Der Akkumulationsprozess nach Karl Marx

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Der Akkumulationsprozess nach Karl Marx by Daniel Walth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Walth ISBN: 9783638464796
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Walth
ISBN: 9783638464796
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: gut (2+), Justus-Liebig-Universität Gießen (Politikwissenschaft), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die ursprüngliche Akkumulation, sowie um die einfache und erweiterte kapitalistische Reproduktion nach Marx. Als elementare Textgrundlage fungiert das Kapital. Dabei werden jeweils die Formen und die Bedeutungen dieser Aspekte, mit besonderem Augenmerk auf deren gesellschaftliche Wirkungsweisen, dargestellt und erläutert. Dabei sollen vor allem folgende Fragen geklärt werden: 1. Durch welche gesellschaftlichen Entwicklungsprozesse wurde die kapitalistische Produktion möglich? Und anlehnend daran, 2. Wie wird der Status des Kapitalismus, als vorherrschendes ökonomisches Prinzip, gesichert; wie funktioniert die einfache sowie erweiterte kapitalistische Reproduktion? Welche Rolle wird den einzelnen Mitgliedern einer Gesellschaft durch die kapitalistische Produktion auferlegt? Es bleibt anzumerken, daß eine erschöpfende Antwort auf diese Fragen im Rahmen dieser Arbeit unmöglich ist. Dennoch erhält der Leser einen weitreichenden Einblick in die kapitalistische Reproduktionsweise und deren Bedeutung für das Leben der Menschen im westlichen Europa des 19. Jahrhunderts aus dem Blickwinkel von Karl Marx.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: gut (2+), Justus-Liebig-Universität Gießen (Politikwissenschaft), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die ursprüngliche Akkumulation, sowie um die einfache und erweiterte kapitalistische Reproduktion nach Marx. Als elementare Textgrundlage fungiert das Kapital. Dabei werden jeweils die Formen und die Bedeutungen dieser Aspekte, mit besonderem Augenmerk auf deren gesellschaftliche Wirkungsweisen, dargestellt und erläutert. Dabei sollen vor allem folgende Fragen geklärt werden: 1. Durch welche gesellschaftlichen Entwicklungsprozesse wurde die kapitalistische Produktion möglich? Und anlehnend daran, 2. Wie wird der Status des Kapitalismus, als vorherrschendes ökonomisches Prinzip, gesichert; wie funktioniert die einfache sowie erweiterte kapitalistische Reproduktion? Welche Rolle wird den einzelnen Mitgliedern einer Gesellschaft durch die kapitalistische Produktion auferlegt? Es bleibt anzumerken, daß eine erschöpfende Antwort auf diese Fragen im Rahmen dieser Arbeit unmöglich ist. Dennoch erhält der Leser einen weitreichenden Einblick in die kapitalistische Reproduktionsweise und deren Bedeutung für das Leben der Menschen im westlichen Europa des 19. Jahrhunderts aus dem Blickwinkel von Karl Marx.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausführliche Bibliographie zu den Themen Hotellerie und Hotelmanagement by Daniel Walth
Cover of the book Interessengruppen im Bundestag by Daniel Walth
Cover of the book 'Raubtierkapitalismus' im staatlichen Gewand: Der Fall Jukos und die Perspektiven der russischen Wirtschaftspolitik by Daniel Walth
Cover of the book DDR und neue Bundesländer: Bildungsstrukturen im Vergleich by Daniel Walth
Cover of the book Transnational Format Adaptation by Daniel Walth
Cover of the book Die Welt-Systemtheorie von Immanuel Wallerstein by Daniel Walth
Cover of the book Kommunismuskonzepte ausgewählter Figuren in Andrej Platonovs Chevengur by Daniel Walth
Cover of the book Zukunft der Nasdaq by Daniel Walth
Cover of the book Frauen in Arbeitsmarkt und Wohlfahrtsstaat. Vergleich zwischen Schweden und Deutschland by Daniel Walth
Cover of the book Exil Hollywood - Deutsche in der Traumfabrik by Daniel Walth
Cover of the book Sozialsystem 'Familie' by Daniel Walth
Cover of the book Modern Media - Chances and risks for students in their social networks by Daniel Walth
Cover of the book Infotainment und seine Auswirkungen auf die Rezipienten by Daniel Walth
Cover of the book Frank Millers 'Sin City' als Comicverfilmung und Film Noir. Farbliche Vorhölle oder 'diegetic limbo' by Daniel Walth
Cover of the book Klinische Relevanz von Cannabiskonsum für die psychologische bzw. psychiatrische Intervention by Daniel Walth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy