Der Prozess des Lieferantenrating - Kritierien, Instrumente, Reflexion

Kritierien, Instrumente, Reflexion

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Der Prozess des Lieferantenrating - Kritierien, Instrumente, Reflexion by Benjamin Augustin, Christian Zumsande, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Augustin, Christian Zumsande ISBN: 9783638828932
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Augustin, Christian Zumsande
ISBN: 9783638828932
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Oldenburg, Veranstaltung: Modernes Einkaufs- und Beschaffungsmanagement, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Globalisierung in den letzten Jahrzehnten sorgte für grundlegende Veränderungen in fast allen Güter- und Dienstleistungs-märkten. Technologische Innovationen, Just-in-Time- (JIT) und Just-in-Sequence-Konzepte (JIS), aber auch eine damit einhergehende Komplexität und immer größer werdende Konkurrenz auf fast allen Märkten führen zu immer neuen Herausforderungen für Produzenten von Sachgütern und Dienstleistungen, die auch im Bereich des Supply-Chain-Management (SCM) anzutreffen sind. Lieferanten werden somit auch immer mehr in den Produktionsprozess mit eingebunden, so dass der Auswahl von Lieferanten eine besondere Rolle zu teil geworden ist. Diese Hausarbeit setzt sich mit dem Prozess der Lieferantenbewertung und -auswahl auseinander und soll eine mögliche Vorgehensweise zeigen, wie Unternehmen ihren Beschaffungsmarkt anhand ausgewählter Kriterien und Instrumente untersuchen können. Zuerst werden Grundlagen, Bedeutung sowie Vorzüge des Lieferantenratings und eine Prozessdarstellung der Lieferantenauswahl erläutert. Als nächstes werden externe und interne Kriterien aufgeführt, anhand derer ein Lieferantenrating durchgeführt werden kann. Darauf folgen Instrumente des Lieferantenratings, die in einfache, klassische und moderne Instrumente untergliedert sind. Der vorletzte Punkt behandelt die aus der Sicht der Autoren fünf gängigsten Verfahren, die bei einem Lie-ferantenrating angewandt werden können. Schließlich wird die Hausarbeit mit einer kritischen Reflexion abgerundet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Oldenburg, Veranstaltung: Modernes Einkaufs- und Beschaffungsmanagement, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Globalisierung in den letzten Jahrzehnten sorgte für grundlegende Veränderungen in fast allen Güter- und Dienstleistungs-märkten. Technologische Innovationen, Just-in-Time- (JIT) und Just-in-Sequence-Konzepte (JIS), aber auch eine damit einhergehende Komplexität und immer größer werdende Konkurrenz auf fast allen Märkten führen zu immer neuen Herausforderungen für Produzenten von Sachgütern und Dienstleistungen, die auch im Bereich des Supply-Chain-Management (SCM) anzutreffen sind. Lieferanten werden somit auch immer mehr in den Produktionsprozess mit eingebunden, so dass der Auswahl von Lieferanten eine besondere Rolle zu teil geworden ist. Diese Hausarbeit setzt sich mit dem Prozess der Lieferantenbewertung und -auswahl auseinander und soll eine mögliche Vorgehensweise zeigen, wie Unternehmen ihren Beschaffungsmarkt anhand ausgewählter Kriterien und Instrumente untersuchen können. Zuerst werden Grundlagen, Bedeutung sowie Vorzüge des Lieferantenratings und eine Prozessdarstellung der Lieferantenauswahl erläutert. Als nächstes werden externe und interne Kriterien aufgeführt, anhand derer ein Lieferantenrating durchgeführt werden kann. Darauf folgen Instrumente des Lieferantenratings, die in einfache, klassische und moderne Instrumente untergliedert sind. Der vorletzte Punkt behandelt die aus der Sicht der Autoren fünf gängigsten Verfahren, die bei einem Lie-ferantenrating angewandt werden können. Schließlich wird die Hausarbeit mit einer kritischen Reflexion abgerundet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inviertiendo la naturaleza: Descubrimiento y hechos - 2º comentario de texto en Metodología by Benjamin Augustin, Christian Zumsande
Cover of the book Schüler- und Bildungsberater - Qualifizierung und Aufgaben by Benjamin Augustin, Christian Zumsande
Cover of the book Musik als ästhetischer Entwurf gegen die Macht: by Benjamin Augustin, Christian Zumsande
Cover of the book Keith Haring, Wir hinterlassen unsere Spuren in der Schule by Benjamin Augustin, Christian Zumsande
Cover of the book Estuary English: Dialect levelling in Southern Great Britain by Benjamin Augustin, Christian Zumsande
Cover of the book Der Kolumbusmythos in der globalen Populärkultur am Beispiel von Denkmälern by Benjamin Augustin, Christian Zumsande
Cover of the book Resilienz. Wie beeinflussen Schutz- und Risikofaktoren die kindliche Entwicklung? by Benjamin Augustin, Christian Zumsande
Cover of the book Das Empowerment-Konzept und dessen Nutzen für die Beratung in der Pflege by Benjamin Augustin, Christian Zumsande
Cover of the book Das Berufsprinzip als Strukturmerkmal der professionellen Organisation gesellschaftlicher Arbeit in der BRD by Benjamin Augustin, Christian Zumsande
Cover of the book Lokale Kompetenz - Der Markt der Regional- und Lokalzeitungen in Deutschland by Benjamin Augustin, Christian Zumsande
Cover of the book Armutsgefährdung von Alleinerziehenden in Deutschland by Benjamin Augustin, Christian Zumsande
Cover of the book Laocoonte y sus hijos: la estética del dolor y el momento fértil by Benjamin Augustin, Christian Zumsande
Cover of the book Neuausrichtung eines touristischen Betriebs auf Zöliakie-Patienten by Benjamin Augustin, Christian Zumsande
Cover of the book The independence of rating agencies by Benjamin Augustin, Christian Zumsande
Cover of the book Cadbury's Employee Relationship Management by Benjamin Augustin, Christian Zumsande
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy