Goethes Gedicht 'Hegire' und dessen Bedeutung für den 'West-Östlichen Divan'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Goethes Gedicht 'Hegire' und dessen Bedeutung für den 'West-Östlichen Divan' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640561483
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640561483
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 1814 war ein besonderes für Johann Wolfgang Goethe. Im Mai 1814 schenkte Friedrich Cotta Goethe, der bei ihm die Zweite Ausgabe seiner Werke herausgab, überraschend ein Exemplar von Joseph von Hammers zweibändiger Übersetzung des ,,Diwan' von Muhammad Schams Ad-din Hafis. Wie Goethe in den Tag- und Jahresheften von 1815 selbst schrieb, war der Eindruck von Hafis gesammelten Gedichten in deutscher Übersetzung so groß, dass er produktiv sein musste. Dieser Begeisterung, und beflügelt durch eine später Liebe zu Marianne von Willemer , folgte sein 'West-östlichen Divan', den er in den Jahren 1819 bis 1827 verfasste und der seine letzte große Gedichtsammlung wurde. Der Divan, welcher in zwölf Bücher aufgeteilt ist, beginnt mit dem Buch des Sängers und darin mit dem Gedicht 'Hegire' . Eben dieses Gedicht wurde von Goethe selbst als eines beschrieben, das dem Divan als Ganzes umfasst. 'Das erste Gedicht 'Hegire' überschrieben, gibt von Sinn und Absicht des Ganzen sogleich genugsam Kenntnis. [...]' Es gilt also in diesem Essay festzustellen, worum es in 'Hegire' geht und welche Botschaft in Hinblick auf den Divan übermittelt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 1814 war ein besonderes für Johann Wolfgang Goethe. Im Mai 1814 schenkte Friedrich Cotta Goethe, der bei ihm die Zweite Ausgabe seiner Werke herausgab, überraschend ein Exemplar von Joseph von Hammers zweibändiger Übersetzung des ,,Diwan' von Muhammad Schams Ad-din Hafis. Wie Goethe in den Tag- und Jahresheften von 1815 selbst schrieb, war der Eindruck von Hafis gesammelten Gedichten in deutscher Übersetzung so groß, dass er produktiv sein musste. Dieser Begeisterung, und beflügelt durch eine später Liebe zu Marianne von Willemer , folgte sein 'West-östlichen Divan', den er in den Jahren 1819 bis 1827 verfasste und der seine letzte große Gedichtsammlung wurde. Der Divan, welcher in zwölf Bücher aufgeteilt ist, beginnt mit dem Buch des Sängers und darin mit dem Gedicht 'Hegire' . Eben dieses Gedicht wurde von Goethe selbst als eines beschrieben, das dem Divan als Ganzes umfasst. 'Das erste Gedicht 'Hegire' überschrieben, gibt von Sinn und Absicht des Ganzen sogleich genugsam Kenntnis. [...]' Es gilt also in diesem Essay festzustellen, worum es in 'Hegire' geht und welche Botschaft in Hinblick auf den Divan übermittelt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book SWOT analysis and operation management decisions of Domino's pizza by Anonym
Cover of the book Sister, Mother And Lover: The family roles of Julie in Ian McEwan's 'The Cement Garden' by Anonym
Cover of the book Eltern-Kind-Beziehung und Selbstregulation by Anonym
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau by Anonym
Cover of the book Remigration und Kontinuitätssicherung - Arnold Bergstraesser by Anonym
Cover of the book Issues Faced By Small and Medium Enterprises In A Global Business Environment by Anonym
Cover of the book Die Discounted Cash Flow Methode zur Bewertung von Unternehmen und strategischen Geschäftseinheiten by Anonym
Cover of the book E.T.A. Hoffmann - Ein Künstler als Spiegel der Gesellschaft by Anonym
Cover of the book Carmina und ihre Wirkung by Anonym
Cover of the book George Orwell's Dystopian World. 'Nineteen Eighty-Four' and the Pragmatics of (Mis)Understanding by Anonym
Cover of the book Aktivierende Medienarbeit mit Jugendlichen in Theorie und Praxis by Anonym
Cover of the book Das GATT/WTO System in der Entwicklung von dem Ursprungsabkommen GATT 47 bis zur Uruguay-Runde 1994 by Anonym
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz auf Organisationsebene by Anonym
Cover of the book Vergleich der deutschen und der türkischen Sprache mit anschließender Fehleranalyse eines Schülertextes by Anonym
Cover of the book Being, logic and correctness: An enquiry into Heidegger's 'Introduction to Metaphysics' by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy