Das Zitat als dramaturgischer Schlüssel - Über Roman Polanskis 'Der Tod und das Mädchen'

Über Roman Polanskis 'Der Tod und das Mädchen'

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Das Zitat als dramaturgischer Schlüssel - Über Roman Polanskis 'Der Tod und das Mädchen' by Rüdiger Bültmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rüdiger Bültmann ISBN: 9783638356770
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rüdiger Bültmann
ISBN: 9783638356770
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: gut, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Klassische Musik im Film, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Satz von Franz Schuberts Streichquartett in d-moll DV 810 'Der Tod und das Mädchen' wird in dem gleichnamigen Film von Roman Polanski vier Mal von Beginn an zitiert. Er ist gleich zu Anfang und einmal ganz zum Schluss des Films zu hören, womit ein dramaturgischer Rahme n geschaffen wird. Dabei fungiert Schuberts Stück als 'Schicksalsmotiv', dass die Charaktere und Zuschauer immer wieder einholt.2 Ich möchte in dieser Arbeit an der Handlung des Films entlanggehen und an einigen Stellen die Verwendung des Streichquartetts genauer untersuchen. Dabei konzentriere ich mich besonders auf die ersten beiden Zitate, da diese das Vorgehen Polanskis besonders deutlich zeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: gut, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Klassische Musik im Film, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Satz von Franz Schuberts Streichquartett in d-moll DV 810 'Der Tod und das Mädchen' wird in dem gleichnamigen Film von Roman Polanski vier Mal von Beginn an zitiert. Er ist gleich zu Anfang und einmal ganz zum Schluss des Films zu hören, womit ein dramaturgischer Rahme n geschaffen wird. Dabei fungiert Schuberts Stück als 'Schicksalsmotiv', dass die Charaktere und Zuschauer immer wieder einholt.2 Ich möchte in dieser Arbeit an der Handlung des Films entlanggehen und an einigen Stellen die Verwendung des Streichquartetts genauer untersuchen. Dabei konzentriere ich mich besonders auf die ersten beiden Zitate, da diese das Vorgehen Polanskis besonders deutlich zeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Undenkbare fühlen - Religiöse Gefühle im Licht einer modernen Emotionskonzeption by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Die Schutztruppe von Deutsch-Ostafrika im Ersten Weltkrieg by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Zivilcourage fördern - aber wie? by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) von 2006 als Diskriminierungsschutz im Arbeitsumfeld by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Die Definitionsversuche zur Tugend im ersten Teil des platonischen Dialogs Menon by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Familienerziehung im historischen Wandel by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Die Technische Analyse und die Kapitalmarkteffizienz am Beispiel des deutschen Aktienmarkts by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Fußball in England mit besonderer Betrachtung von Manchester United by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Grundwissen Übergewicht und Adipositas: Folgen, Ursachen, Therapie und Fallstudie zu Ernährungs- und Bewegungsangeboten an Schulen by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Bedeutung der Jugendphase im Prozess der Bildung von Identität by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Imagining the Future: Science Fiction Cinema in the Early Cold War by Rüdiger Bültmann
Cover of the book 'L'Homme Composite' and the Cultural Schizophrenic in Abdullah Laroui's 'Al-Ghurba' and 'Al-Yatim' by Rüdiger Bültmann
Cover of the book No Means No - Kitchenuhmaykoosib Inninuwug and the Fight for Indigenous Resource Sovereignty by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Erlebnispädagogik im 3. Reich by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Natürliche und aktuelle Vegetation im Allgäu by Rüdiger Bültmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy