Rene Descartes - Die Methode und der Wert des Zweifelns

Die Methode und der Wert des Zweifelns

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval
Cover of the book Rene Descartes - Die Methode und der Wert des Zweifelns by Angelika Stegmeyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angelika Stegmeyer ISBN: 9783638552677
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angelika Stegmeyer
ISBN: 9783638552677
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1,0, Universität Stuttgart (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Prinzipien der Philosophie Proseminar, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Rene Descartes(Renatus Cartesius) wurde am 31. März 1596 in La Haye, Touraine geboren und starb am 11. Februar 1650 in Stockholm. Er entstammte einem vornehmen Adelsgeschlecht und besuchte die Jesuitenschule in La Fleche. 1617 trat er in den Militärdienst und nahm an Kämpfen in den Niederlanden, in Böhmen und in Deutschland teil, wobei er allerdings als Offizier ein 'gehobenes' Leben genoss. Später lebte er zurückgezogen, meist in den Niederlanden. Descartes unterhielt engen Briefkontakt zu bedeutenden Wissenschaftlern seiner Zeit, denen er immer wieder seine Texte schickte und ihre Kritiken und Anregungen aufgriff. Im Jahr 1649 ging er auf dringliche Einladung von Königin Christine nach Stockholm, wo er an einer Lungenentzündung starb. 1637 erschein erstmals der Discours de la methode, 'Von der Methode des richtigen Vernunftgebrauchs und der wissenschaftlichen Forschung' in Leiden in französischer Sprache, dem 1644 eine in Amsterdam herausgegebene lateinische Edition folgte. 1641 erschienen die Meditationes de prima philosophia, 'Meditationen über die Grundlagen der Philosophie', 1644 die Principia Philosophia, 'Die Prinzipien der Philosophie'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1,0, Universität Stuttgart (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Prinzipien der Philosophie Proseminar, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Rene Descartes(Renatus Cartesius) wurde am 31. März 1596 in La Haye, Touraine geboren und starb am 11. Februar 1650 in Stockholm. Er entstammte einem vornehmen Adelsgeschlecht und besuchte die Jesuitenschule in La Fleche. 1617 trat er in den Militärdienst und nahm an Kämpfen in den Niederlanden, in Böhmen und in Deutschland teil, wobei er allerdings als Offizier ein 'gehobenes' Leben genoss. Später lebte er zurückgezogen, meist in den Niederlanden. Descartes unterhielt engen Briefkontakt zu bedeutenden Wissenschaftlern seiner Zeit, denen er immer wieder seine Texte schickte und ihre Kritiken und Anregungen aufgriff. Im Jahr 1649 ging er auf dringliche Einladung von Königin Christine nach Stockholm, wo er an einer Lungenentzündung starb. 1637 erschein erstmals der Discours de la methode, 'Von der Methode des richtigen Vernunftgebrauchs und der wissenschaftlichen Forschung' in Leiden in französischer Sprache, dem 1644 eine in Amsterdam herausgegebene lateinische Edition folgte. 1641 erschienen die Meditationes de prima philosophia, 'Meditationen über die Grundlagen der Philosophie', 1644 die Principia Philosophia, 'Die Prinzipien der Philosophie'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung des Konzepts der Ökonomie der Aufmerksamkeit für die systemische Organisationsberatung by Angelika Stegmeyer
Cover of the book Der Autismus und das Asperger-Syndrom bei Kindern by Angelika Stegmeyer
Cover of the book ??Der Arbeitskraftunternehmer und Konflikte in der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienarbeit by Angelika Stegmeyer
Cover of the book Burnout im Wettkampfsport by Angelika Stegmeyer
Cover of the book Überprüfen eines Urlaubsantragsformulars (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Angelika Stegmeyer
Cover of the book Die Rechte des Kindes im Spiegel des Kinderbuches 'Katjus der Zauberer' by Angelika Stegmeyer
Cover of the book Klafki kontra Giesecke by Angelika Stegmeyer
Cover of the book Gender and the Fall in Philip Pullman's 'His Dark Materials' Trilogy by Angelika Stegmeyer
Cover of the book Philosophische Anthropologie in der Neuzeit by Angelika Stegmeyer
Cover of the book '[...] qvaddi þá Gunnarr sem konungr scyldi [...]' by Angelika Stegmeyer
Cover of the book Das Berufsbild des Schulpsychologen, des Medienpsychologen und des Psychologen in der Erwachsenenbildung by Angelika Stegmeyer
Cover of the book Standardsetter - Ein Vergleich der Institutionen in Deutschland und den USA by Angelika Stegmeyer
Cover of the book Methodenkombination in der Wirkungsforschung by Angelika Stegmeyer
Cover of the book Partnerwahl in der Türkei by Angelika Stegmeyer
Cover of the book Entwicklung eines e-Learning gestützten Moduls Schneesport bezüglich der Carving-Technik by Angelika Stegmeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy