Medien und Gewalt

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Medien und Gewalt by Ursula Ebenhöh, Tina Bieberbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ursula Ebenhöh, Tina Bieberbach ISBN: 9783638046503
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ursula Ebenhöh, Tina Bieberbach
ISBN: 9783638046503
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um einen ersten Überblick über das Thema zu verschaffen, werde ich zunächst auf die Definition des Begriffes 'Gewalt' eingehen. Danach möchte ich den Gewaltbegriff auf die Medien beziehen. Beiträge aus der Medienwirkungsforschung und die geläufigsten Medienwirkungsthesen, sollen die möglichen Auswirkungen und die allgemeinen Bedenken gegen Gewalt in den Medien aufzeigen und erläutern. Abschließend möchte ich mich mit realer Gewalt in den Medien befassen, und auf die Verantwortung der Medien und öffentlicher Instanzen eingehen. Im Zusammenhang dieser Hausarbeit, will ich untersuchen, ob aktuelle Forschungsergebnisse und alte Ängste übereinstimmen. Dieses Thema bietet vielerlei Kontroversen: Warum wird Gewalt in den Medien vor allem von jungen Menschen konsumiert? Sind Nachahmungstaten die Konsequenz des medialen Gewaltkonsums oder unabhängig davon zu betrachten? Was macht reale Gewalt so interessant für den Zuschauer? Wird Gewalt gezeigt, weil sie begangen wurde, oder wird Gewalttätigkeit durch die Medien geschürt? Wie wirkt sich hoher Konsum medialer Gewalt auf den Konsumenten aus? Haben sich die Menschen in ihrer Gewaltbereitschaft überhaupt verändert, oder ist alles nur 'Panikmache'? Soll der Fernsehzuschauer vor fiktiven Gewalttätigkeiten geschützt werden? Ein Konsens wurde bei all diesen Fragen trotz empirischer Studien, unterschiedlicher Thesen und internationaler Vergleiche selten erreicht. Vielmehr entstanden eine Vielzahl unterschiedlicher Positionen und Ansätzen, die sich in einigen Punkten annähern. Genau diese Ansätze und Diskussionen machen dieses Thema, meiner Meinung nach, so spannend und interessant.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um einen ersten Überblick über das Thema zu verschaffen, werde ich zunächst auf die Definition des Begriffes 'Gewalt' eingehen. Danach möchte ich den Gewaltbegriff auf die Medien beziehen. Beiträge aus der Medienwirkungsforschung und die geläufigsten Medienwirkungsthesen, sollen die möglichen Auswirkungen und die allgemeinen Bedenken gegen Gewalt in den Medien aufzeigen und erläutern. Abschließend möchte ich mich mit realer Gewalt in den Medien befassen, und auf die Verantwortung der Medien und öffentlicher Instanzen eingehen. Im Zusammenhang dieser Hausarbeit, will ich untersuchen, ob aktuelle Forschungsergebnisse und alte Ängste übereinstimmen. Dieses Thema bietet vielerlei Kontroversen: Warum wird Gewalt in den Medien vor allem von jungen Menschen konsumiert? Sind Nachahmungstaten die Konsequenz des medialen Gewaltkonsums oder unabhängig davon zu betrachten? Was macht reale Gewalt so interessant für den Zuschauer? Wird Gewalt gezeigt, weil sie begangen wurde, oder wird Gewalttätigkeit durch die Medien geschürt? Wie wirkt sich hoher Konsum medialer Gewalt auf den Konsumenten aus? Haben sich die Menschen in ihrer Gewaltbereitschaft überhaupt verändert, oder ist alles nur 'Panikmache'? Soll der Fernsehzuschauer vor fiktiven Gewalttätigkeiten geschützt werden? Ein Konsens wurde bei all diesen Fragen trotz empirischer Studien, unterschiedlicher Thesen und internationaler Vergleiche selten erreicht. Vielmehr entstanden eine Vielzahl unterschiedlicher Positionen und Ansätzen, die sich in einigen Punkten annähern. Genau diese Ansätze und Diskussionen machen dieses Thema, meiner Meinung nach, so spannend und interessant.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Michelangelos Ganymed und die Homosexualität in der italienischen Renaissance by Ursula Ebenhöh, Tina Bieberbach
Cover of the book Die Zeitschrift 'Sibylle' und ihre Frauenbilder 1960 - 1969 by Ursula Ebenhöh, Tina Bieberbach
Cover of the book Politische Steuerung und Regulierung im Feld 'Forschung an menschlichen embryonalen Stammzellen' - Vergleich der britischen und der deutschen Gesetzgebung by Ursula Ebenhöh, Tina Bieberbach
Cover of the book Intrinsische und extrinsische Motivation. Konsequenzen für pädagogisches Handeln by Ursula Ebenhöh, Tina Bieberbach
Cover of the book Aggressive Handlungen von Jugendlichen an beruflichen Schulen. Wie gewalthaltige Videospiele Jugendliche beeinflussen können by Ursula Ebenhöh, Tina Bieberbach
Cover of the book Balanced Scorecard als Controllinginstrument by Ursula Ebenhöh, Tina Bieberbach
Cover of the book Die kritische Darstellung der Benchmarkingkonzepte by Ursula Ebenhöh, Tina Bieberbach
Cover of the book Heterogenität und Interkulturelle Pädagogik by Ursula Ebenhöh, Tina Bieberbach
Cover of the book Die Machtdelegation innerhalb der EU - eine Defiziterscheinung? by Ursula Ebenhöh, Tina Bieberbach
Cover of the book Passung zwischen Persönlichkeit und Beruf by Ursula Ebenhöh, Tina Bieberbach
Cover of the book Die (Alters-) Krankheit Demenz aus neurowissenschaftlicher Perspektive by Ursula Ebenhöh, Tina Bieberbach
Cover of the book Werkunterricht in der Grundschule (4. Klasse) mit Holz und Werkzeug by Ursula Ebenhöh, Tina Bieberbach
Cover of the book Die Beziehungen zu Israel im Rahmen der türkischen Außenpolitik by Ursula Ebenhöh, Tina Bieberbach
Cover of the book ´Das große Fressen´ und der Karneval by Ursula Ebenhöh, Tina Bieberbach
Cover of the book Überprüfen von Rechnungen auf sachliche und rechnerische Richtigkeit (Unterweisung Bürokaufmann / Bürokauffrau) by Ursula Ebenhöh, Tina Bieberbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy