Eigenschaften von Urtitersubstanzen und ihre Verwendung (Unterweisung Chemielaborant / -in)

Nonfiction, Science & Nature, Science, Other Sciences, Study & Teaching
Cover of the book Eigenschaften von Urtitersubstanzen und ihre Verwendung (Unterweisung Chemielaborant / -in) by Martin Hauke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Hauke ISBN: 9783638528696
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 31, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Hauke
ISBN: 9783638528696
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 31, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Naturwissenschaft und Technik, Note: 67,00, , Veranstaltung: AEVO Ausbildereignunsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auszubildende ist 18 Jahre alt und hat den qualifizierten Sekundarabschluss I in der Realschule erlangt. Die Auszubildende befindet sich im 7. Ausbildungsmonat zur Chemielaborantin. In der vorangegangenen Lerneinheit hat die Auszubildende einfache acidimetrische und alkalimetrische Maßanalysen und die dazugehörigen Reaktionsgleichungen kennen gelernt. Zum einfachen Einstieg in das Thema wurden Maßlösungen ungefährer Stoffmengenkonzentration verwendet. Da durch Alterungsprozesse die Stoffmengenkonzentration von Maßlösungen nicht konstant bleibt wird diese mit Urtitersubstanzen regelmäßig überprüft. In der folgenden Unterweisung soll die Auszubildende aufbauend auf die vorangegangene Lerneinheit Urtitersubstanzen samt Eigenschaften kennen lernen und verstehen welche Notwendigkeit Urtitersubstanzen in Bezug auf die Genauigkeit der Maßanalyse und die Vereinfachung der Arbeitsweise haben. Einige der Lerninhalte kann die Auszubildende selbstständig durch Recherche in elektronischer Form zur Verfügung gestellter Fachliteratur erarbeiten, da sie sich bereits in der vorangegangenen Lerneinheit mit diesem Medium vertraut gemacht hat. In einer späteren Lerneinheit wird auf diesen Vorkenntnissen aufbauend die praktische Durchführung vermittelt. Die Auszubildende zeigte sich in den ersten Wochen sehr interessiert an der Ausbildung. Auf Fragen kann sie schnell und sicher antworten, was aufzeigt, dass sie stets vorbereitet und konzentriert ist. Sie ist ebenfalls in der Lage sich Wissen selbst zu erarbeiten und anzuwenden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Naturwissenschaft und Technik, Note: 67,00, , Veranstaltung: AEVO Ausbildereignunsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auszubildende ist 18 Jahre alt und hat den qualifizierten Sekundarabschluss I in der Realschule erlangt. Die Auszubildende befindet sich im 7. Ausbildungsmonat zur Chemielaborantin. In der vorangegangenen Lerneinheit hat die Auszubildende einfache acidimetrische und alkalimetrische Maßanalysen und die dazugehörigen Reaktionsgleichungen kennen gelernt. Zum einfachen Einstieg in das Thema wurden Maßlösungen ungefährer Stoffmengenkonzentration verwendet. Da durch Alterungsprozesse die Stoffmengenkonzentration von Maßlösungen nicht konstant bleibt wird diese mit Urtitersubstanzen regelmäßig überprüft. In der folgenden Unterweisung soll die Auszubildende aufbauend auf die vorangegangene Lerneinheit Urtitersubstanzen samt Eigenschaften kennen lernen und verstehen welche Notwendigkeit Urtitersubstanzen in Bezug auf die Genauigkeit der Maßanalyse und die Vereinfachung der Arbeitsweise haben. Einige der Lerninhalte kann die Auszubildende selbstständig durch Recherche in elektronischer Form zur Verfügung gestellter Fachliteratur erarbeiten, da sie sich bereits in der vorangegangenen Lerneinheit mit diesem Medium vertraut gemacht hat. In einer späteren Lerneinheit wird auf diesen Vorkenntnissen aufbauend die praktische Durchführung vermittelt. Die Auszubildende zeigte sich in den ersten Wochen sehr interessiert an der Ausbildung. Auf Fragen kann sie schnell und sicher antworten, was aufzeigt, dass sie stets vorbereitet und konzentriert ist. Sie ist ebenfalls in der Lage sich Wissen selbst zu erarbeiten und anzuwenden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Komponenten der Leistungsfähigkeit beim Basketball by Martin Hauke
Cover of the book Sprachentwicklung und Sprachverständnis und ihre Störungen by Martin Hauke
Cover of the book Reittherapie mit autistischen Kindern by Martin Hauke
Cover of the book Wirksamkeit und Nachhaltigkeit expliziter (sonder-) pädagogischer Beratung bei auftretenden Verhaltensauffälligkeiten in Grundschulen by Martin Hauke
Cover of the book 'Kommunikative Funktionswörter': Ein Übersetzungsvergleich von Christiane F.s 'Wir Kinder vom Bahnhof Zoo' und dessen französischer Übersetzung by Martin Hauke
Cover of the book Der Allgemeine Soziale Dienst - Organisation und Arbeitsformen by Martin Hauke
Cover of the book Einfluss des Transzendentalismus auf die heutige Musikszene. Analyse von 'I have a dream' des Rappers Common by Martin Hauke
Cover of the book Lernmotivation und das Problem der Erlernten Hilflosigkeit by Martin Hauke
Cover of the book Qualitative Forschung am Beispiel von PISA und TIMMS - Ein Vergleich by Martin Hauke
Cover of the book Grundlagen der politischen Steuerung unter dem Gesichtspunkt der steuerungstechnischen Subjekt-Objekt-Beziehung by Martin Hauke
Cover of the book 'Keine Sprache hat Worte dafür, um das auszudrücken' by Martin Hauke
Cover of the book Privat oder öffentlich? Eine Arendt'sche Betrachtung Honneth'scher Anerkennungssphären by Martin Hauke
Cover of the book Pfalzgraf Johann und die Obere Pfalz zur Zeit der Hussiteneinfälle by Martin Hauke
Cover of the book Reisen als postmodernes Abenteuer by Martin Hauke
Cover of the book Ethikunterricht. Ein adäquater Ersatz für den Religionsunterricht oder Feigenblattfunktion? by Martin Hauke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy