Regeln und Rituale in Unternehmen und Alkohol als Sozialisierungsimpuls

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Regeln und Rituale in Unternehmen und Alkohol als Sozialisierungsimpuls by Julius Hahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julius Hahn ISBN: 9783640874958
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julius Hahn
ISBN: 9783640874958
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 6.00 (schweizer Benotung), Universität Luzern (Kultur- und sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Interaktionssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Sei es ein Hollywood-Blockbuster, eine neue Windkraftanlage vor der Nordküste Japans oder einfach ein nur eine Flasche mit Wasser. Das fertige Produkt und dessen Vermarktung, das ist es, was ein Unternehmen kennzeichnet und wodurch es definiert wird, wodurch sich das Image eines Unternehmens bildet. Nun soll in dieser Arbeit allerdings ein Blick hinter die Kulissen, hinein in den Kosmos aus Strategien und Regeln von Unternehmen gemacht werden. Der Fokus liegt dabei zum einen auf dem formalen Aufbau von Unternehmen mit einer systemtheoretischen Grundlage. Zum anderen soll spezifisch die unternehmensinterne Interaktion von Mitarbeitern betrachtet werden. Alkoholkonsum als Sozialisierungsimpuls, das ist der leitende Gedanke der auf den beiden ersten Kapiteln aufbauend darstellen soll, welchen Effekt Alkohol auf das soziale Verhalten von Menschen hat. Medizinischen Grundlagen und gesellschaftswissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge entsteht durch Alkohol eine neue Ebene des Vertrauens. Hemmung oder Ehrfurcht Vorgesetzten gegenüber ist oft tief in den Verhaltensroutinen verankert - es ist die 'Furcht' die Persönlichkeit des Gegenüber zu verletzten. Betrachtet werden sollen besonders Mitarbeiter in Großunternehmen, da sich, so die Hypothese, die Karrierechancen durch Effizienz und Diskretion mit dem Arbeitsumfeld auszeichnen und verbessern. Oder doch nicht? Diese Arbeit soll das Verhalten derer betrachten, die durch den Konsum von Alkohol diese Hemmungen überwinden können, wollen oder auch müssen. Dies gilt vor allem für die Beziehung von Mitgliedern eines Unternehmens in rangunterschiedlichen Positionen. Sei es nun das Verhältnis der Teilzeithilfskraft zum Chef oder auch andersherum. Einige Beispiele sollen die Theorien von Sozialwissenschaftlern wie Erving Goffmann und Niklas Luhmann veranschaulichen und mit dem aktuellen Arbeitskosmos in Verbindung bringen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 6.00 (schweizer Benotung), Universität Luzern (Kultur- und sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Interaktionssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Sei es ein Hollywood-Blockbuster, eine neue Windkraftanlage vor der Nordküste Japans oder einfach ein nur eine Flasche mit Wasser. Das fertige Produkt und dessen Vermarktung, das ist es, was ein Unternehmen kennzeichnet und wodurch es definiert wird, wodurch sich das Image eines Unternehmens bildet. Nun soll in dieser Arbeit allerdings ein Blick hinter die Kulissen, hinein in den Kosmos aus Strategien und Regeln von Unternehmen gemacht werden. Der Fokus liegt dabei zum einen auf dem formalen Aufbau von Unternehmen mit einer systemtheoretischen Grundlage. Zum anderen soll spezifisch die unternehmensinterne Interaktion von Mitarbeitern betrachtet werden. Alkoholkonsum als Sozialisierungsimpuls, das ist der leitende Gedanke der auf den beiden ersten Kapiteln aufbauend darstellen soll, welchen Effekt Alkohol auf das soziale Verhalten von Menschen hat. Medizinischen Grundlagen und gesellschaftswissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge entsteht durch Alkohol eine neue Ebene des Vertrauens. Hemmung oder Ehrfurcht Vorgesetzten gegenüber ist oft tief in den Verhaltensroutinen verankert - es ist die 'Furcht' die Persönlichkeit des Gegenüber zu verletzten. Betrachtet werden sollen besonders Mitarbeiter in Großunternehmen, da sich, so die Hypothese, die Karrierechancen durch Effizienz und Diskretion mit dem Arbeitsumfeld auszeichnen und verbessern. Oder doch nicht? Diese Arbeit soll das Verhalten derer betrachten, die durch den Konsum von Alkohol diese Hemmungen überwinden können, wollen oder auch müssen. Dies gilt vor allem für die Beziehung von Mitgliedern eines Unternehmens in rangunterschiedlichen Positionen. Sei es nun das Verhältnis der Teilzeithilfskraft zum Chef oder auch andersherum. Einige Beispiele sollen die Theorien von Sozialwissenschaftlern wie Erving Goffmann und Niklas Luhmann veranschaulichen und mit dem aktuellen Arbeitskosmos in Verbindung bringen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book La realidad imita al porno - die Natürlichkeit des Obszönen in Pedro Almodóvars Patty Diphusa by Julius Hahn
Cover of the book Aerobic-Trainer B-Lizenz by Julius Hahn
Cover of the book Kurzanalyse J.S. Bach: Inventio I in C-Dur (BWV 772) by Julius Hahn
Cover of the book Wenn Mädchen Mütter werden. Hindernisse und Unterstützung für Teenagermütter by Julius Hahn
Cover of the book Die Christianisierung der Germanen- (oder: Die Germanisierung des Christentums) by Julius Hahn
Cover of the book Das japanische Eisenbahnsystem und seine Vorbildfunktion by Julius Hahn
Cover of the book Multi-Channel-Vertrieb. Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet by Julius Hahn
Cover of the book Sicherheitsanalyse by Julius Hahn
Cover of the book Eine Form sozialer Gerechtigkeit: Gerechtigkeit als Fairness (John Rawls: A Theory of Justice) by Julius Hahn
Cover of the book Was soll mit den Feinden passieren? Hintergründe und Bedeutungsebenen der Wendung 'zuschanden-werden' in den Feindpsalmen by Julius Hahn
Cover of the book Exegese zu Genesis 50, 15-26 by Julius Hahn
Cover of the book Nachberufliche Tätigkeiten by Julius Hahn
Cover of the book Gründe gegen eine frühe Fremdbetreuung von Kindern. Analyse eines Interviews by Julius Hahn
Cover of the book Erinnerungsarbeit in der Gesundheits-, Alten- und Krankenpflege by Julius Hahn
Cover of the book Existenzgründungsfinanzierung unter Berücksichtigung öffentlicher Finanzhilfen by Julius Hahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy