Rationsgestaltung für Milchkühe unter Praxisbedingungen

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Agriculture & Animal Husbandry
Cover of the book Rationsgestaltung für Milchkühe unter Praxisbedingungen by Regina Everinghoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Regina Everinghoff ISBN: 9783638249317
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Regina Everinghoff
ISBN: 9783638249317
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1,0, Hochschule Osnabrück (Agrarwissenschaften), Veranstaltung: Tierernährung II, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit wird es für landwirtschaftliche Unternehmer immer wichtiger das Maximum aus ihren Betrieben herauszuholen, um nicht irgend wann aufgeben zu müssen. Um dieses zu erreichen, hat es sich für Milchviehbetriebe als vorteilhaft herausgestellt, möglichst hohe Leistungen pro Tier zu ermelken ohne dabei die Kosten zu stark zu erhöhen. Dies führt dazu, dass die Anforderungen an das Mana gement enorm steigen. Dabei ist eine so hohe Spezialisierung in allen Teilbereichen notwendig, dass das Know How eines Betriebsleiters kaum ausreicht, um in allen Bereichen optimale Ergebnisse zu erzielen. Der Bereich der Fütterung bzw. der Rationsgestaltung bei Hochleistungskühen hat dabei eine exponierte Stellung, denn kaum ein anderer Managementbereich hat so einen großen Anteil am Erfolg der Milchviehhaltung. Im Bereich der Rationsgestaltung der Hochleistungskühe ist das Handeln zu einem Drahtseilakt ge worden, bei dem ohne gute Beratung der Absturz drohen könnte. Sei es dadurch, dass hohe Leistungen teuer erkauft wurden oder dass die Gesundheit der Tiere den hohen Leistungen zum Opfer gefallen ist. In diesem Referat soll an Hand der Beratung, die auf dem Hof Everinghoff durchgeführt wurde, aufgezeigt werden wie eine Rationsgestaltung bei Milchkühen mit sehr hohen Leistungen in der Praxis ablaufen kann. Es sollen alle Maßnahmen, die im Laufe der Beratung diskutiert wurden, dargestellt und bewertet werden, um ein möglichst objektives Bild über Rationsgestaltung und Beratungstätigkeit zu vermitteln. Ferner soll auf Besonderheiten der Ration für die Hochleistungskühe hingewiesen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1,0, Hochschule Osnabrück (Agrarwissenschaften), Veranstaltung: Tierernährung II, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit wird es für landwirtschaftliche Unternehmer immer wichtiger das Maximum aus ihren Betrieben herauszuholen, um nicht irgend wann aufgeben zu müssen. Um dieses zu erreichen, hat es sich für Milchviehbetriebe als vorteilhaft herausgestellt, möglichst hohe Leistungen pro Tier zu ermelken ohne dabei die Kosten zu stark zu erhöhen. Dies führt dazu, dass die Anforderungen an das Mana gement enorm steigen. Dabei ist eine so hohe Spezialisierung in allen Teilbereichen notwendig, dass das Know How eines Betriebsleiters kaum ausreicht, um in allen Bereichen optimale Ergebnisse zu erzielen. Der Bereich der Fütterung bzw. der Rationsgestaltung bei Hochleistungskühen hat dabei eine exponierte Stellung, denn kaum ein anderer Managementbereich hat so einen großen Anteil am Erfolg der Milchviehhaltung. Im Bereich der Rationsgestaltung der Hochleistungskühe ist das Handeln zu einem Drahtseilakt ge worden, bei dem ohne gute Beratung der Absturz drohen könnte. Sei es dadurch, dass hohe Leistungen teuer erkauft wurden oder dass die Gesundheit der Tiere den hohen Leistungen zum Opfer gefallen ist. In diesem Referat soll an Hand der Beratung, die auf dem Hof Everinghoff durchgeführt wurde, aufgezeigt werden wie eine Rationsgestaltung bei Milchkühen mit sehr hohen Leistungen in der Praxis ablaufen kann. Es sollen alle Maßnahmen, die im Laufe der Beratung diskutiert wurden, dargestellt und bewertet werden, um ein möglichst objektives Bild über Rationsgestaltung und Beratungstätigkeit zu vermitteln. Ferner soll auf Besonderheiten der Ration für die Hochleistungskühe hingewiesen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauen in der Wissenschaft - Welche Ursachen führen zur Unterrepräsentanz von Frauen im Wissenschaftsbereich von Hochschulen? by Regina Everinghoff
Cover of the book Beschreibung und Vergleich der Gemälde 'Beweinung Christi' von Perugino und 'Grabtragung' von Raphael by Regina Everinghoff
Cover of the book Wann dient ein Konflikt der Reflexion bei selbstgesteuerten Gruppen und wann nicht? by Regina Everinghoff
Cover of the book Das kleine Mathelehrbuch für alle, die ihr Wissen wieder auffrischen wollen by Regina Everinghoff
Cover of the book Rückenschule - 'richtiges Sitzen' und funktionelle Übungen zur Gesundheitsförderung und Körperwahrnehmung by Regina Everinghoff
Cover of the book Unternehmensbewertung im Rahmen des Überschuldungstatbestandes. Auswirkungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert sowie auf die Beteiligungen by Regina Everinghoff
Cover of the book Plakate als Quellen im Geschichtsunterricht anhand konkreter Beispiele by Regina Everinghoff
Cover of the book Die kindliche Wahrnehmung und die Möglichkeit der Kunstrezeption in der Grundschule by Regina Everinghoff
Cover of the book Exkurs: Verhalten und Mentalität US-amerikanischer Führungskräfte im Vergleich mit Deutschland by Regina Everinghoff
Cover of the book Die erste Alma Mater Polens - Zur Gründung der Krakauer Universität im Jahre 1364 by Regina Everinghoff
Cover of the book Ausgewählte Instrumente und Techniken in der Systemischen Beratung by Regina Everinghoff
Cover of the book The transmittance of changes of the prime rate to the long end of the yield curve - and why it actually does not work by Regina Everinghoff
Cover of the book Mental Map of Europe by Regina Everinghoff
Cover of the book Die gesellschaftliche Rolle der Künste by Regina Everinghoff
Cover of the book Der Autismus und das Asperger-Syndrom bei Kindern by Regina Everinghoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy