Robert Owen - Symbiose von Unternehmertum und sozialem Bewusstsein

Symbiose von Unternehmertum und sozialem Bewusstsein

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Robert Owen - Symbiose von Unternehmertum und sozialem Bewusstsein by Felix Hessmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Hessmann ISBN: 9783638134279
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Felix Hessmann
ISBN: 9783638134279
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,2, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Fachbereich Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmertum und Sozialismus - Begrifflichkeiten, die man nicht in einer Person vereinigt vermutet. Friedrich Engels, sonst den frühen Sozialisten gegenüber eher kritisch eingestellt, hält aber in seinem Werk 'Die Lage der arbeitenden Klasse in England' dem Unternehmer Robert Owen immerhin zugute, dass er der 'Stifter des englischen Sozialismus sei'. Er habe frühzeitig versucht, der 'vollziehenden Gewalt die Notwendigkeit gesetzlicher Garantien für die Gesundheit der Arbeiter' nachdrücklich darzustellen. Intention der folgenden Arbeit ist, einen Eindruck von Leben und Wirken Robert Owens zu vermitteln. Im Blickpunkt sollen deshalb vier zentrale Aspekte stehen: Einführend die Biographie, dann die Phase der praktischen Arbeit als Unternehmer in New Lanark, darauffolgend die experimentelle Umsetzung seiner sozialistischen Vorstellungen, am Projekt New Harmony und schließlich Owens reformistische Ansätze, durch die Versuche gestaltend auf die Gesellschaft einzuwirken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,2, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Fachbereich Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmertum und Sozialismus - Begrifflichkeiten, die man nicht in einer Person vereinigt vermutet. Friedrich Engels, sonst den frühen Sozialisten gegenüber eher kritisch eingestellt, hält aber in seinem Werk 'Die Lage der arbeitenden Klasse in England' dem Unternehmer Robert Owen immerhin zugute, dass er der 'Stifter des englischen Sozialismus sei'. Er habe frühzeitig versucht, der 'vollziehenden Gewalt die Notwendigkeit gesetzlicher Garantien für die Gesundheit der Arbeiter' nachdrücklich darzustellen. Intention der folgenden Arbeit ist, einen Eindruck von Leben und Wirken Robert Owens zu vermitteln. Im Blickpunkt sollen deshalb vier zentrale Aspekte stehen: Einführend die Biographie, dann die Phase der praktischen Arbeit als Unternehmer in New Lanark, darauffolgend die experimentelle Umsetzung seiner sozialistischen Vorstellungen, am Projekt New Harmony und schließlich Owens reformistische Ansätze, durch die Versuche gestaltend auf die Gesellschaft einzuwirken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fressen und gefressen werden by Felix Hessmann
Cover of the book Resilienz. Wie beeinflussen Schutz- und Risikofaktoren die kindliche Entwicklung? by Felix Hessmann
Cover of the book Ist Abtreibung Tötung? Eine Antwort aus medizinischer, philosophischer und theologischer Sicht by Felix Hessmann
Cover of the book Das lebenslange Lernen auf Grundlage der Lissabon-Strategie in Verbindung mit dem deutschen Qualifikationsrahmen by Felix Hessmann
Cover of the book Die Repräsentativitätsheuristik als Ursache für Fehlurteile bei der Personalwahl. Forschungsstand und Möglichkeiten der Reduzierung by Felix Hessmann
Cover of the book Zum Hooliganismus in der BRD by Felix Hessmann
Cover of the book Briefe an die Toten aus dem Alten Ägypten by Felix Hessmann
Cover of the book Zum Anteil jugendgemäßer Inhalte und empfundener Selbstbestimmung in der HJ (bis 1939) und in der FDJ (1946-1970) by Felix Hessmann
Cover of the book Der Roman 'Transit' von Anna Seghers. Aufbruch ins Ungewisse, Emigranten im Exil (Teil I) by Felix Hessmann
Cover of the book Die Faszination der Volksmythologie im frühen Werk Kandinskys by Felix Hessmann
Cover of the book Beweis zum Feuerbachkreis im Dreieck mit elementaren Eigenschaften by Felix Hessmann
Cover of the book Männer und Hausarbeit: Ein Wandel in der deutschen Familie? by Felix Hessmann
Cover of the book Der Mythos und seine systematisch-theologische Funktion by Felix Hessmann
Cover of the book Kultur aus psychoanalytischer Sicht by Felix Hessmann
Cover of the book Das Normalisierungsprinzip und seine konzeptuelle Weiterentwicklung durch Wolfensberger und Thimm by Felix Hessmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy