Die Entwicklung der Weiterbildungsstrukturen in der BRD seit 1945

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Die Entwicklung der Weiterbildungsstrukturen in der BRD seit 1945 by Wolfram Pauls, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfram Pauls ISBN: 9783638287524
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfram Pauls
ISBN: 9783638287524
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: Zwei, Philipps-Universität Marburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Erwachsenenbildung als Wissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der aktuellen arbeitsmarktpolitischen Diskussionen und aufgrund der unverändert hohen Arbeitslosigkeit, den Forderungen nach persönlicher und beruflicher Flexibilität der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, steht nach wie vor die Frage nach der individuellen und fachlichen Qualifikation des Individuums im Mittelpunkt der Thematik. An Weiterbildung allgemein und Erwachsenenbildung im Spezifischen werden derzeit Anforderungen gestellt, die einerseits aktuelle, akute Qualifizierungsdefizite ausgleichen sollen, andererseits den Auswirkungen von Langzeitarbeitslosigkeit begegnen. Eine Vielfalt von Weiterbildungsträgern und Beschäftigungsträgern mit vielseitigen Angeboten und Maßnahmen erobern, neben den traditionellen Einrichtungen wie beispielsweise der Volkshochschule, den Bildungsmarkt, um sich dem Bedarf eines schnelllebigen Arbeitsmarktes anzupassen, mit oder ohne staatliche Förderung. In Anbetracht dieser Tatsachen stellt sich die Frage nach der Entwicklung der Weiterbildungsstrukturen seit 1945 bis heute. Das Ziel dieser Hausarbeit ist demzufolge, die Entwicklung der Weiterbildung im Allgemeinen und der Entwicklung der Erwachsenenbildung im Besonderen zu untersuchen und einen Ausblick darüber zu geben, welche Ansätze für den strukturellen und inhaltlichen Ausbau und einer Qualitätssicherung der Erwachsenenbildung zu berücksichtigen sind, und in welcher Form sich Erwachsenenbildung konstruktiv den heutigen gesellschaftlichen Anforderungen und Notwendigkeiten stellen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: Zwei, Philipps-Universität Marburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Erwachsenenbildung als Wissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der aktuellen arbeitsmarktpolitischen Diskussionen und aufgrund der unverändert hohen Arbeitslosigkeit, den Forderungen nach persönlicher und beruflicher Flexibilität der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, steht nach wie vor die Frage nach der individuellen und fachlichen Qualifikation des Individuums im Mittelpunkt der Thematik. An Weiterbildung allgemein und Erwachsenenbildung im Spezifischen werden derzeit Anforderungen gestellt, die einerseits aktuelle, akute Qualifizierungsdefizite ausgleichen sollen, andererseits den Auswirkungen von Langzeitarbeitslosigkeit begegnen. Eine Vielfalt von Weiterbildungsträgern und Beschäftigungsträgern mit vielseitigen Angeboten und Maßnahmen erobern, neben den traditionellen Einrichtungen wie beispielsweise der Volkshochschule, den Bildungsmarkt, um sich dem Bedarf eines schnelllebigen Arbeitsmarktes anzupassen, mit oder ohne staatliche Förderung. In Anbetracht dieser Tatsachen stellt sich die Frage nach der Entwicklung der Weiterbildungsstrukturen seit 1945 bis heute. Das Ziel dieser Hausarbeit ist demzufolge, die Entwicklung der Weiterbildung im Allgemeinen und der Entwicklung der Erwachsenenbildung im Besonderen zu untersuchen und einen Ausblick darüber zu geben, welche Ansätze für den strukturellen und inhaltlichen Ausbau und einer Qualitätssicherung der Erwachsenenbildung zu berücksichtigen sind, und in welcher Form sich Erwachsenenbildung konstruktiv den heutigen gesellschaftlichen Anforderungen und Notwendigkeiten stellen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundzüge der Marxschen Theorie by Wolfram Pauls
Cover of the book Störungen im Bereich der visuellen Wahrnehmung by Wolfram Pauls
Cover of the book Die Inszenierung von Geschlechterrollen bei Jürgen Klauke by Wolfram Pauls
Cover of the book Stalins Terror gegen den eigenen Apparat - Rationalität im Irrationalen? by Wolfram Pauls
Cover of the book F. W. Taylor und sein Konzept der Betriebsführung by Wolfram Pauls
Cover of the book Der Beitritt der Ukraine in die NATO by Wolfram Pauls
Cover of the book Smart Rack. Vollautomatische RFID Regal - und Lagersysteme by Wolfram Pauls
Cover of the book Montessoripädagogik im Altländer Viertel - Wie gehen Kinder aus sozialen Randgebieten mit ihr um? by Wolfram Pauls
Cover of the book Multikulturalität im Sport by Wolfram Pauls
Cover of the book Städtische Attraktionen als Motoren der Wirtschaft? Städtische (Kultur-) Konzepte in den USA und Europa im Vergleich by Wolfram Pauls
Cover of the book Im Fokus, von den Denkern der klassischen Motivationstheorien in die Praxis zu den Führungskräften der heutigen, modernen Unternehmenswelt by Wolfram Pauls
Cover of the book Notwendigkeit der Modellierung von Unsicherheiten in Fernerkundung und digitaler Bildverarbeitung by Wolfram Pauls
Cover of the book Die Potentialanalyse einer Methodenkopplung von TRIZ und Bionik by Wolfram Pauls
Cover of the book Die Entstehung der Europäischen Gemeinschaften und ihre Reform durch die Verträge von Maastricht, Amsterdam und Nizza by Wolfram Pauls
Cover of the book Einführung in die Pfadfinderpädagogik by Wolfram Pauls
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy