kleist in Thun Walsers Kleist in Thun kann dem Leser bei einem ersten und oberflächlichen Lesen als eine Teilbiographie Kleists erscheinen. Tatsächlich gleicht Walsers Kleist-Figur dem historischen Kleist. Walser baut die biographischen Einzelheiten von Kleists Aufenthalt in Thun und wenige Briefzitate nur in verfremdeter Form in seinen Text ein. Die grosse Distanz des Erzählers zu Kleist am Anfang und am Ende der Prosa ist durch den zeitlichen Abstand, aber auch gesellschaftlich abgegrenzt, der Erzähler ist Aktienbierbrauereiangestellter und Kleist ist Schriftsteller aus einem gehobenen Bürgertum. Beides hebt trotz der zeitweiligen Quasi- Verschmelzung von Erzähler, Kleist und Walser selbst, die Fremdartigkeit des Textes hervor. Im literarischen Diskurs wurde versucht, den Fremdheitscharakter des Kleist in Thun genauer zu analysieren, was dazu führte, dass verschiedene Theorien dazu entwickelt wurden. Aber gerade in Kleist in Thun kann diese Fremdheit, die den Text prägt, nicht eindeutig auf den Punkt gebracht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: angenommen, gute Arbeit, Université de Lausanne, Veranstaltung: Universität Lausanne, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Fremde bei Walsers Kleist in Thun Walsers Kleist in Thun kann dem Leser bei einem ersten und oberflächlichen Lesen als eine Teilbiographie Kleists erscheinen. Tatsächlich gleicht Walsers Kleist-Figur dem historischen Kleist. Walser baut die biographischen Einzelheiten von Kleists Aufenthalt in Thun und wenige Briefzitate nur in verfremdeter Form in seinen Text ein. Die grosse Distanz des Erzählers zu Kleist am Anfang und am Ende der Prosa ist durch den zeitlichen Abstand, aber auch gesellschaftlich abgegrenzt, der Erzähler ist Aktienbierbrauereiangestellter und Kleist ist Schriftsteller aus einem gehobenen Bürgertum. Beides hebt trotz der zeitweiligen Quasi- Verschmelzung von Erzähler, Kleist und Walser selbst, die Fremdartigkeit des Textes hervor. Im literarischen Diskurs wurde versucht, den Fremdheitscharakter des Kleist in Thun genauer zu analysieren, was dazu führte, dass verschiedene Theorien dazu entwickelt wurden. Aber gerade in Kleist in Thun kann diese Fremdheit, die den Text prägt, nicht eindeutig auf den Punkt gebracht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Adorno - Freizeit by Yvonne Luterbach
Cover of the book Online-Marktforschung. Stärken und Schwächen im Vergleich zur klassischen Marktforschung by Yvonne Luterbach
Cover of the book Impact of the Dodd-Frank Wall Street Reform and Consumer Protection on Bank of America by Yvonne Luterbach
Cover of the book Abrüstungsvorhaben und Rüstungskontrolle im Europa der Zwischenkriegszeit by Yvonne Luterbach
Cover of the book Vaterlosigkeit und weiblicher Heroismus am Beispiel von Kleists 'Penthesilea' und Schillers 'Jungfrau von Orleans' by Yvonne Luterbach
Cover of the book Instrumente, Nutzen und Grenzen des Risikocontrollings im Rahmen der Unternehmensleitung by Yvonne Luterbach
Cover of the book Der Einfluss der TEN SING-Arbeit auf die Selbstwirksamkeit der Jugendlichen by Yvonne Luterbach
Cover of the book Neo- Gandhism has led to Participatory Development in India post social movement led by Anna Hazare. by Yvonne Luterbach
Cover of the book Mobbing- Ein Einblick in das Mobbing in der Schule by Yvonne Luterbach
Cover of the book Schülermotivation durch Handlungsorientierung im Musikunterricht - Versuch der Produktion einer Filmmusik zum Stummfilm 'The Gold Rush' von Charlie Chaplin by Yvonne Luterbach
Cover of the book Das Verkaufsmanagement. Selbstkonkordanz und Verkaufscontrolling by Yvonne Luterbach
Cover of the book Theorie der sozialen Vergleichsprozesse (von Festinger) by Yvonne Luterbach
Cover of the book Schlüsselqualifikationen - Ein Begriff, zwei Ansätze by Yvonne Luterbach
Cover of the book Die nordische Bronzezeit by Yvonne Luterbach
Cover of the book Praktikumsbericht Körperbehindertenpädagogik by Yvonne Luterbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy