Verschiedene Ansätze zur Konfliktforschung im Vergleich am Beispiel des Irakkriegs

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Verschiedene Ansätze zur Konfliktforschung im Vergleich am Beispiel des Irakkriegs by Stefan Lippmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Lippmann ISBN: 9783640680474
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Lippmann
ISBN: 9783640680474
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Politologie), Veranstaltung: Einführung in die vergleichende Konfliktforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der Politikwissenschaft, genauer gesagt der Konflikt- und Friedensforschung gibt es sehr viele verschiedene Ansätze Konflikte und Kriege zu definieren. Dabei existieren zum einem unterschiedliche Meinungen darüber, wer überhaupt einen Krieg führen darf und ab wann Interessengegensätze zwischen Ländern oder innerhalb von Ländern relevant für die Konfliktforschung werden. Zum anderen gibt es zwei verschiedene Zugänge, nach qualitativen Kriterien oder nach quantitativen Kriterien, Kriege und Konflikte zu betrachten. Diese Arbeit soll einen kurzen Abriss über die Entwicklung der Konflikt- und Friedensforschung auf akademischer Ebene geben und im Anschluss daran die aktuell wichtigsten Projekte vorstellen. Dabei wird auf das Correlates of War Projekt von David Singer an der Universität Michigan in Amerika, der entsprechenden Ergänzung Militarized Interstate Disputes, dem Uppsala Conflict Data Program der Universität Uppsala in Schweden und den beiden deutschen Projekten Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung der Universität Hamburg und dem Heidelberger Konflikt-Simulationsmodell eingegangen. Anhand des Krieges im Irak 2003 soll dann aufgezeigt werden, wie ein Krieg innerhalb der relevanten Datenbanken hinsichtlich verschiedener Kriterien, wie z.B. Beginn, Dauer, Ursachen, Verlauf, etc. unterschiedlich bewertet wird. Dabei sollen die unterschiedlichen Stärken und Schwächen der einzelnen Projekte aufgezeigt werden sowie die spezifischen Einsatzmöglichkeiten herauskristallisiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Politologie), Veranstaltung: Einführung in die vergleichende Konfliktforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der Politikwissenschaft, genauer gesagt der Konflikt- und Friedensforschung gibt es sehr viele verschiedene Ansätze Konflikte und Kriege zu definieren. Dabei existieren zum einem unterschiedliche Meinungen darüber, wer überhaupt einen Krieg führen darf und ab wann Interessengegensätze zwischen Ländern oder innerhalb von Ländern relevant für die Konfliktforschung werden. Zum anderen gibt es zwei verschiedene Zugänge, nach qualitativen Kriterien oder nach quantitativen Kriterien, Kriege und Konflikte zu betrachten. Diese Arbeit soll einen kurzen Abriss über die Entwicklung der Konflikt- und Friedensforschung auf akademischer Ebene geben und im Anschluss daran die aktuell wichtigsten Projekte vorstellen. Dabei wird auf das Correlates of War Projekt von David Singer an der Universität Michigan in Amerika, der entsprechenden Ergänzung Militarized Interstate Disputes, dem Uppsala Conflict Data Program der Universität Uppsala in Schweden und den beiden deutschen Projekten Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung der Universität Hamburg und dem Heidelberger Konflikt-Simulationsmodell eingegangen. Anhand des Krieges im Irak 2003 soll dann aufgezeigt werden, wie ein Krieg innerhalb der relevanten Datenbanken hinsichtlich verschiedener Kriterien, wie z.B. Beginn, Dauer, Ursachen, Verlauf, etc. unterschiedlich bewertet wird. Dabei sollen die unterschiedlichen Stärken und Schwächen der einzelnen Projekte aufgezeigt werden sowie die spezifischen Einsatzmöglichkeiten herauskristallisiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aporien der Symbolischen Prägnanz by Stefan Lippmann
Cover of the book Evaluation eines kraftakzentuierten, sturzprophylaktischen Trainings mit Senioren by Stefan Lippmann
Cover of the book Schulangst, Prüfungsängstlichkeit, Leistungsängstlichkeit by Stefan Lippmann
Cover of the book Die filmische Darstellung von Kindern und Erwachsenen als Unterhaltung generierende Objekte am Beispiel der Doku-Soap 'Die Super Nanny' by Stefan Lippmann
Cover of the book 'Ehe-', 'living apart together-' oder 'Single-Gesellschaft'? - wo bleibt die Familie? by Stefan Lippmann
Cover of the book Der Wiederaufnahmeantrag in Strafsachen zugunsten des Verurteilten (§ 359 Nr. 5 StPO) by Stefan Lippmann
Cover of the book Die 'Bärenbrüder'. Eine Analyse des Walt-Disney-Films by Stefan Lippmann
Cover of the book Der heutige und geplante morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich nach dem GKV-WSG vom 01.04.2007 by Stefan Lippmann
Cover of the book Leseautobiographie by Stefan Lippmann
Cover of the book Tod an der Mauer - Wie die Deutschen mit ihrer Vergangenheit umgehen by Stefan Lippmann
Cover of the book Griechische Dichter zu Kaiser Augustus' Lebzeiten. Philippos von Thessalonike, Antipatros von Thessalonike und Krinagoras von Mytilene by Stefan Lippmann
Cover of the book Kant: Über das Misslingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee 1791 by Stefan Lippmann
Cover of the book Does the operator in a Joint Operating Agreement owe a fiduciary duty to non-operators? by Stefan Lippmann
Cover of the book Die Novellenform - Unterrichtsvorschläge zu Franz Kafkas Die Verwandlung by Stefan Lippmann
Cover of the book Antiziganismus - 'Das Zigeuner-Gen' by Stefan Lippmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy