Geschichte der Gouvernamentalität 1 und 2

Ein Vergleich zu Foucaults früheren Werken

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Geschichte der Gouvernamentalität 1 und 2 by Eva Kostakis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Kostakis ISBN: 9783640343515
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Kostakis
ISBN: 9783640343515
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1-, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es die These von Thomas Lenke nach zu vollziehen. Lemke behauptet, im Gegensatz zu vielen Anderen, das es keinen gravierenden Bruch zwischen Foucaults früheren Arbeiten und den, in zwei Bänden erschienen, Vorlesungen von 1977 bis 1979 am College de France gebe. Um diese These nachzuvollziehen stelle ich in dieser Arbeit, neben den zwei Bänden der 'Geschichte der Gouvernementalität', auch 'Die Sorge um sich' und 'Der Willen zum Wissen' vor. Diese Arbeit beansprucht nicht für sich vollständig und umfassend zu sein. Im weiteren Verlauf werde ich Lemkes Theorie nur an Hand des Begriffs Bevölkerung untersuchen. Obwohl der Bevölkerungsbegriff hier Gegenstand meiner Untersuchung sein soll, ist auch diese eingeschränkte Untersuchung nicht vollständig, da ich mich auf die Vorlesungen in 'Geschichte der Gouvernementalität I&II', 'Der Wille zum Wissen' und 'Die Sorge um sich' beschränke. Diese Arbeit besteht im Wesentlichen aus einer Erläuterung der Lemke These, aus den Darstellungen der vier Bücher und wie genau der Begriff Bevölkerung in den verschiedenen Büchern definiert wird, danach folgt ein Vergleich und ein Fazit in dem erläutert wird ob ich Lemkes These 'des roten Fadens' nachvollziehen kann und warum.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1-, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es die These von Thomas Lenke nach zu vollziehen. Lemke behauptet, im Gegensatz zu vielen Anderen, das es keinen gravierenden Bruch zwischen Foucaults früheren Arbeiten und den, in zwei Bänden erschienen, Vorlesungen von 1977 bis 1979 am College de France gebe. Um diese These nachzuvollziehen stelle ich in dieser Arbeit, neben den zwei Bänden der 'Geschichte der Gouvernementalität', auch 'Die Sorge um sich' und 'Der Willen zum Wissen' vor. Diese Arbeit beansprucht nicht für sich vollständig und umfassend zu sein. Im weiteren Verlauf werde ich Lemkes Theorie nur an Hand des Begriffs Bevölkerung untersuchen. Obwohl der Bevölkerungsbegriff hier Gegenstand meiner Untersuchung sein soll, ist auch diese eingeschränkte Untersuchung nicht vollständig, da ich mich auf die Vorlesungen in 'Geschichte der Gouvernementalität I&II', 'Der Wille zum Wissen' und 'Die Sorge um sich' beschränke. Diese Arbeit besteht im Wesentlichen aus einer Erläuterung der Lemke These, aus den Darstellungen der vier Bücher und wie genau der Begriff Bevölkerung in den verschiedenen Büchern definiert wird, danach folgt ein Vergleich und ein Fazit in dem erläutert wird ob ich Lemkes These 'des roten Fadens' nachvollziehen kann und warum.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Institution Familie': Die Familie - 'das Reich der Frau?' by Eva Kostakis
Cover of the book Raufen und Ringen by Eva Kostakis
Cover of the book Mangroven in Südamerika by Eva Kostakis
Cover of the book Thomas Hobbes, der Freiheitsbegriff, angewandt auf den 11. September 2001 by Eva Kostakis
Cover of the book Externalitäten (Externe Effekte) im Kontext zur Immobilienwirtschaft by Eva Kostakis
Cover of the book Nigerian Pidgin vs. Tok Pisin: A Comparison of the Grammar by Eva Kostakis
Cover of the book Das Postkoloniale und das Imaginäre - Paradigmen nationalkultureller Identität in Japan by Eva Kostakis
Cover of the book Präimplantationsdiagnostik. Eine Verletzung der Menschenwürde? by Eva Kostakis
Cover of the book A Survey of African American Vernacular English, considering the drama 'A Raisin in the Sun' by Lorraine Vivian Hansberry as an example by Eva Kostakis
Cover of the book Soziologische Gegenwartsdiagnose. Carpe Diem, der schmale Grat zwischen Erlebnis und Gewohnheit by Eva Kostakis
Cover of the book Long-Term Requirements for Leadership in the Context of Increased Diversity. Is There a New Importance to Face Cultural Diversity? by Eva Kostakis
Cover of the book Tragödientheorie bei Aristoteles by Eva Kostakis
Cover of the book Die Geschichte der Mission und der Wandel des Missionsverständnisses by Eva Kostakis
Cover of the book Der finale Rettungsschuss. Polizeirechtliche Vorschriften und deren Verfassungsmäßigkeit by Eva Kostakis
Cover of the book Die Sokratische Gesprächsführung in der lösungsorientierten Kurzzeittherapie by Eva Kostakis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy