Relationsadjektive im Deutschen, Französischen und Russischen

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Relationsadjektive im Deutschen, Französischen und Russischen by Hedwig Mravlag, innsbruck university press
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hedwig Mravlag ISBN: 9783903122291
Publisher: innsbruck university press Publication: September 29, 2016
Imprint: innsbruck university press Language: German
Author: Hedwig Mravlag
ISBN: 9783903122291
Publisher: innsbruck university press
Publication: September 29, 2016
Imprint: innsbruck university press
Language: German

Bei der Klassifizierung von Adjektiven sind zahlreiche Varianten möglich. Eine grobe Einteilung in lexikalisch-semantischer Hinsicht ist die Unterscheidung von Qualitäts- und Relationsadjektiven. Sowohl im Deutschen als auch im Französischen und Russischen scheint diese Differenzierung eine gewisse Bedeutung zu haben, da zahlreiche Grammatiken auf sie hinweisen. Aufgrund sprachenspezifischer Unterschiede ist es bei der Analyse von Relationsadjektiven in verschiedenen Sprachen besonders interessant, sich jene alternativen Konstruktionen anzusehen, mit denen Relationsadjektive im Ausgangstext bei einer Übersetzung oder Verdolmetschung ersetzt werden. Der Fachbereich Politik eignet sich besonders für eine Analyse dieser Wortgruppe: Er produziert viel Material, das auch zugänglich ist, und beschäftigt sich mit sehr unterschiedlichen Bereichen wie Geschichte, Handel, Finanzwelt oder Wirtschaft, in denen es ständig zu Veränderungen kommt. Dies zwingt die Sprache, sich anzupassen und weiter zu entwickeln. Die Arbeit zeigt auf, dass es für Übersetzer/Dolmetscher durchaus von Vorteil ist, sich mit einem sprachlichen Detail auseinanderzusetzen. Wichtige Tendenzen und Gewohnheiten in den verschiedenen Sprachen treten zu Tage und können von großer Hilfe sein. Wissen in diesem Bereich kann dem in der Dolmetschsituation unter Zeitdruck stehenden Dolmetscher helfen, sich von der Konstruktion der Ausgangssprache zu lösen. Dem Übersetzer kann es durch solche Kenntnisse gelingen, eine noch authentischer klingende Übersetzung anzufertigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bei der Klassifizierung von Adjektiven sind zahlreiche Varianten möglich. Eine grobe Einteilung in lexikalisch-semantischer Hinsicht ist die Unterscheidung von Qualitäts- und Relationsadjektiven. Sowohl im Deutschen als auch im Französischen und Russischen scheint diese Differenzierung eine gewisse Bedeutung zu haben, da zahlreiche Grammatiken auf sie hinweisen. Aufgrund sprachenspezifischer Unterschiede ist es bei der Analyse von Relationsadjektiven in verschiedenen Sprachen besonders interessant, sich jene alternativen Konstruktionen anzusehen, mit denen Relationsadjektive im Ausgangstext bei einer Übersetzung oder Verdolmetschung ersetzt werden. Der Fachbereich Politik eignet sich besonders für eine Analyse dieser Wortgruppe: Er produziert viel Material, das auch zugänglich ist, und beschäftigt sich mit sehr unterschiedlichen Bereichen wie Geschichte, Handel, Finanzwelt oder Wirtschaft, in denen es ständig zu Veränderungen kommt. Dies zwingt die Sprache, sich anzupassen und weiter zu entwickeln. Die Arbeit zeigt auf, dass es für Übersetzer/Dolmetscher durchaus von Vorteil ist, sich mit einem sprachlichen Detail auseinanderzusetzen. Wichtige Tendenzen und Gewohnheiten in den verschiedenen Sprachen treten zu Tage und können von großer Hilfe sein. Wissen in diesem Bereich kann dem in der Dolmetschsituation unter Zeitdruck stehenden Dolmetscher helfen, sich von der Konstruktion der Ausgangssprache zu lösen. Dem Übersetzer kann es durch solche Kenntnisse gelingen, eine noch authentischer klingende Übersetzung anzufertigen.

More books from innsbruck university press

Cover of the book Sprachpflege und Sprachnormierung in Frankreich am Beispiel der Fachsprachen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart by Hedwig Mravlag
Cover of the book Austrian Lives by Hedwig Mravlag
Cover of the book Global Austria by Hedwig Mravlag
Cover of the book Afrika – Kontinent der Extreme by Hedwig Mravlag
Cover of the book Das Europäische Parlament by Hedwig Mravlag
Cover of the book Politische Philosophie versus Politische Theologie? by Hedwig Mravlag
Cover of the book Regional Economic Development Compared: EU-Europe and the American South by Hedwig Mravlag
Cover of the book Media, Knowledge And Education: Cultures and Ethics of Sharing by Hedwig Mravlag
Cover of the book Activist Media and Biopolitics by Hedwig Mravlag
Cover of the book Grenzenlose Enthüllungen? by Hedwig Mravlag
Cover of the book Friedensmacht Europa: Dynamische Kraft für Global Governance? by Hedwig Mravlag
Cover of the book Austria's International Position after the End of the Cold War by Hedwig Mravlag
Cover of the book Zones Virtopiques by Hedwig Mravlag
Cover of the book Öffentliche Religionen in Österreich by Hedwig Mravlag
Cover of the book Die Epoche Maria Theresias bis zum Ausgleich Österreich-Ungarns aus französischer Perspektive by Hedwig Mravlag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy