Contre le régime d´assemblée - les idées constitutionnelles du général de Gaulle

les idées constitutionnelles du général de Gaulle

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Contre le régime d´assemblée - les idées constitutionnelles du général de Gaulle by Marius Müller-Falcke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marius Müller-Falcke ISBN: 9783638438803
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marius Müller-Falcke
ISBN: 9783638438803
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Französisch - Sonstiges, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Übersetzen und Dolmetschen), Veranstaltung: Kulturwissenschaftliche Studien: La Libération - vers une France nouvelle?, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Staatsform des heutigen Frankreich geht weitgehend auf die Vorstellungen des französischen Politikers General Charles de Gaulle zurück. Es ist daher interessant, die kontinuierliche Entwicklung seiner Ideen zu verfolgen, die in der Zeit der III. Republik begannen und in der Verfassung der V. Republik ihre Umsetzung fanden. Die Gründe für seine verfassungspolitischen Ziele und wie er eben diese realisiert, werden im Folgenden erläutert. Im Jahre 1946 legt de Gaulle in seiner historischen Rede in Bayeux seine Gedanken zu einer künftigen Verfassung Frankreichs dar. Seine Vorstellungen sind als Reaktion auf die ungünstigen Erfahrungen mit dem Parlamentarismus in den Jahren der III. Republik zu verstehen, weshalb es notwendig erscheint, das politische System in Frankreich in dieser Zeit näher zu betrachten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Französisch - Sonstiges, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Übersetzen und Dolmetschen), Veranstaltung: Kulturwissenschaftliche Studien: La Libération - vers une France nouvelle?, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Staatsform des heutigen Frankreich geht weitgehend auf die Vorstellungen des französischen Politikers General Charles de Gaulle zurück. Es ist daher interessant, die kontinuierliche Entwicklung seiner Ideen zu verfolgen, die in der Zeit der III. Republik begannen und in der Verfassung der V. Republik ihre Umsetzung fanden. Die Gründe für seine verfassungspolitischen Ziele und wie er eben diese realisiert, werden im Folgenden erläutert. Im Jahre 1946 legt de Gaulle in seiner historischen Rede in Bayeux seine Gedanken zu einer künftigen Verfassung Frankreichs dar. Seine Vorstellungen sind als Reaktion auf die ungünstigen Erfahrungen mit dem Parlamentarismus in den Jahren der III. Republik zu verstehen, weshalb es notwendig erscheint, das politische System in Frankreich in dieser Zeit näher zu betrachten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grenzen einer externen Bilanzanalyse by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Data Warehouse by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Vertrauen in Deutschland by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Wie die SBZ kommunistisch wurde und im Westen zur kommoden Diktatur geriet by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Rezension zu Manfred G. Schmidts 'Das politische System Deutschlands. Institutionen, Willensbildung und Politikfelder.' by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Wohlgeformtes XML - kurz und bündig by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Customer Relationship Management (CRM) by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Screen-Kids - Kinder zwischen den Bildschirmen by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Platon: Timaios by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Mobbing in der Grundschule. Bestandsaufnahme und Analyse ausgewählter Präventions- und Interventionskonzepte by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Der Vertrag von Nizza - Kommt die Erweiterung der EU? by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Gewalt gegen Frauen. Ursachen, Formen, Gegenmaßnahmen by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Die Sach - und Beziehungsebene in der Kommunikation zwischen Frauen und Männern - Problemanalyse, Hintergründe und Lösungen by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Bewusstsein bei Luhmann - was psychische Systeme erkennen und wie sie sich reproduzieren by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Neue Medien und professionelles Handeln in der Erwachsenenbildung by Marius Müller-Falcke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy