Friedensmacht Europa: Dynamische Kraft für Global Governance?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International
Cover of the book Friedensmacht Europa: Dynamische Kraft für Global Governance? by Collectif, innsbruck university press
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Collectif ISBN: 9783903122383
Publisher: innsbruck university press Publication: September 29, 2016
Imprint: innsbruck university press Language: German
Author: Collectif
ISBN: 9783903122383
Publisher: innsbruck university press
Publication: September 29, 2016
Imprint: innsbruck university press
Language: German

Europa – wenn es nur will! Die Europäische Union, seit 2007 weitgehend deckungsgleich mit ganz Europa, kann zum Modell für eine neue Weltordnung werden: eine politische Ordnung jenseits der Nationalismen, gestützt auf die zentralen Werte der Demokratie. Europa kann zum Eintrittsbillet in eine Zukunft werden, die durch Frieden und Nachhaltigkeit bestimmt wird. Europa kann – aber es muss nicht: zu sehr besitzen die Kräfte der alten Ordnung noch immer die Macht, diese reale Utopie von einem Europa als Vorboten von „global governance“ zu verhindern. Acht Autoren – aus der Wissenschaft und aus der Praxis – untersuchen die Möglichkeiten und Grenzen einer neuen Gestaltung Europas und der Welt. Sie diskutieren das, was möglich, und das, was wünschenswert ist. Mit Beiträgen von Kurt Bayer, Herwig Büchele, Helmut Pech, Anton Pelinka, Josef Riegler, Heinrich Schneider, Dieter Senghaas und Wolfgang Wolte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Europa – wenn es nur will! Die Europäische Union, seit 2007 weitgehend deckungsgleich mit ganz Europa, kann zum Modell für eine neue Weltordnung werden: eine politische Ordnung jenseits der Nationalismen, gestützt auf die zentralen Werte der Demokratie. Europa kann zum Eintrittsbillet in eine Zukunft werden, die durch Frieden und Nachhaltigkeit bestimmt wird. Europa kann – aber es muss nicht: zu sehr besitzen die Kräfte der alten Ordnung noch immer die Macht, diese reale Utopie von einem Europa als Vorboten von „global governance“ zu verhindern. Acht Autoren – aus der Wissenschaft und aus der Praxis – untersuchen die Möglichkeiten und Grenzen einer neuen Gestaltung Europas und der Welt. Sie diskutieren das, was möglich, und das, was wünschenswert ist. Mit Beiträgen von Kurt Bayer, Herwig Büchele, Helmut Pech, Anton Pelinka, Josef Riegler, Heinrich Schneider, Dieter Senghaas und Wolfgang Wolte.

More books from innsbruck university press

Cover of the book Grenzenlose Enthüllungen? by Collectif
Cover of the book Das Europäische Parlament by Collectif
Cover of the book Die Epoche Maria Theresias bis zum Ausgleich Österreich-Ungarns aus französischer Perspektive by Collectif
Cover of the book Global Austria by Collectif
Cover of the book Freie Bildungsmedien und Digitale Archive by Collectif
Cover of the book The Schüssel Era in Austria by Collectif
Cover of the book Regional Economic Development Compared: EU-Europe and the American South by Collectif
Cover of the book Austria's International Position after the End of the Cold War by Collectif
Cover of the book Media, Knowledge And Education: Cultures and Ethics of Sharing by Collectif
Cover of the book From Empire to Republic by Collectif
Cover of the book Sprachpflege und Sprachnormierung in Frankreich am Beispiel der Fachsprachen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart by Collectif
Cover of the book Zones Virtopiques by Collectif
Cover of the book Austrian Lives by Collectif
Cover of the book Politische Philosophie versus Politische Theologie? by Collectif
Cover of the book Afrika – Kontinent der Extreme by Collectif
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy