Qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Ein Vergleich am Beispiel der Befragung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Ein Vergleich am Beispiel der Befragung by Sandra Schubert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Schubert ISBN: 9783656458562
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Schubert
ISBN: 9783656458562
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die qualitative und quantitative Sozialforschung gegenübergestellt werden. Zuerst wird der Begriff der qualitativen Sozialforschung geklärt. Anschließend werden deren Merkmale näher erläutert. Als ein Vertreter der qualitativen Sozialforschung wird danach die qualitative Befragung vorgestellt. Es folgen die Begriffsklärung und die Merkmale der quantitativen Sozialforschung. Hier wird die schriftliche Befragung als Beispiel kurz vorgestellt. Im letzten Kapitel werden beide Methoden gegenübergestellt und anhand verschiedener Kriterien verglichen. Diese Arbeit soll vor allem als Überblick über die qualitative und quantitative Sozialforschung dienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die qualitative und quantitative Sozialforschung gegenübergestellt werden. Zuerst wird der Begriff der qualitativen Sozialforschung geklärt. Anschließend werden deren Merkmale näher erläutert. Als ein Vertreter der qualitativen Sozialforschung wird danach die qualitative Befragung vorgestellt. Es folgen die Begriffsklärung und die Merkmale der quantitativen Sozialforschung. Hier wird die schriftliche Befragung als Beispiel kurz vorgestellt. Im letzten Kapitel werden beide Methoden gegenübergestellt und anhand verschiedener Kriterien verglichen. Diese Arbeit soll vor allem als Überblick über die qualitative und quantitative Sozialforschung dienen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Islam: Die 5 Säulen und die Glaubensgrundsätze by Sandra Schubert
Cover of the book Förderung des persönlichen Gesundheitspotenzials bei kaufmännischen Mitarbeitern by Sandra Schubert
Cover of the book Produktmanagement als lebendiges System by Sandra Schubert
Cover of the book Das Wahlrecht des deutschen Kaiserreichs, der Weimarer Republik und der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich. by Sandra Schubert
Cover of the book Vertragsabschluss im Internet unter Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen by Sandra Schubert
Cover of the book Die Ideen für einen Berliner Frühling in der DDR by Sandra Schubert
Cover of the book Die Elternberatung als eine Methodik der Sozialen Arbeit by Sandra Schubert
Cover of the book Strafrechtstheorie des 19. Jahrhunderts. 'Über die Strafe als Sicherungsmittel vor künftigen Beleidigungen des Verbrechers' von Paul J. A. von Feuerbach by Sandra Schubert
Cover of the book Psychologisches Gutachten eines kinderpsychiatrischen Falls by Sandra Schubert
Cover of the book Die Vorbereitung auf die Schule - die ersten Wochen in der Schule by Sandra Schubert
Cover of the book Der gesellschaftliche Umgang mit selbstverschuldeten Katastrophen. Ein reiner Verdrängungsprozess? by Sandra Schubert
Cover of the book Wissenschaftliche Absicherungen von Klimaszenarien in Medien by Sandra Schubert
Cover of the book Der Streik der 'Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer' in der Tarifrunde 2007 by Sandra Schubert
Cover of the book Mein persönliches Glaubensbekenntnis by Sandra Schubert
Cover of the book Die Mafia und die Ehre - Wie hat sich die Ehrvorstellung Siziliens im Laufe der Geschichte gewandelt? by Sandra Schubert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy