Rechtswahlbeschraenkungen zum Schutz des Schwaecheren

Wertungswidersprueche und Inkohaerenzen im Internationalen Schuldrecht der Europaeischen Union

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, International
Cover of the book Rechtswahlbeschraenkungen zum Schutz des Schwaecheren by Sandra Kühn, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Kühn ISBN: 9783631699461
Publisher: Peter Lang Publication: September 16, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sandra Kühn
ISBN: 9783631699461
Publisher: Peter Lang
Publication: September 16, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Schutz einer als schwächer empfundenen Partei hat auch im Internationalen Privatrecht in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen. In nahezu allen internationalen Regelwerken kommen deshalb vornehmlich Verbraucher und Arbeitnehmer in den Genuss besonderer kollisionsrechtlicher Vorschriften.

Diesen Umstand thematisiert das Buch für das europäische Kollisionsrecht. Sowohl die Rom I-VO als auch die Rom II-VO halten spezielle Anordnungen zum Schutz einer als schwächer empfundenen Partei bereit. Die Autorin zeigt mit Blick auf die einschlägigen Vorschriften, dass der «Schwächere» vom europäischen Gesetzgeber in verschiedenen Zusammenhängen auf sehr unterschiedliche Weise geschützt wird. Sie geht deshalb der Frage nach, ob es einen kollisionsrechtlich validen Grund für die Wahl unterschiedlicher Regelungsmodelle gibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Schutz einer als schwächer empfundenen Partei hat auch im Internationalen Privatrecht in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen. In nahezu allen internationalen Regelwerken kommen deshalb vornehmlich Verbraucher und Arbeitnehmer in den Genuss besonderer kollisionsrechtlicher Vorschriften.

Diesen Umstand thematisiert das Buch für das europäische Kollisionsrecht. Sowohl die Rom I-VO als auch die Rom II-VO halten spezielle Anordnungen zum Schutz einer als schwächer empfundenen Partei bereit. Die Autorin zeigt mit Blick auf die einschlägigen Vorschriften, dass der «Schwächere» vom europäischen Gesetzgeber in verschiedenen Zusammenhängen auf sehr unterschiedliche Weise geschützt wird. Sie geht deshalb der Frage nach, ob es einen kollisionsrechtlich validen Grund für die Wahl unterschiedlicher Regelungsmodelle gibt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Einfluss des Nationalsozialismus auf die Presse der deutschen Volksgruppen in Rumaenien, Ungarn und Jugoslawien by Sandra Kühn
Cover of the book Arthur Stadthagen Ausgewaehlte Reden und Schriften 18901917 by Sandra Kühn
Cover of the book Job Interview Corpus by Sandra Kühn
Cover of the book Giuseppe Antonio Borgese, un antifascista in America by Sandra Kühn
Cover of the book Division, Diversity, and Unity by Sandra Kühn
Cover of the book Rechtliche Funktionsbedingungen von Maerkten und Formen der Konfliktbeilegung in China und Europa by Sandra Kühn
Cover of the book Schreibberatung und Schreibfoerderung: Impulse aus Theorie, Empirie und Praxis by Sandra Kühn
Cover of the book Die Beendigung von finnischen und deutschen Telefonaten by Sandra Kühn
Cover of the book Fighting for Britain? by Sandra Kühn
Cover of the book (Re)imagining African Independence by Sandra Kühn
Cover of the book Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschraenkter Berufshaftung by Sandra Kühn
Cover of the book Creative Paths to Television Journalism by Sandra Kühn
Cover of the book Nationalisms and Identities among Indigenous Peoples by Sandra Kühn
Cover of the book Zivilrechtliche Haftung deutscher Unternehmen fuer menschenrechtsbeeintraechtigende Handlungen ihrer Zulieferer by Sandra Kühn
Cover of the book Die Legitimation der Medien nach dem Grundgesetz by Sandra Kühn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy