Robert Owen - Symbiose von Unternehmertum und sozialem Bewusstsein

Symbiose von Unternehmertum und sozialem Bewusstsein

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Robert Owen - Symbiose von Unternehmertum und sozialem Bewusstsein by Felix Hessmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Hessmann ISBN: 9783638134279
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Felix Hessmann
ISBN: 9783638134279
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,2, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Fachbereich Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmertum und Sozialismus - Begrifflichkeiten, die man nicht in einer Person vereinigt vermutet. Friedrich Engels, sonst den frühen Sozialisten gegenüber eher kritisch eingestellt, hält aber in seinem Werk 'Die Lage der arbeitenden Klasse in England' dem Unternehmer Robert Owen immerhin zugute, dass er der 'Stifter des englischen Sozialismus sei'. Er habe frühzeitig versucht, der 'vollziehenden Gewalt die Notwendigkeit gesetzlicher Garantien für die Gesundheit der Arbeiter' nachdrücklich darzustellen. Intention der folgenden Arbeit ist, einen Eindruck von Leben und Wirken Robert Owens zu vermitteln. Im Blickpunkt sollen deshalb vier zentrale Aspekte stehen: Einführend die Biographie, dann die Phase der praktischen Arbeit als Unternehmer in New Lanark, darauffolgend die experimentelle Umsetzung seiner sozialistischen Vorstellungen, am Projekt New Harmony und schließlich Owens reformistische Ansätze, durch die Versuche gestaltend auf die Gesellschaft einzuwirken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,2, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Fachbereich Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmertum und Sozialismus - Begrifflichkeiten, die man nicht in einer Person vereinigt vermutet. Friedrich Engels, sonst den frühen Sozialisten gegenüber eher kritisch eingestellt, hält aber in seinem Werk 'Die Lage der arbeitenden Klasse in England' dem Unternehmer Robert Owen immerhin zugute, dass er der 'Stifter des englischen Sozialismus sei'. Er habe frühzeitig versucht, der 'vollziehenden Gewalt die Notwendigkeit gesetzlicher Garantien für die Gesundheit der Arbeiter' nachdrücklich darzustellen. Intention der folgenden Arbeit ist, einen Eindruck von Leben und Wirken Robert Owens zu vermitteln. Im Blickpunkt sollen deshalb vier zentrale Aspekte stehen: Einführend die Biographie, dann die Phase der praktischen Arbeit als Unternehmer in New Lanark, darauffolgend die experimentelle Umsetzung seiner sozialistischen Vorstellungen, am Projekt New Harmony und schließlich Owens reformistische Ansätze, durch die Versuche gestaltend auf die Gesellschaft einzuwirken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analysis of Frank O'Connor's 'Guests of the Nation' and Philip MacCann's 'A Drive' by Felix Hessmann
Cover of the book Bildungscontrolling - Königsweg oder Sackgasse? by Felix Hessmann
Cover of the book Geschichte im Internet: Geschichtswissenschaften Schwerpunkt: Mittelalter - mit zwei Beispielen für Internetseiten by Felix Hessmann
Cover of the book Immigration Policy in the USA by Felix Hessmann
Cover of the book Current Account Imbalances of Selected Middle Eastern Countries by Felix Hessmann
Cover of the book Servietten brechen zum Fächer (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Felix Hessmann
Cover of the book Die Entwicklung der Bedeutung des Non Aviation Bereiches im Angebotsportfolio europäischer Hub Flughäfen by Felix Hessmann
Cover of the book Baumdetektive. Wie heißt der Baum? (Klasse 5, Realschule) by Felix Hessmann
Cover of the book Planung, Steuerung und Kontrolle von Wissen - Wissenscontrolling als ungelöstes Problem? by Felix Hessmann
Cover of the book Theorien des Spiels by Felix Hessmann
Cover of the book Die deutschen Discounter, ein Modell für das Ausland? by Felix Hessmann
Cover of the book 'Lo real maravilloso' in 'El reino de este mundo' von Alejo Carpentier by Felix Hessmann
Cover of the book The Life Course Approach on Mental Illness by Felix Hessmann
Cover of the book Kontext und Bedeutung - offene und versteckte Dimension von Kultur by Felix Hessmann
Cover of the book Die Anwendbarkeit des Haustürwiderrufsgesetzes auf finanzierte Geschäfte by Felix Hessmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy