Bildberichterstattung im 21. Jahrhundert

Das Recht am eigenen Bild bei Kriminalberichterstattungen Ein Rechtsvergleich zum US-amerikanischen Recht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Patent, Trademark, & Copyright
Cover of the book Bildberichterstattung im 21. Jahrhundert by Kristin Eglinski, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristin Eglinski ISBN: 9783631712818
Publisher: Peter Lang Publication: May 9, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Kristin Eglinski
ISBN: 9783631712818
Publisher: Peter Lang
Publication: May 9, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch untersucht Aspekte der Bildberichterstattung des 21. Jahrhunderts im deutschen und amerikanischen Recht aus einer vergleichenden Perspektive. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Recht am eigenen Bild in der Kriminalberichterstattung. Die Autorin stellt fest, welche Lösungen verschiedene Rechtssysteme für die Zulässigkeit von Kriminalberichterstattungen unter dem Gesichtspunkt der Wahrung der Grundrechte gefunden haben. Dazu führt sie konkrete Analysen von Fällen medialer Berichterstattung über Tatverdächtige und Straftäter durch. Der Rechtsvergleich kommt zu dem Ergebnis, dass in Deutschland Persönlichkeitsrecht mit Art. 5 Absatz 1 GG gleichwertig nebeneinanderstehen. Im US-amerikanischen Recht nimmt jedoch der First Amendment gegenüber dem Right of Privacy eine überragende Stellung ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch untersucht Aspekte der Bildberichterstattung des 21. Jahrhunderts im deutschen und amerikanischen Recht aus einer vergleichenden Perspektive. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Recht am eigenen Bild in der Kriminalberichterstattung. Die Autorin stellt fest, welche Lösungen verschiedene Rechtssysteme für die Zulässigkeit von Kriminalberichterstattungen unter dem Gesichtspunkt der Wahrung der Grundrechte gefunden haben. Dazu führt sie konkrete Analysen von Fällen medialer Berichterstattung über Tatverdächtige und Straftäter durch. Der Rechtsvergleich kommt zu dem Ergebnis, dass in Deutschland Persönlichkeitsrecht mit Art. 5 Absatz 1 GG gleichwertig nebeneinanderstehen. Im US-amerikanischen Recht nimmt jedoch der First Amendment gegenüber dem Right of Privacy eine überragende Stellung ein.

More books from Peter Lang

Cover of the book Higher Education Modelling by Kristin Eglinski
Cover of the book Moderne Kriminalgesetzgebung: Produzent von Parteiverrat? by Kristin Eglinski
Cover of the book Interrogating Whiteness and Relinquishing Power by Kristin Eglinski
Cover of the book Die Ganztagsschule by Kristin Eglinski
Cover of the book Fach- und Rechtsfragen des Bebauungsplans by Kristin Eglinski
Cover of the book The Breaking of Bread and the Breaking of Boundaries by Kristin Eglinski
Cover of the book Literary Creativity and the Older Woman Writer by Kristin Eglinski
Cover of the book Bilanzierung von Immaterialgueterrechten nach HGB und IFRS by Kristin Eglinski
Cover of the book Die (strikte) Haftung fuer Tiere im deutschen und US-amerikanischen Recht by Kristin Eglinski
Cover of the book Virtuelle Bioethik by Kristin Eglinski
Cover of the book Trasjanka und Suržyk gemischte weißrussisch-russische und ukrainisch-russische Rede by Kristin Eglinski
Cover of the book Typology of Kinship Terms by Kristin Eglinski
Cover of the book Das Franco-Regime in Spanien by Kristin Eglinski
Cover of the book Only Connect by Kristin Eglinski
Cover of the book Bildung und Schluesselqualifikationen by Kristin Eglinski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy