Weiblicher Journalismus: Allein unter Männern

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Weiblicher Journalismus: Allein unter Männern by Manuela Drews, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Drews ISBN: 9783656219934
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Drews
ISBN: 9783656219934
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Auszug: Weiblicher Journalismus: Allein unter Männern? Autorinnen erobern das kommerzielle Tagesgeschäft Schon der Begriff Weiblicher Journalismus impliziert, dass es mindestens zwei Formen des Journalismus gibt. Wie die meisten Berufsfelder war auch der Bereich Journalismus bzw. das Kreative Schreiben lange Zeit von Männern dominiert. Erst im 19. Jahrhundert konnte ein Umschwung in der Branche festgestellt werden, immer mehr Frauen der Feder wagten sich an die Öffentlichkeit (Kinnebrock 2008, S. 3). Damit war allerdings weniger die aktuelle Tagesberichterstatttung gemeint, sondern vielmehr die klassische Schriftstellerei. Journalismus galt als dessen Unterform und wurde ursprünglich als kommerzielle Texte ohne individuelle Autorenschaft (Kinnebrock 2008, S. 4) deklassiert. Spekulativ lässt sich behaupten, dass Frauen bis dato größeren Wert darauf legten in künstlerischen Bereichen tätig zu sein und sahen im damaligen Journalismus kaum Chancen sich produktiv entfalten zu können (vgl. Kinnebrock, 2008). Die Grenzen wo Schriftstellerei endete, bzw. Journa-lismus nun genau begann, ließen sich allerdings nur schwer definieren. Ein Dualismus, der mehr Fragen aufwarf, als er Antworten zuließ. War man bereits Journalist, wenn man re-gelmäßig Texte publizierte? Oder galt man doch eher als Schriftsteller, wenn der Text zu ästhetisch anmutete? Auch heute lässt sich das Berufsbild Journalismus nur schwer defi-nieren, der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) interpretiert es wie folgt: Journalist ist, wer [...] hauptberuflich an der Verbreitung von Informationen Mei-nungen und Unterhaltung durch Massenmedien beteiligt ist. (Wirths 1994, S. 46)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Auszug: Weiblicher Journalismus: Allein unter Männern? Autorinnen erobern das kommerzielle Tagesgeschäft Schon der Begriff Weiblicher Journalismus impliziert, dass es mindestens zwei Formen des Journalismus gibt. Wie die meisten Berufsfelder war auch der Bereich Journalismus bzw. das Kreative Schreiben lange Zeit von Männern dominiert. Erst im 19. Jahrhundert konnte ein Umschwung in der Branche festgestellt werden, immer mehr Frauen der Feder wagten sich an die Öffentlichkeit (Kinnebrock 2008, S. 3). Damit war allerdings weniger die aktuelle Tagesberichterstatttung gemeint, sondern vielmehr die klassische Schriftstellerei. Journalismus galt als dessen Unterform und wurde ursprünglich als kommerzielle Texte ohne individuelle Autorenschaft (Kinnebrock 2008, S. 4) deklassiert. Spekulativ lässt sich behaupten, dass Frauen bis dato größeren Wert darauf legten in künstlerischen Bereichen tätig zu sein und sahen im damaligen Journalismus kaum Chancen sich produktiv entfalten zu können (vgl. Kinnebrock, 2008). Die Grenzen wo Schriftstellerei endete, bzw. Journa-lismus nun genau begann, ließen sich allerdings nur schwer definieren. Ein Dualismus, der mehr Fragen aufwarf, als er Antworten zuließ. War man bereits Journalist, wenn man re-gelmäßig Texte publizierte? Oder galt man doch eher als Schriftsteller, wenn der Text zu ästhetisch anmutete? Auch heute lässt sich das Berufsbild Journalismus nur schwer defi-nieren, der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) interpretiert es wie folgt: Journalist ist, wer [...] hauptberuflich an der Verbreitung von Informationen Mei-nungen und Unterhaltung durch Massenmedien beteiligt ist. (Wirths 1994, S. 46)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Valie Export '...Remote, Remote...' by Manuela Drews
Cover of the book Toleranzvermittlung in österreichischen Familien. Ihre Bedeutung aus der Perspektive von Jugendlichen und jungen Erwachsenen by Manuela Drews
Cover of the book Kapitalflussrechnungen als Instrumente zur Analyse der finanziellen Lage by Manuela Drews
Cover of the book Der deutsch-deutsche Einigungsprozess. Bildungssystemtransformation in Ostdeutschland by Manuela Drews
Cover of the book National Identity and the Anglo-Irish Representation in Ken Loach's 'The Wind that Shakes the Barley' by Manuela Drews
Cover of the book Das neue Städtebaurecht - Die wichtigsten Neuerungen im Überblick by Manuela Drews
Cover of the book Probleme der Normierung der kroatischen Standardsprache by Manuela Drews
Cover of the book Differences and Similarities Between International and Domestic Human Resource Management by Manuela Drews
Cover of the book Ethische Fragen und Finanzmärkte. Die Deutsche Bank und ihre Spekulation auf Agrarstoffe by Manuela Drews
Cover of the book Sherlock Holmes in the novels by Arthur Conan Doyle and his modern adaption in the BBC TV-series 'Sherlock' by Manuela Drews
Cover of the book 'Rap is not music per se. Rap is vocal culture.' - Chuck D. by Manuela Drews
Cover of the book Das Phänomen 'Ebay' - Eine Fallstudie by Manuela Drews
Cover of the book Tax Incidence and Poverty Reduction: Assessing the Effects of Taxes on Income Distribution in Thailand by Manuela Drews
Cover of the book The Impact of Inter-Firm Relations on Creativity and Innovation by Manuela Drews
Cover of the book Entwicklungen sozialer Unterschiede aufgrund der sich entwickelnden Wasserversorgung in der Antike - aufgezeigt am Beispiel Pompeji by Manuela Drews
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy