Rechtsfähigkeit der BGB-Gesellschaft

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Rechtsfähigkeit der BGB-Gesellschaft by Wolfgang Ziebarth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Ziebarth ISBN: 9783638175678
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Ziebarth
ISBN: 9783638175678
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 12, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (FB Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Seminar im Gesellschaftsrecht, WS 2002 / 2003, Sprache: Deutsch, Abstract: Die BGB-Gesellschaft, geregelt in den §§ 705 - 740 BGB, ist die wohl flexi-belste Form des Zusammenschlusses mehrerer Personen. Dies liegt vor allem daran, dass es zu ihrer Gründung keines besonderen Aufwands bedarf. Erforderlich ist nur (aber immer) ein Gesellschaftsvertrag, aus dem gem. § 705 hervorgehen muss, wie der (zwingend vorhandene) gemeinsame Zweck der Gesellschafter zu fördern ist. Da dies grundsätzlich formlos -und damit kostengünstig- möglich ist, sind sehr viele verschiedene Varianten der GbR, von der privaten (Urlaubs-) Fahrgemeinschaft bis zur Holding, denkbar und vorhanden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 12, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (FB Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Seminar im Gesellschaftsrecht, WS 2002 / 2003, Sprache: Deutsch, Abstract: Die BGB-Gesellschaft, geregelt in den §§ 705 - 740 BGB, ist die wohl flexi-belste Form des Zusammenschlusses mehrerer Personen. Dies liegt vor allem daran, dass es zu ihrer Gründung keines besonderen Aufwands bedarf. Erforderlich ist nur (aber immer) ein Gesellschaftsvertrag, aus dem gem. § 705 hervorgehen muss, wie der (zwingend vorhandene) gemeinsame Zweck der Gesellschafter zu fördern ist. Da dies grundsätzlich formlos -und damit kostengünstig- möglich ist, sind sehr viele verschiedene Varianten der GbR, von der privaten (Urlaubs-) Fahrgemeinschaft bis zur Holding, denkbar und vorhanden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Welchen Beitrag kann Soziale Arbeit im mobilen und stationären Palliativbereich leisten? by Wolfgang Ziebarth
Cover of the book Straftaten gegen Leben und Freiheit des Menschen by Wolfgang Ziebarth
Cover of the book Direct Investment as a Strategy to enter the Polish Market by Wolfgang Ziebarth
Cover of the book Eine rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Analyse von kommunalen Cross-Border-Leasingverträgen by Wolfgang Ziebarth
Cover of the book Competition Policy and Parallel Trade by Wolfgang Ziebarth
Cover of the book Finanzierung und Umsetzung von Bildungsangeboten in Übergangssystemen. Das Projekt Jobstarter Connect by Wolfgang Ziebarth
Cover of the book Kanban-Versorgung und C-Teile Management by Wolfgang Ziebarth
Cover of the book Die Einführung der Abrufarbeit im Krankenhaus - Das flexible Arbeitszeitmodell - Der Weg aus der Misere by Wolfgang Ziebarth
Cover of the book Der Adel während der Regentschaft Ludwigs XIV by Wolfgang Ziebarth
Cover of the book Noch einmal: Ästhetik, Kunstbegriff und Wertfrage by Wolfgang Ziebarth
Cover of the book Lob, Arbeitszufriedenheit und Produktivität. Wirksamkeit von Verstärkung/Belohnung by Wolfgang Ziebarth
Cover of the book Die Partikel 'nu' in der russischen Sprache by Wolfgang Ziebarth
Cover of the book Teletubbies - Diskussion um eine Kinderfernsehserie by Wolfgang Ziebarth
Cover of the book Transferprobleme in der Erlebnispädagogik. Das Erlebnis zwischen blindem Aktionismus und pädagogisch begleiteter Maßnahme by Wolfgang Ziebarth
Cover of the book Die 3 soziologischen Apriori bei Georg Simmel - Exkurs über das Problem: Wie ist Gesellschaft möglich? by Wolfgang Ziebarth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy