Der Akkumulationsprozess nach Karl Marx

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Der Akkumulationsprozess nach Karl Marx by Daniel Walth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Walth ISBN: 9783638464796
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Walth
ISBN: 9783638464796
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: gut (2+), Justus-Liebig-Universität Gießen (Politikwissenschaft), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die ursprüngliche Akkumulation, sowie um die einfache und erweiterte kapitalistische Reproduktion nach Marx. Als elementare Textgrundlage fungiert das Kapital. Dabei werden jeweils die Formen und die Bedeutungen dieser Aspekte, mit besonderem Augenmerk auf deren gesellschaftliche Wirkungsweisen, dargestellt und erläutert. Dabei sollen vor allem folgende Fragen geklärt werden: 1. Durch welche gesellschaftlichen Entwicklungsprozesse wurde die kapitalistische Produktion möglich? Und anlehnend daran, 2. Wie wird der Status des Kapitalismus, als vorherrschendes ökonomisches Prinzip, gesichert; wie funktioniert die einfache sowie erweiterte kapitalistische Reproduktion? Welche Rolle wird den einzelnen Mitgliedern einer Gesellschaft durch die kapitalistische Produktion auferlegt? Es bleibt anzumerken, daß eine erschöpfende Antwort auf diese Fragen im Rahmen dieser Arbeit unmöglich ist. Dennoch erhält der Leser einen weitreichenden Einblick in die kapitalistische Reproduktionsweise und deren Bedeutung für das Leben der Menschen im westlichen Europa des 19. Jahrhunderts aus dem Blickwinkel von Karl Marx.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: gut (2+), Justus-Liebig-Universität Gießen (Politikwissenschaft), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die ursprüngliche Akkumulation, sowie um die einfache und erweiterte kapitalistische Reproduktion nach Marx. Als elementare Textgrundlage fungiert das Kapital. Dabei werden jeweils die Formen und die Bedeutungen dieser Aspekte, mit besonderem Augenmerk auf deren gesellschaftliche Wirkungsweisen, dargestellt und erläutert. Dabei sollen vor allem folgende Fragen geklärt werden: 1. Durch welche gesellschaftlichen Entwicklungsprozesse wurde die kapitalistische Produktion möglich? Und anlehnend daran, 2. Wie wird der Status des Kapitalismus, als vorherrschendes ökonomisches Prinzip, gesichert; wie funktioniert die einfache sowie erweiterte kapitalistische Reproduktion? Welche Rolle wird den einzelnen Mitgliedern einer Gesellschaft durch die kapitalistische Produktion auferlegt? Es bleibt anzumerken, daß eine erschöpfende Antwort auf diese Fragen im Rahmen dieser Arbeit unmöglich ist. Dennoch erhält der Leser einen weitreichenden Einblick in die kapitalistische Reproduktionsweise und deren Bedeutung für das Leben der Menschen im westlichen Europa des 19. Jahrhunderts aus dem Blickwinkel von Karl Marx.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unternehmenskultur: Verantwortung des Managements in Unternehmen und Gesellschaft by Daniel Walth
Cover of the book Fitness-Trainer B-Lizenz by Daniel Walth
Cover of the book Die Lex Irnitana als Beispiel für das flavische Municipalrecht by Daniel Walth
Cover of the book Fachlaufbahnen als alternative Karrierewege by Daniel Walth
Cover of the book Sozioökonomische Veränderungen - Die industriellen Beziehungen im Wandel by Daniel Walth
Cover of the book Phänomenologische Pädagogik am Beispiel Max von Manen by Daniel Walth
Cover of the book Der Vietnamkrieg - Stellvertreterkonflikt im Kalten Krieg oder Kampf eines Volkes um die Freiheit? by Daniel Walth
Cover of the book Bürgerliche Bildungsreisen im 18. Jahrhundert by Daniel Walth
Cover of the book Der Streik im Luftverkehr. Das Instrument tarifpolitischer Konfliktbewältigung in Deutschland und Frankreich by Daniel Walth
Cover of the book Jenseits des Lustprinzips von Sigmund Freud by Daniel Walth
Cover of the book Grausamkeiten im Märchen. Welche Wirkung haben sie auf Kinder? by Daniel Walth
Cover of the book Aspekte solidarischer Ökonomie bei Ribeirinhos by Daniel Walth
Cover of the book Thomas Gainsborough: The morning walk by Daniel Walth
Cover of the book Neuere chemische Löschmittel und deren physikalische Eigenschaften by Daniel Walth
Cover of the book Die Rolle der französischen und deutschen Regierung im Gesetzgebungsprozess am Beispiel der Sozialpolitik by Daniel Walth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy