Der Akkumulationsprozess nach Karl Marx

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Der Akkumulationsprozess nach Karl Marx by Daniel Walth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Walth ISBN: 9783638464796
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Walth
ISBN: 9783638464796
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: gut (2+), Justus-Liebig-Universität Gießen (Politikwissenschaft), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die ursprüngliche Akkumulation, sowie um die einfache und erweiterte kapitalistische Reproduktion nach Marx. Als elementare Textgrundlage fungiert das Kapital. Dabei werden jeweils die Formen und die Bedeutungen dieser Aspekte, mit besonderem Augenmerk auf deren gesellschaftliche Wirkungsweisen, dargestellt und erläutert. Dabei sollen vor allem folgende Fragen geklärt werden: 1. Durch welche gesellschaftlichen Entwicklungsprozesse wurde die kapitalistische Produktion möglich? Und anlehnend daran, 2. Wie wird der Status des Kapitalismus, als vorherrschendes ökonomisches Prinzip, gesichert; wie funktioniert die einfache sowie erweiterte kapitalistische Reproduktion? Welche Rolle wird den einzelnen Mitgliedern einer Gesellschaft durch die kapitalistische Produktion auferlegt? Es bleibt anzumerken, daß eine erschöpfende Antwort auf diese Fragen im Rahmen dieser Arbeit unmöglich ist. Dennoch erhält der Leser einen weitreichenden Einblick in die kapitalistische Reproduktionsweise und deren Bedeutung für das Leben der Menschen im westlichen Europa des 19. Jahrhunderts aus dem Blickwinkel von Karl Marx.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: gut (2+), Justus-Liebig-Universität Gießen (Politikwissenschaft), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die ursprüngliche Akkumulation, sowie um die einfache und erweiterte kapitalistische Reproduktion nach Marx. Als elementare Textgrundlage fungiert das Kapital. Dabei werden jeweils die Formen und die Bedeutungen dieser Aspekte, mit besonderem Augenmerk auf deren gesellschaftliche Wirkungsweisen, dargestellt und erläutert. Dabei sollen vor allem folgende Fragen geklärt werden: 1. Durch welche gesellschaftlichen Entwicklungsprozesse wurde die kapitalistische Produktion möglich? Und anlehnend daran, 2. Wie wird der Status des Kapitalismus, als vorherrschendes ökonomisches Prinzip, gesichert; wie funktioniert die einfache sowie erweiterte kapitalistische Reproduktion? Welche Rolle wird den einzelnen Mitgliedern einer Gesellschaft durch die kapitalistische Produktion auferlegt? Es bleibt anzumerken, daß eine erschöpfende Antwort auf diese Fragen im Rahmen dieser Arbeit unmöglich ist. Dennoch erhält der Leser einen weitreichenden Einblick in die kapitalistische Reproduktionsweise und deren Bedeutung für das Leben der Menschen im westlichen Europa des 19. Jahrhunderts aus dem Blickwinkel von Karl Marx.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Macht Geld glücklich? Die Rolle des Geldes für ein glückseliges Leben bei Seneca und Kant by Daniel Walth
Cover of the book Konzerninterne Verrechnungspreise in multinationalen Unternehmen am Beispiel der XXX in der Rolle als Tochtergesellschaft by Daniel Walth
Cover of the book Katastrophenmanagement. Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege by Daniel Walth
Cover of the book Thesenpapiere zur mündlichen BA-Prüfung in den Fächern Pädagogik und Französisch by Daniel Walth
Cover of the book Einführung der Subtraktion by Daniel Walth
Cover of the book Photovoltaik. Von der Solarzelle zum 'eigenen' Strom by Daniel Walth
Cover of the book Zur Sprache der literarischen Übersetzung 'Povest' o Petre zlatych kljucej' by Daniel Walth
Cover of the book BHS-Absolventen: Betriebs- und Praxisnähe zum europakonformen Bachelor in Österreich by Daniel Walth
Cover of the book Das Verhältnis des Kaisers L. Septimius Severus zum Senat von Rom by Daniel Walth
Cover of the book Exegese von Lukas 5,1-11. Übersetzung, Kontext, Inhalt und Anwendung by Daniel Walth
Cover of the book Die gesundheitsfördernde Pflegeschule by Daniel Walth
Cover of the book Youth criminals: From which class do they come and what does the police do against them? - A project - by Daniel Walth
Cover of the book Education Management and School Improvement by Daniel Walth
Cover of the book Theologische Dramatik in Hans Urs von Balthasar by Daniel Walth
Cover of the book Einbau einer PC-Netzwerkkarte (Unterweisung Fachinformatiker / -in, Fachrichtung Systemintegration) by Daniel Walth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy