Qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Ein Vergleich am Beispiel der Befragung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Ein Vergleich am Beispiel der Befragung by Sandra Schubert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Schubert ISBN: 9783656458562
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Schubert
ISBN: 9783656458562
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die qualitative und quantitative Sozialforschung gegenübergestellt werden. Zuerst wird der Begriff der qualitativen Sozialforschung geklärt. Anschließend werden deren Merkmale näher erläutert. Als ein Vertreter der qualitativen Sozialforschung wird danach die qualitative Befragung vorgestellt. Es folgen die Begriffsklärung und die Merkmale der quantitativen Sozialforschung. Hier wird die schriftliche Befragung als Beispiel kurz vorgestellt. Im letzten Kapitel werden beide Methoden gegenübergestellt und anhand verschiedener Kriterien verglichen. Diese Arbeit soll vor allem als Überblick über die qualitative und quantitative Sozialforschung dienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die qualitative und quantitative Sozialforschung gegenübergestellt werden. Zuerst wird der Begriff der qualitativen Sozialforschung geklärt. Anschließend werden deren Merkmale näher erläutert. Als ein Vertreter der qualitativen Sozialforschung wird danach die qualitative Befragung vorgestellt. Es folgen die Begriffsklärung und die Merkmale der quantitativen Sozialforschung. Hier wird die schriftliche Befragung als Beispiel kurz vorgestellt. Im letzten Kapitel werden beide Methoden gegenübergestellt und anhand verschiedener Kriterien verglichen. Diese Arbeit soll vor allem als Überblick über die qualitative und quantitative Sozialforschung dienen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Krisenfrüherkennung in Unternehmen durch die Anwendung von Kennzahlen by Sandra Schubert
Cover of the book Mathematik an der Schule für Körperbehinderte: Schriftliche Rechenverfahren und Fehleranalyse der schriftlichen Addition by Sandra Schubert
Cover of the book Umfang und Grenzen der Anordnungen von Dienstvorgesetzten zum äußeren Erscheinungsbild von Polizeibeamten by Sandra Schubert
Cover of the book Die Beteiligung der Führungskräfte am Unternehmensertrag by Sandra Schubert
Cover of the book Das Konzept der Nachhaltigkeit und seine ökonomischen Implikationen by Sandra Schubert
Cover of the book Welche wirtschaftspolitischen Konflikte mit dem Mutterland England führten zur Unabhängigkeitsbewegung in den nordamerikanischen Kolonien? by Sandra Schubert
Cover of the book Catulls Gedichte: Entwurf einer Unterrichtsreihe by Sandra Schubert
Cover of the book Erklärungshandlungen in populärwissenschaftlicher Literatur by Sandra Schubert
Cover of the book Wie Jung und Alt voneinander lernen: Generationsübergreifende Projekte in der heutigen Gesellschaft by Sandra Schubert
Cover of the book Alltagsvorstellungen von Kindern zum Thema Schall by Sandra Schubert
Cover of the book Verhaltensorientiertes Controlling: Der Mensch im Mittelpunkt - Illustration anhand von Investitionsentscheidung by Sandra Schubert
Cover of the book Angebotsvergleich (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Sandra Schubert
Cover of the book Dokumentenakkreditive und verwandte Zahlungssicherungsinstrumentarien by Sandra Schubert
Cover of the book Der Koran als Heilige Schrift im Unterschied zur Bibel by Sandra Schubert
Cover of the book Karriere auf dem Schirm? Pädagogische Nutzung medial vermittelter Berufsbilder für die Berufsorientierung Jugendlicher by Sandra Schubert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy