Interaktion im Pflegeunterricht

Begruendungslinien der Interaktionistischen Pflegedidaktik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education, Elementary, Educational Psychology
Cover of the book Interaktion im Pflegeunterricht by Ingrid Darmann-Finck, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ingrid Darmann-Finck ISBN: 9783653999983
Publisher: Peter Lang Publication: February 12, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Ingrid Darmann-Finck
ISBN: 9783653999983
Publisher: Peter Lang
Publication: February 12, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Mit dem Modell der Interaktionistischen Pflegedidaktik liegt eine sowohl empirisch als auch theoretisch begründete pflegedidaktische Handlungstheorie für den Lernort Schule vor. Das Modell wird seit mehreren Jahren in der praxisnahen Curriculumentwicklung vor allem an Pflegeschulen erfolgreich eingesetzt. In diesem Buch wird das Modell einschließlich seiner Konzepte, der pflegedidaktischen Heuristik, dem Konzept der beruflichen Schlüsselprobleme und dem Konzept zur Entwicklung von bildungsermöglichenden «Lerninseln», ausführlich vorgestellt. Außerdem werden die empirischen und bildungs- sowie pflegetheoretischen Grundlagen des Modells erörtert. In der Sicherstellung von Bedingungen wechselseitiger Anerkennung der Akteure im Unterricht wie in der Pflege besteht der normative und zugleich kritische Maßstab des Modells.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit dem Modell der Interaktionistischen Pflegedidaktik liegt eine sowohl empirisch als auch theoretisch begründete pflegedidaktische Handlungstheorie für den Lernort Schule vor. Das Modell wird seit mehreren Jahren in der praxisnahen Curriculumentwicklung vor allem an Pflegeschulen erfolgreich eingesetzt. In diesem Buch wird das Modell einschließlich seiner Konzepte, der pflegedidaktischen Heuristik, dem Konzept der beruflichen Schlüsselprobleme und dem Konzept zur Entwicklung von bildungsermöglichenden «Lerninseln», ausführlich vorgestellt. Außerdem werden die empirischen und bildungs- sowie pflegetheoretischen Grundlagen des Modells erörtert. In der Sicherstellung von Bedingungen wechselseitiger Anerkennung der Akteure im Unterricht wie in der Pflege besteht der normative und zugleich kritische Maßstab des Modells.

More books from Peter Lang

Cover of the book Jacques-René Rabier by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Political Socialization in a Media-Saturated World by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Sous les pavés … The Troubles by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Tax Compliance aus unternehmensrechtlicher Sicht by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book La traducción como comunicación interlingueística transcultural mediada by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Eine empirische Analyse der Anreize zur informellen Pflege by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Die regionalen Gerichtshoefe der Suedafrikanischen Entwicklungsgemeinschaft (SADC) und der Ostafrikanischen Gemeinschaft (EAC) by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book McLuhan and Symbolist Communication by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Learning to be in the World with Others by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book New Trends in Children's Literature Research by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Education, Science and Knowledge Capitalism by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Childrens Media and Modernity by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Re-engaging Disconnected Youth by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Outliving Your Dissertation by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Storytelling in all Aspects by Ingrid Darmann-Finck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy