Rückfälligkeit bei verbüßter Freiheits- und Jugendstrafe

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book Rückfälligkeit bei verbüßter Freiheits- und Jugendstrafe by Tommy Kujus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tommy Kujus ISBN: 9783640110742
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tommy Kujus
ISBN: 9783640110742
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 10 Punkte, Prädikat, Universität Leipzig (Juristenfakultät Leipzig), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe des Strafrechts wird (heute) in der Verhinderung sozialschädlicher Verhaltensweisen und damit in der Sicherung eines ungefährdeten Zusammenlebens der Bürger gesehen. Daher sollen die verhängten Sanktionen nicht allein - wie im reinen Schuldstrafrecht - die Tatschuld vergelten, sondern künftige Rechtsbrüche durch die Möglichkeit der Einflussnahme auf den Delinquenten verhindern. Die Untersuchung des Erfolgs des Strafvollzuges ist daher DIE zentrale Frage, die sich die Strafrechtspflege stellen muss. Denn es werden sowohl dem Opfer und der Gesellschaft als auch dem Täter schwerwiegende Eingriffe zugemutet, die ihrerseits stets erforderlich und verhältnismäßig sein müssen. Folglich bedarf ein auf dem Präventionsgedanken ausgelegtes Strafrecht der Erfolgskontrolle der verhängten Sanktionen. Ziel des Vollzuges muss es daher stets sein, die straffällig gewordene Person zu einem künftig straffreien Leben zu bewegen, und damit einen Rückfall zu verhindern oder wenigstens dessen Möglichkeit zu verringern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 10 Punkte, Prädikat, Universität Leipzig (Juristenfakultät Leipzig), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe des Strafrechts wird (heute) in der Verhinderung sozialschädlicher Verhaltensweisen und damit in der Sicherung eines ungefährdeten Zusammenlebens der Bürger gesehen. Daher sollen die verhängten Sanktionen nicht allein - wie im reinen Schuldstrafrecht - die Tatschuld vergelten, sondern künftige Rechtsbrüche durch die Möglichkeit der Einflussnahme auf den Delinquenten verhindern. Die Untersuchung des Erfolgs des Strafvollzuges ist daher DIE zentrale Frage, die sich die Strafrechtspflege stellen muss. Denn es werden sowohl dem Opfer und der Gesellschaft als auch dem Täter schwerwiegende Eingriffe zugemutet, die ihrerseits stets erforderlich und verhältnismäßig sein müssen. Folglich bedarf ein auf dem Präventionsgedanken ausgelegtes Strafrecht der Erfolgskontrolle der verhängten Sanktionen. Ziel des Vollzuges muss es daher stets sein, die straffällig gewordene Person zu einem künftig straffreien Leben zu bewegen, und damit einen Rückfall zu verhindern oder wenigstens dessen Möglichkeit zu verringern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Deutschland und der japanisch-chinesische Krieg - Das Dilema der deutschen Ostasienpolitik by Tommy Kujus
Cover of the book Der Trainerwechsel im Profisport aus arbeitsrechtlicher Sicht by Tommy Kujus
Cover of the book Identische Begriffe für das Gleiche? Sind Männlichkeiten gemachte, moderne Erscheinungen oder sind sie eine Entwicklung der Zeit? by Tommy Kujus
Cover of the book Das Währungssystem von Bretton Woods 1944 bis 1971 by Tommy Kujus
Cover of the book Das Green-Logistics Konzept zur nachhaltigen und energieschonenden Ressourcennutzung by Tommy Kujus
Cover of the book Wie entsteht das menschliche Moralbewusstsein? by Tommy Kujus
Cover of the book Vergleich von linearer, Tagesgebrauchtwert- und RRC-Abschreibung bei konstanten und veränderlichen Preisen by Tommy Kujus
Cover of the book 'Bloß' Aristoteliker? Kritische Untersuchung der Aristoteles-Rezeption des Thomas von Aquin by Tommy Kujus
Cover of the book Hegels Trinitätslehre by Tommy Kujus
Cover of the book Unterweisungen für kaufmännische Ausbildungsberufe by Tommy Kujus
Cover of the book Transactional Legal Services and Corporations' Buying Intentions by Tommy Kujus
Cover of the book Konsumformen von Jugendlichen zwischen 1990 und 1995 im Vergleich by Tommy Kujus
Cover of the book Gesundheitsbezogenes Self-Tracking mit Smart Devices. Hintergründe und Praxisbeispiele by Tommy Kujus
Cover of the book Möglichkeiten der Veränderung der sozialen Reaktion auf Menschen mit Behinderung by Tommy Kujus
Cover of the book Ritterstand und der Einfluss des Christentums im hohen Mittelalter by Tommy Kujus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy