Wipo, Gesta Chuonradi - Herzog Ernst von Schwaben

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Wipo, Gesta Chuonradi - Herzog Ernst von Schwaben by Juliane Berger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Berger ISBN: 9783656092865
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Berger
ISBN: 9783656092865
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 19. Kapitel der Gesta Chuonradi trägt die Überschrift: Von der Verschwörung einiger Deutscher. Wipo berichtet darin über verschiedene Anschläge und Zusammenschlüsse gegen den Kaiser während dessen Aufenthalt in Italien. Dabei beginnt er mit der für ihn unwichtigen Opposition im Reich. Der schwäbische Graf Welf ?? und Bischof Bruno von Augsburg gerieten ständig aneinander und richteten im Reich großen Schaden durch gegenseitige Plünderung an. Später dringt der Graf in Augsburg ein und plündert die Stadt. Als Konrad ?? aus Italien zurückgekehrt war zwang er den Grafen zur Rückgabe aller Gegenstände sowie zu Schadensersetzung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 19. Kapitel der Gesta Chuonradi trägt die Überschrift: Von der Verschwörung einiger Deutscher. Wipo berichtet darin über verschiedene Anschläge und Zusammenschlüsse gegen den Kaiser während dessen Aufenthalt in Italien. Dabei beginnt er mit der für ihn unwichtigen Opposition im Reich. Der schwäbische Graf Welf ?? und Bischof Bruno von Augsburg gerieten ständig aneinander und richteten im Reich großen Schaden durch gegenseitige Plünderung an. Später dringt der Graf in Augsburg ein und plündert die Stadt. Als Konrad ?? aus Italien zurückgekehrt war zwang er den Grafen zur Rückgabe aller Gegenstände sowie zu Schadensersetzung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mitgliederentwicklung in Deutschland by Juliane Berger
Cover of the book Singles - Eine unbekannte Lebensform auf der Überholspur? by Juliane Berger
Cover of the book Die Entwicklung der Moral von Kindern und Jugendlichen und ihre Bedeutung für den Religionsunterricht by Juliane Berger
Cover of the book Vom Fordismus zum Postfordismus - Eine Betrachtung aus regulationstheoretischer Perspektive unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in Deutschland by Juliane Berger
Cover of the book Der Wandel der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland by Juliane Berger
Cover of the book Is further welfare state retrenchment likely in the UK? by Juliane Berger
Cover of the book Der EuGH und die Gericht der Mitgliedsstaaten-Komponenten der richterlichen Gewalt in der Europäischen Union, Iglesias, NJW 2000, 1889 ff. by Juliane Berger
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Gemeindeleitung und Eucharistievorsitz - Grundlagen und Probleme by Juliane Berger
Cover of the book Emotionen als Bestandteil der Informationsverarbeitung: Wechselwirkungen mit neuro-kognitiven Funktionen by Juliane Berger
Cover of the book Kinderrechtekonvention und das Menschenrecht auf Bildung unter dem Aspekt von Kinderarbeit in Entwicklungsländern by Juliane Berger
Cover of the book Strategic Lean Thinking and Value Management for Gravel Roads in Zambia by Juliane Berger
Cover of the book Zu: Niklas Luhmann - Kritisches Essay über 'Die Realität der Massenmedien' by Juliane Berger
Cover of the book Geschlechtsspezifische Unterschiede im Ernährungsverhalten im Zusammenhang von Körperbild und Identifikation by Juliane Berger
Cover of the book Sterbehilfe. Information und Diskussion im Unterricht (Religion, 10. Klasse) by Juliane Berger
Cover of the book 'Wir harren eines neuen Himmels und einer neuen Erde' - Geschichtstheologische Grundlinien im 'Werk der Krise' von Leonhard Ragaz by Juliane Berger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy