Die Bedeutung des Gallischen Krieges für Caesars politische Karriere

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Bedeutung des Gallischen Krieges für Caesars politische Karriere by Moritz Leopold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Moritz Leopold ISBN: 9783640634217
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Moritz Leopold
ISBN: 9783640634217
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gallische Krieg zählt zu den bekanntesten Kriegen der Römischen Geschichte. Ausschlaggebend dafür dürfte zum einen sein, dass die 'Commentarii de Bello Gallico' wohl zu den geläufigsten antiken Quellen gehören und in der Schule bis heute mit Vorliebe übersetzt werden, zum anderen hat die humorhafte Darstellung des römisch-gallischen Konfliktes in der Comicreihe 'Asterix und Obelix' ihren Teil dazu beigetragen, die Gallier populär zu machen. Der Gallische Krieg jedoch ist weit mehr als das Bestreben eines ambitionierten Politikers, ein kleines unbeugsames Dorf zu unterwerfen. In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, welchen persönlichen Nutzen Gaius Julius Caesar aus dem Gallischen Krieg hinsichtlich seiner politischen Karriere ziehen konnte. Wichtige Punkte meiner Arbeit werden die Gründe Caesars sein, den Krieg in Gallien führen zu wollen und die Möglichkeiten, mit den in Gallien erbeuteten Reichtümern direkt und indirekt einen Einfluss auf die politischen Geschehnisse in Rom zu nehmen. Natürlich können weder die Ereignisse in Rom, noch der Verlauf des Gallischen Eroberungszuges im Detail dargestellt werden, da dies zu umfassend wäre und den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Vielmehr soll eine beispielhafte Auswahl verschiedener Aspekte erfolgen, um Herauszuarbeiten und Aufzuzeigen, wie wichtig der Krieg für Caesars politische Karriere war. Der unmittelbare Zusammenhang der Kämpfe in Gallien mit der stadtrömischen Politik und das gegenseitige Beeinflussen beider Aktivitäten wurde schon von den antiken Autoren erkannt und als selbstverständlich vorausgesetzt. Zeitlich wird sich die Arbeit hauptsächlich auf die Jahre von 58 v.Chr. bis 50 v.Chr. beziehen, also ungefähr auf die Zeit von Caesars Prokonsulat. Die wichtigste Quelle aus dieser Zeit könnte dabei natürlich Caesars Werk über den Gallischen Krieg selbst bilden. Ich habe mich aber dafür entschieden, dieses nur als Vergleichswerk heranzuziehen, da Caesars 'Commentarii de Bello Gallico' dem Senat gegenüber eine rechtfertigende Position einnehmen und als Propaganda im Hinblick auf die bevorstehenden innenpolitischen Konflikte gelten könnten, sodass eine Neutralität der Berichte fast ausgeschlossen scheint. Erkennbar wird das zum Beispiel daran, dass kaum erbeutete Reichtümer erwähnt werden, die aber definitiv, wie sich in Kapitel vier dieser Arbeit zeigen wird, gemacht wurden. Lediglich in dem von Hirtius verfassten achten Buch wird das Beutemachen erwähnt...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gallische Krieg zählt zu den bekanntesten Kriegen der Römischen Geschichte. Ausschlaggebend dafür dürfte zum einen sein, dass die 'Commentarii de Bello Gallico' wohl zu den geläufigsten antiken Quellen gehören und in der Schule bis heute mit Vorliebe übersetzt werden, zum anderen hat die humorhafte Darstellung des römisch-gallischen Konfliktes in der Comicreihe 'Asterix und Obelix' ihren Teil dazu beigetragen, die Gallier populär zu machen. Der Gallische Krieg jedoch ist weit mehr als das Bestreben eines ambitionierten Politikers, ein kleines unbeugsames Dorf zu unterwerfen. In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, welchen persönlichen Nutzen Gaius Julius Caesar aus dem Gallischen Krieg hinsichtlich seiner politischen Karriere ziehen konnte. Wichtige Punkte meiner Arbeit werden die Gründe Caesars sein, den Krieg in Gallien führen zu wollen und die Möglichkeiten, mit den in Gallien erbeuteten Reichtümern direkt und indirekt einen Einfluss auf die politischen Geschehnisse in Rom zu nehmen. Natürlich können weder die Ereignisse in Rom, noch der Verlauf des Gallischen Eroberungszuges im Detail dargestellt werden, da dies zu umfassend wäre und den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Vielmehr soll eine beispielhafte Auswahl verschiedener Aspekte erfolgen, um Herauszuarbeiten und Aufzuzeigen, wie wichtig der Krieg für Caesars politische Karriere war. Der unmittelbare Zusammenhang der Kämpfe in Gallien mit der stadtrömischen Politik und das gegenseitige Beeinflussen beider Aktivitäten wurde schon von den antiken Autoren erkannt und als selbstverständlich vorausgesetzt. Zeitlich wird sich die Arbeit hauptsächlich auf die Jahre von 58 v.Chr. bis 50 v.Chr. beziehen, also ungefähr auf die Zeit von Caesars Prokonsulat. Die wichtigste Quelle aus dieser Zeit könnte dabei natürlich Caesars Werk über den Gallischen Krieg selbst bilden. Ich habe mich aber dafür entschieden, dieses nur als Vergleichswerk heranzuziehen, da Caesars 'Commentarii de Bello Gallico' dem Senat gegenüber eine rechtfertigende Position einnehmen und als Propaganda im Hinblick auf die bevorstehenden innenpolitischen Konflikte gelten könnten, sodass eine Neutralität der Berichte fast ausgeschlossen scheint. Erkennbar wird das zum Beispiel daran, dass kaum erbeutete Reichtümer erwähnt werden, die aber definitiv, wie sich in Kapitel vier dieser Arbeit zeigen wird, gemacht wurden. Lediglich in dem von Hirtius verfassten achten Buch wird das Beutemachen erwähnt...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Forschungsvorbereitung: Exploration, stichprobe, Erhebungssituation und Pretest by Moritz Leopold
Cover of the book Wenedikt Jerofejew 'Die Reise nach Petuschki'. Auf der Suche nach einem Moskauer Meta-Text by Moritz Leopold
Cover of the book 'Die Simpsons'. Analyse der Serie by Moritz Leopold
Cover of the book Discuss the interplay of religious themes and ideas in Chaucer's 'Troilus and Criseyde' by Moritz Leopold
Cover of the book Der Tatbestand der Benachteiligung nach dem AGG by Moritz Leopold
Cover of the book Einführung in die Grundtechniken des Rugby (Sport Sekundarstufe I und II) by Moritz Leopold
Cover of the book Einfluss der RFID-Technologie auf die wirtschaftliche Gestaltung interner und externer Güterflüsse by Moritz Leopold
Cover of the book Soziale Probleme und sozialpädagogisches Handeln. Entstehung und Ursachen von Gewalt bei Jugendlichen by Moritz Leopold
Cover of the book Eingangsrechnungen sachlich und rechnerisch prüfen (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Moritz Leopold
Cover of the book Martin Heidegger: Sein und Zeit by Moritz Leopold
Cover of the book About 'The Broom o the Cathery Knowes' and its Place in Tradition by Moritz Leopold
Cover of the book Satisfied investors: Modelling customer satisfactions' influence on re-investing by Moritz Leopold
Cover of the book Probleme des Übersetzens: Literarische Übersetzungen. Beispiele aus den Sprachen: Deutsch, Französisch und Englisch by Moritz Leopold
Cover of the book Latente Steuern im Konzernabschluss unter Berücksichtigung der internationalen Rechnungslegungsgrundsätze by Moritz Leopold
Cover of the book Politische Systeme in Lateinamerika am Beispiel von Costa Rica by Moritz Leopold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy