Qualitätssicherungssysteme in der Weiterbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Qualitätssicherungssysteme in der Weiterbildung by Ulrike Basedow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Basedow ISBN: 9783638755771
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Basedow
ISBN: 9783638755771
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: gut, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Seminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit Qualitätssicherungssystemen in der Weiterbildung, wobei kurz die Evaluation vorgestellt wird und ein genauerer Blick auf die ISO 9000 ff. geworfen wird. Am Anfang dieser theoretischen Abhandlung wird die Evaluation beschrieben, welche in die drei Unterkapitel Tests und Befragungen, Fremdevaluation und Selbstevaluation gegliedert ist. Im dritten Kapitel wird die ISO 9000 ff. vorgestellt. Zunächst wird ein Überblick über die Inhalte der einzelnen ISO gegeben, um dann die Vorteile und Nachteile dieses Systems zu diskutieren. Abschließend wird ein Ausblick in der ISO gegeben, und zwar in der Form des 'ISO 9000 Plus'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: gut, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Seminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit Qualitätssicherungssystemen in der Weiterbildung, wobei kurz die Evaluation vorgestellt wird und ein genauerer Blick auf die ISO 9000 ff. geworfen wird. Am Anfang dieser theoretischen Abhandlung wird die Evaluation beschrieben, welche in die drei Unterkapitel Tests und Befragungen, Fremdevaluation und Selbstevaluation gegliedert ist. Im dritten Kapitel wird die ISO 9000 ff. vorgestellt. Zunächst wird ein Überblick über die Inhalte der einzelnen ISO gegeben, um dann die Vorteile und Nachteile dieses Systems zu diskutieren. Abschließend wird ein Ausblick in der ISO gegeben, und zwar in der Form des 'ISO 9000 Plus'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wer sind die Innovatoren:Entrepreneure oder große Unternehmen? by Ulrike Basedow
Cover of the book Time, Memory & Identity: The Films of Christopher Nolan by Ulrike Basedow
Cover of the book Homophobie am Spielfeldrand: Spieler im Abseits by Ulrike Basedow
Cover of the book The Push towards Communicative Language Teaching and its Impact on the Korean Classroom by Ulrike Basedow
Cover of the book Krebserkrankung in der Adoleszenz by Ulrike Basedow
Cover of the book Zu Oliver Stones 'JFK' und der Diskussion um Verschwörungstheorien by Ulrike Basedow
Cover of the book Facharbeit zum Thema: Geschichten erfinden mit Kindern by Ulrike Basedow
Cover of the book Erfolgskontrolle im Stadtmarketing am Beispiel von Business Improvement Districts - Entwicklung eines Indikatorensets für das Bermuda3Eck Bochum by Ulrike Basedow
Cover of the book Das Leben des Henkers in der frühen Neuzeit by Ulrike Basedow
Cover of the book Lernzirkel Konsumgesellschaft by Ulrike Basedow
Cover of the book Analyse der Situation im Kosovo (Stand 2000) by Ulrike Basedow
Cover of the book An Assessment of the Rights to Electoral Participation and Representation of Non-Territorial Minorities in Ethiopia. The Case of the Oromia Regional State by Ulrike Basedow
Cover of the book Personalführungsmodelle. 7-S-Modell, Harzburger Modell und mehr by Ulrike Basedow
Cover of the book Mortality in the novel 'The Fault in Our Stars' by John Green. An exploration of the theme with reference to the cancer patients Hazel Grace and Augustus Waters by Ulrike Basedow
Cover of the book Die Existenzvernichtungshaftung nach dem Urteil des BGH vom 16.07.2007 by Ulrike Basedow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy