Realisierung von Schatten in der Augmented Reality

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Realisierung von Schatten in der Augmented Reality by Thomas Münzberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Münzberg ISBN: 9783638248983
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Münzberg
ISBN: 9783638248983
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 2, Technische Universität Ilmenau (Fakultät Informatik und Automatisierung), Veranstaltung: Graphische Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gegensatz zur Virtual Reality, in der ein komplettes Abbild der Realität virtuell am Computer geschaffen wird, beschäftigt sich die Augmented Reality lediglich mit der Einbettung virtueller Informationen (z.B. in Form von virtuellen Objekten) mit der realen Umgebung. Daher definiert man Augmented Reality auch als vergrößerte, angereicherte Realität bzw. Technologie, die es ermöglicht, virtuelle Objekte in die Realität einzublenden. Durch das Einblenden virtueller Objekte soll der Benutzer nützliche Informationen erhalten, die ihm bei seiner Arbeit hilfreich sein können und unterstützen. In Abbildung 1 sieht man typische Anwendungsbeispiele der Augmented Reality. In der Unterhaltungsbranche wird beispielsweise beim Wetterbericht eine virtuelle Karte hinter dem Sprecher eingeblendet. Auf Börsenkanälen laufen aktuelle Kurse. Das Ziel dabei ist der Entwurf eines Systems, bei dem keiner den Unterschied zwischen den realen und virtuellen Objekten erkennen kann. Dabei spielen natürlich Einflüsse wie Licht und Schatten eine wesentliche Rolle, um den Benutzer noch mehr den Eindruck zu vermitteln, er befinde sich in der Realität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 2, Technische Universität Ilmenau (Fakultät Informatik und Automatisierung), Veranstaltung: Graphische Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gegensatz zur Virtual Reality, in der ein komplettes Abbild der Realität virtuell am Computer geschaffen wird, beschäftigt sich die Augmented Reality lediglich mit der Einbettung virtueller Informationen (z.B. in Form von virtuellen Objekten) mit der realen Umgebung. Daher definiert man Augmented Reality auch als vergrößerte, angereicherte Realität bzw. Technologie, die es ermöglicht, virtuelle Objekte in die Realität einzublenden. Durch das Einblenden virtueller Objekte soll der Benutzer nützliche Informationen erhalten, die ihm bei seiner Arbeit hilfreich sein können und unterstützen. In Abbildung 1 sieht man typische Anwendungsbeispiele der Augmented Reality. In der Unterhaltungsbranche wird beispielsweise beim Wetterbericht eine virtuelle Karte hinter dem Sprecher eingeblendet. Auf Börsenkanälen laufen aktuelle Kurse. Das Ziel dabei ist der Entwurf eines Systems, bei dem keiner den Unterschied zwischen den realen und virtuellen Objekten erkennen kann. Dabei spielen natürlich Einflüsse wie Licht und Schatten eine wesentliche Rolle, um den Benutzer noch mehr den Eindruck zu vermitteln, er befinde sich in der Realität.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fremde - Migration - Frauenhandel - Prostitution by Thomas Münzberg
Cover of the book Der Bürgerkrieg in Tadschikistan 1992 - 1997 - Ursachen und Verlauf einer menschlichen Tragödie by Thomas Münzberg
Cover of the book Die Weltsystemtheorie von Immanuel Wallerstein by Thomas Münzberg
Cover of the book Terrorism as a tactic for successful warfare in the 21st century by Thomas Münzberg
Cover of the book Das Hörbuch und seine Verwendung im Literaturunterricht der Grundschule by Thomas Münzberg
Cover of the book Microfinance against the Resource Curse? Lessons for Ghana to learn from Botswana by Thomas Münzberg
Cover of the book Freiraum und Wohnen by Thomas Münzberg
Cover of the book Rechtsnaturalismus und Interessenjurisprudenz. Ein Vergleich aus rechtstheoretischer Sicht by Thomas Münzberg
Cover of the book Walter Benjamin und die Aura by Thomas Münzberg
Cover of the book Sind hohe Löhne Schuld an dem anhaltenden Problem der Arbeitslosigkeit? by Thomas Münzberg
Cover of the book Erstellen eines Früchteportraits nach Arcimboldo by Thomas Münzberg
Cover of the book Das Verhältnis von Didaktik und Methodik in der Erwachsenenbildung by Thomas Münzberg
Cover of the book John Rawls und die Theorie der Gerechtigkeit. Kritik am Utilitarismus und Bedeutung für die Soziale Arbeit by Thomas Münzberg
Cover of the book Vergleich von drei Familienporträts Francisco de Goyas: Die Familie des Infanten Don Luis, Herzog und Herzogin von Osuna mit ihren Kindern und Karl IV. und seine Familie by Thomas Münzberg
Cover of the book Die 'klassische' Entwicklungsfinanzierung: Official Development Assistance by Thomas Münzberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy