Reformabsolutismus in Preußen und Österreich - und im Alten Reich?

und im Alten Reich'

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Reformabsolutismus in Preußen und Österreich - und im Alten Reich? by Christian Spernbauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Spernbauer ISBN: 9783638057615
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Spernbauer
ISBN: 9783638057615
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Brandenburg-Preußen und das Alte Reich, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die absolutistische Form der Monarchie hat 'rund vierhundert Jahre neuerer europäischer Geschichte' geprägt und aus ebendieser Zeit 'hat sich die Entfaltung des modernen Staates vollzogen' . Doch was war 'Absolutismus' eigentlich und seit wann hat man diese Bezeichnung verwendet? Wie haben die absolutistischen Fürsten ihre Herrschaft begründet? Welche Strukturen in Politik und Gesellschaft waren davon betroffen? Wie hat sich absolutistische Herrschaft in Preußen, Österreich und im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation ausgestaltet? Gab es verschiedene Formen und/oder Stufen? Und wenn ja, was waren die Ursachen für den Wandel? Ich werde dabei zunächst einen kurzen Blick auf die Formen des Absolutismus vor dem Einzug der Aufklärung in das Staats- und Herrschaftsverständnis werfen, bevor ich jene Entwicklung vom Gottesgnadentum hin zum aufgeklärten Absolutismus in ihren philosophischen Grundlagen betrachte. Im Weiteren werde ich die Person Friedrichs des Großen, vor allem seine für das spätere politisch-philosophische Denken prägende Jugend, vorstellen und anschließend die Strukturen des aufgeklärten Absolutismus' in Preußen untersuchen mit der Frage, ob es sich denn in diesem Falle wirklich um Reformabsolutismus handelt. Zuletzt werde ich einen Vergleich mit der zweiten deutschen Großmacht - Österreich - anstellen und die Frage des aufgeklärten Absolutismus auf das gesamte Alte Reich beziehen. In einigen Schlussbemerkungen werde ich die Ergebnisse im Gesamtzusammenhang darstellen und abschließend bewerten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Brandenburg-Preußen und das Alte Reich, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die absolutistische Form der Monarchie hat 'rund vierhundert Jahre neuerer europäischer Geschichte' geprägt und aus ebendieser Zeit 'hat sich die Entfaltung des modernen Staates vollzogen' . Doch was war 'Absolutismus' eigentlich und seit wann hat man diese Bezeichnung verwendet? Wie haben die absolutistischen Fürsten ihre Herrschaft begründet? Welche Strukturen in Politik und Gesellschaft waren davon betroffen? Wie hat sich absolutistische Herrschaft in Preußen, Österreich und im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation ausgestaltet? Gab es verschiedene Formen und/oder Stufen? Und wenn ja, was waren die Ursachen für den Wandel? Ich werde dabei zunächst einen kurzen Blick auf die Formen des Absolutismus vor dem Einzug der Aufklärung in das Staats- und Herrschaftsverständnis werfen, bevor ich jene Entwicklung vom Gottesgnadentum hin zum aufgeklärten Absolutismus in ihren philosophischen Grundlagen betrachte. Im Weiteren werde ich die Person Friedrichs des Großen, vor allem seine für das spätere politisch-philosophische Denken prägende Jugend, vorstellen und anschließend die Strukturen des aufgeklärten Absolutismus' in Preußen untersuchen mit der Frage, ob es sich denn in diesem Falle wirklich um Reformabsolutismus handelt. Zuletzt werde ich einen Vergleich mit der zweiten deutschen Großmacht - Österreich - anstellen und die Frage des aufgeklärten Absolutismus auf das gesamte Alte Reich beziehen. In einigen Schlussbemerkungen werde ich die Ergebnisse im Gesamtzusammenhang darstellen und abschließend bewerten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Tapfere Schneiderlein - Märchenforschung und ihre Didaktik by Christian Spernbauer
Cover of the book Determining the Level of Heavy Metal in Orange (Citrus sinensis) within AngloGold Ashanti, Obuasi Mine by Christian Spernbauer
Cover of the book Der Schwäbische Städtebund von 1376 bis 1389 als Beispiel für reichsstädtische Bünde im späten Mittelalter by Christian Spernbauer
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen: Volitionale Aspekte by Christian Spernbauer
Cover of the book Basic Concepts of Discrimination at Work. A Literature Review by Christian Spernbauer
Cover of the book Volatilitätsmanagement by Christian Spernbauer
Cover of the book Systemtheorie und ihre betriebswirtschaftliche Bedeutung by Christian Spernbauer
Cover of the book Das Spiel in der Reformpädagogik by Christian Spernbauer
Cover of the book Bewertungssysteme in Foren by Christian Spernbauer
Cover of the book Zwischen Abbild und Wirklichkeit by Christian Spernbauer
Cover of the book Logistik-Controlling: Ziele, Aufgaben und Instrumente by Christian Spernbauer
Cover of the book Was ist Lernen? by Christian Spernbauer
Cover of the book Zur Sport-Lifestyle-Relation: Sozioökonomische Betrachtungen eines branchenübergreifenden Phänomens und kommunikationspolitische Folgerungen by Christian Spernbauer
Cover of the book Bildung und Schule zwischen Anspruch und Wirklichkeit by Christian Spernbauer
Cover of the book Ein Vergleich der bei Polybios als erster und zweiter römisch-karthagischer Vertrag bezeichneten Kontrakte by Christian Spernbauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy