Rezension zu 'Kairo. Die Entwicklung des modernen Stadtzentrums im 19. und frühen 20. Jahrhundert' von Ihab Morgan

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Rezension zu 'Kairo. Die Entwicklung des modernen Stadtzentrums im 19. und frühen 20. Jahrhundert' von Ihab Morgan by Jannik Lorie, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jannik Lorie ISBN: 9783668178564
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jannik Lorie
ISBN: 9783668178564
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Stadträume, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit bespricht das Buch Ihab Morgans 'Kairo. Die Entwicklung des modernen Stadtzentrums im 19. Und frühen 20. Jahrhundert'. Mit der Besetzung Ägyptens durch Napoleon Bonaparte im Jahr 1798 beginnt der Einfluss (mittel-)europäischer Stadtplanung auf das urbane Kairo. Ihab Morgan untersucht in seiner 1999 eingereichten Doktorarbeit umfassend die Besonderheit der Überlagerung ungleicher Planungsmuster sowie die Gestaltung europäischer Bautypologien im orientalischen Kontext anhand Kairos modernem Stadtzentrum und seiner Agglomeration. Bei der Untersuchung des modernen Stadtzentrums von Kairo beachtet Morgan die verschiedenen sozioökonomischen, kulturellen und klimatischen Verhältnisse, um die Impulse und Tendenzen der örtlichen Entwicklungsfolgen aus historischer, städtebaulicher und statistischer Sicht zu analysieren. Dabei bezieht er sich auf eine äußerst umfangreiche Vielfalt und Menge an Quellenmaterial. Morgan ist 1965 in Kairo geboren und im Stadtzentrum aufgewachsen. Er kam während seiner Schulzeit an der deutschen evangelischen Oberschule in Kairo bereits mit ausländischen Kulturen in Kontakt. Nach einem Architekturstudium an der Universität Helwan in Kairo hat er einige Berufserfahrung im Bereich der Architektur gesammelt, bevor er ein zweites Architekturstudium an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich abschloss, um dort später mit der vorliegenden Arbeit zu promovieren. Die Aufteilung der Arbeit in drei Hauptteile neben einer Einleitung und einer Zusammenfassung ist chronologisch an der kolonialen Historie Ägyptens orientiert. Im inhaltlichen Teil dieser Rezension wird dieser Gliederung gefolgt, um anschließend auf das methodische Vorgehen Morgans intensiver einzugehen und seine Monographie kritisch zu würdigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Stadträume, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit bespricht das Buch Ihab Morgans 'Kairo. Die Entwicklung des modernen Stadtzentrums im 19. Und frühen 20. Jahrhundert'. Mit der Besetzung Ägyptens durch Napoleon Bonaparte im Jahr 1798 beginnt der Einfluss (mittel-)europäischer Stadtplanung auf das urbane Kairo. Ihab Morgan untersucht in seiner 1999 eingereichten Doktorarbeit umfassend die Besonderheit der Überlagerung ungleicher Planungsmuster sowie die Gestaltung europäischer Bautypologien im orientalischen Kontext anhand Kairos modernem Stadtzentrum und seiner Agglomeration. Bei der Untersuchung des modernen Stadtzentrums von Kairo beachtet Morgan die verschiedenen sozioökonomischen, kulturellen und klimatischen Verhältnisse, um die Impulse und Tendenzen der örtlichen Entwicklungsfolgen aus historischer, städtebaulicher und statistischer Sicht zu analysieren. Dabei bezieht er sich auf eine äußerst umfangreiche Vielfalt und Menge an Quellenmaterial. Morgan ist 1965 in Kairo geboren und im Stadtzentrum aufgewachsen. Er kam während seiner Schulzeit an der deutschen evangelischen Oberschule in Kairo bereits mit ausländischen Kulturen in Kontakt. Nach einem Architekturstudium an der Universität Helwan in Kairo hat er einige Berufserfahrung im Bereich der Architektur gesammelt, bevor er ein zweites Architekturstudium an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich abschloss, um dort später mit der vorliegenden Arbeit zu promovieren. Die Aufteilung der Arbeit in drei Hauptteile neben einer Einleitung und einer Zusammenfassung ist chronologisch an der kolonialen Historie Ägyptens orientiert. Im inhaltlichen Teil dieser Rezension wird dieser Gliederung gefolgt, um anschließend auf das methodische Vorgehen Morgans intensiver einzugehen und seine Monographie kritisch zu würdigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung von akustischen Messverfahren für Gehschall- und Trittschallpegel by Jannik Lorie
Cover of the book Wie begründet Kant in seiner 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' den 'kategorischen Imperativ'? by Jannik Lorie
Cover of the book Bilder als Quellen: Der Einsatz des Coca-Cola-Werbeplakats Mach doch mal Pause - auch zu Hause im Geschichtsunterricht by Jannik Lorie
Cover of the book Kants erkenntnistheoretische Wende als Quintessenz der Kritik der reinen Vernunft by Jannik Lorie
Cover of the book Ubiquitous Computing. Innovation mit der Allgegenwärtigkeit der Informationstechnologie im Alltag by Jannik Lorie
Cover of the book Kritische Reflexion des empirischen Zugangs zum Menschen by Jannik Lorie
Cover of the book Die Entwicklung Privater Sicherheits- und Militärunternehmen nach dem Kalten Krieg by Jannik Lorie
Cover of the book Die Insel Neuwerk by Jannik Lorie
Cover of the book Undank ist der Welt Lohn, aber Gott ist barmherzig und gerecht. Homiletischer Entwurf zu Mk. 12,1-12 by Jannik Lorie
Cover of the book Schul- und Leistungsangst by Jannik Lorie
Cover of the book Die Geschichte der Unmöglichkeitslehre - Die Unmöglichkeit im Wandel der Zeit by Jannik Lorie
Cover of the book Islam in Afrika, Deutsche Propaganda und die Rolle des Islam in Deutschen Kolonien in Ostafrika by Jannik Lorie
Cover of the book Textinterpretation von Pu?kins 'Cygany' (1824) by Jannik Lorie
Cover of the book Gesenkschmieden von Stahl by Jannik Lorie
Cover of the book Freizügigkeit und allgemeine Handlungsfreiheit by Jannik Lorie
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy