Rationsgestaltung für Milchkühe unter Praxisbedingungen

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Agriculture & Animal Husbandry
Cover of the book Rationsgestaltung für Milchkühe unter Praxisbedingungen by Regina Everinghoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Regina Everinghoff ISBN: 9783638249317
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Regina Everinghoff
ISBN: 9783638249317
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1,0, Hochschule Osnabrück (Agrarwissenschaften), Veranstaltung: Tierernährung II, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit wird es für landwirtschaftliche Unternehmer immer wichtiger das Maximum aus ihren Betrieben herauszuholen, um nicht irgend wann aufgeben zu müssen. Um dieses zu erreichen, hat es sich für Milchviehbetriebe als vorteilhaft herausgestellt, möglichst hohe Leistungen pro Tier zu ermelken ohne dabei die Kosten zu stark zu erhöhen. Dies führt dazu, dass die Anforderungen an das Mana gement enorm steigen. Dabei ist eine so hohe Spezialisierung in allen Teilbereichen notwendig, dass das Know How eines Betriebsleiters kaum ausreicht, um in allen Bereichen optimale Ergebnisse zu erzielen. Der Bereich der Fütterung bzw. der Rationsgestaltung bei Hochleistungskühen hat dabei eine exponierte Stellung, denn kaum ein anderer Managementbereich hat so einen großen Anteil am Erfolg der Milchviehhaltung. Im Bereich der Rationsgestaltung der Hochleistungskühe ist das Handeln zu einem Drahtseilakt ge worden, bei dem ohne gute Beratung der Absturz drohen könnte. Sei es dadurch, dass hohe Leistungen teuer erkauft wurden oder dass die Gesundheit der Tiere den hohen Leistungen zum Opfer gefallen ist. In diesem Referat soll an Hand der Beratung, die auf dem Hof Everinghoff durchgeführt wurde, aufgezeigt werden wie eine Rationsgestaltung bei Milchkühen mit sehr hohen Leistungen in der Praxis ablaufen kann. Es sollen alle Maßnahmen, die im Laufe der Beratung diskutiert wurden, dargestellt und bewertet werden, um ein möglichst objektives Bild über Rationsgestaltung und Beratungstätigkeit zu vermitteln. Ferner soll auf Besonderheiten der Ration für die Hochleistungskühe hingewiesen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1,0, Hochschule Osnabrück (Agrarwissenschaften), Veranstaltung: Tierernährung II, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit wird es für landwirtschaftliche Unternehmer immer wichtiger das Maximum aus ihren Betrieben herauszuholen, um nicht irgend wann aufgeben zu müssen. Um dieses zu erreichen, hat es sich für Milchviehbetriebe als vorteilhaft herausgestellt, möglichst hohe Leistungen pro Tier zu ermelken ohne dabei die Kosten zu stark zu erhöhen. Dies führt dazu, dass die Anforderungen an das Mana gement enorm steigen. Dabei ist eine so hohe Spezialisierung in allen Teilbereichen notwendig, dass das Know How eines Betriebsleiters kaum ausreicht, um in allen Bereichen optimale Ergebnisse zu erzielen. Der Bereich der Fütterung bzw. der Rationsgestaltung bei Hochleistungskühen hat dabei eine exponierte Stellung, denn kaum ein anderer Managementbereich hat so einen großen Anteil am Erfolg der Milchviehhaltung. Im Bereich der Rationsgestaltung der Hochleistungskühe ist das Handeln zu einem Drahtseilakt ge worden, bei dem ohne gute Beratung der Absturz drohen könnte. Sei es dadurch, dass hohe Leistungen teuer erkauft wurden oder dass die Gesundheit der Tiere den hohen Leistungen zum Opfer gefallen ist. In diesem Referat soll an Hand der Beratung, die auf dem Hof Everinghoff durchgeführt wurde, aufgezeigt werden wie eine Rationsgestaltung bei Milchkühen mit sehr hohen Leistungen in der Praxis ablaufen kann. Es sollen alle Maßnahmen, die im Laufe der Beratung diskutiert wurden, dargestellt und bewertet werden, um ein möglichst objektives Bild über Rationsgestaltung und Beratungstätigkeit zu vermitteln. Ferner soll auf Besonderheiten der Ration für die Hochleistungskühe hingewiesen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Intercultural Communication. An Overview by Regina Everinghoff
Cover of the book Handlungsoptionen des deutschen Staates in der Bankenkrise by Regina Everinghoff
Cover of the book Praxisrelevanz der Goodwill-Bilanzierung nach IFRS by Regina Everinghoff
Cover of the book Corporate Bonds by Regina Everinghoff
Cover of the book Japanische Frauen zwischen Rollenbildern und Alltagsrealität zur Zeit des Asiatisch-Pazifischen Krieges (1931-1945) by Regina Everinghoff
Cover of the book Der Gegendarstellungsanspruch - Ein Vergleich von Bild und Tagesspiegel by Regina Everinghoff
Cover of the book Die Annahme der 'Einfachen Gegenstände' bei Ludwig Wittgenstein by Regina Everinghoff
Cover of the book Der Widerstand der slowenischen Partisanen im Zweiten Weltkrieg in Kärnten by Regina Everinghoff
Cover of the book Möglichkeiten pädagogischer Einwirkungen auf die Schüler der 3. Jahrgangsstufe - Schüler gestalten im Rahmen des Schulfestes eine Oscarverleihung by Regina Everinghoff
Cover of the book Die deutschen Vulkanlandschaften by Regina Everinghoff
Cover of the book Ein kurzer Überblick über Stimmungssysteme by Regina Everinghoff
Cover of the book Kapitalflussrechnung der Hapaq-Lloyd AG by Regina Everinghoff
Cover of the book Comparison and contrast of the operations strategy of two 'manufacturing firms' with two 'service' firms by Regina Everinghoff
Cover of the book Tourismus und Umwelt - ein Widerspruch? by Regina Everinghoff
Cover of the book Das Böse in der Literatur by Regina Everinghoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy