Politische Philosophie versus Politische Theologie?

Die Frage der Gewalt im Spannungsfeld von Politik und Religion

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Church, Church & State
Cover of the book Politische Philosophie versus Politische Theologie? by Collectif, innsbruck university press
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Collectif ISBN: 9783903122420
Publisher: innsbruck university press Publication: September 29, 2016
Imprint: innsbruck university press Language: German
Author: Collectif
ISBN: 9783903122420
Publisher: innsbruck university press
Publication: September 29, 2016
Imprint: innsbruck university press
Language: German

Der Sammelband widmet sich der kritischen Diskussion der Thesen von Mark Lilla und Heinrich Meier über die Rückkehr des Religiösen in die Politik, besonders im Blick auf den Islam. Systematisch werden die Konzeptionen Politische Theologie und Politische Philosophie hinsichtlich des Problems der Gewalt, wie es sich seit der Zeit der „Religionskriege“ und besonders in unserer Gegenwart stellt, untersucht. Dabei geht es vor allem auch um die Prüfung der These, inwiefern sich die westliche Moderne tatsächlich von einer Ablösung der Politischen Theologie durch die Politische Philosophie kennzeichnen lässt, sowie um die noch grundsätzlichere Frage, ob eine Absage an Politische Theologien überhaupt möglich ist. Aus historischer Sicht wird die Frage diskutiert, wie sich die Konzeption der „Politischen Religionen“ gegenüber der systematischen Unterscheidung von Politischer Theologie und Politischer Philosophie verhält: Wie lassen sich die Entstehung der totalitären politischen Religionen von Nationalsozialismus und Marxismus-Leninismus im Blick auf die These von der „Great Separation“ verstehen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Sammelband widmet sich der kritischen Diskussion der Thesen von Mark Lilla und Heinrich Meier über die Rückkehr des Religiösen in die Politik, besonders im Blick auf den Islam. Systematisch werden die Konzeptionen Politische Theologie und Politische Philosophie hinsichtlich des Problems der Gewalt, wie es sich seit der Zeit der „Religionskriege“ und besonders in unserer Gegenwart stellt, untersucht. Dabei geht es vor allem auch um die Prüfung der These, inwiefern sich die westliche Moderne tatsächlich von einer Ablösung der Politischen Theologie durch die Politische Philosophie kennzeichnen lässt, sowie um die noch grundsätzlichere Frage, ob eine Absage an Politische Theologien überhaupt möglich ist. Aus historischer Sicht wird die Frage diskutiert, wie sich die Konzeption der „Politischen Religionen“ gegenüber der systematischen Unterscheidung von Politischer Theologie und Politischer Philosophie verhält: Wie lassen sich die Entstehung der totalitären politischen Religionen von Nationalsozialismus und Marxismus-Leninismus im Blick auf die These von der „Great Separation“ verstehen?

More books from innsbruck university press

Cover of the book Relationsadjektive im Deutschen, Französischen und Russischen by Collectif
Cover of the book The Schüssel Era in Austria by Collectif
Cover of the book Freie Bildungsmedien und Digitale Archive by Collectif
Cover of the book Öffentliche Religionen in Österreich by Collectif
Cover of the book Sprachpflege und Sprachnormierung in Frankreich am Beispiel der Fachsprachen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart by Collectif
Cover of the book From Empire to Republic by Collectif
Cover of the book Activist Media and Biopolitics by Collectif
Cover of the book Das Europäische Parlament by Collectif
Cover of the book Globalization and the City by Collectif
Cover of the book Die Epoche Maria Theresias bis zum Ausgleich Österreich-Ungarns aus französischer Perspektive by Collectif
Cover of the book Afrika – Kontinent der Extreme by Collectif
Cover of the book Media, Knowledge And Education: Cultures and Ethics of Sharing by Collectif
Cover of the book Zones Virtopiques by Collectif
Cover of the book Grenzenlose Enthüllungen? by Collectif
Cover of the book Austria's International Position after the End of the Cold War by Collectif
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy