Qualitätssicherung von Mineralwasser. Methodenvalidierung einer Ionenbestimmung mittels HPLC und einer photometrischen Nitritbestimmung

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Analytic
Cover of the book Qualitätssicherung von Mineralwasser. Methodenvalidierung einer Ionenbestimmung mittels HPLC und einer photometrischen Nitritbestimmung by Benedikt Werner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benedikt Werner ISBN: 9783656975984
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benedikt Werner
ISBN: 9783656975984
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Chemie - Analytische Chemie, Note: 1,0, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung (angefertigt bei: 'Gerolsteiner Brunnen GmbH'), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Abschlussarbeit wurde in der Abteilung 'Qualitätssicherung' angefertigt (genauer: im Qualitätssicherungslabor). Die Qualitätssicherung in der Industrie ist von großem Interesse, da hiermit zwei zentrale Fragen des Verbrauchers beantwortet werden: Zum einen wird geklärt, welche Zusammensetzung /Beschaffenheit das angebotene Produkt hat, zum anderen ist die Chargenrückverfolgbarkeit gesichert, falls fehlerhafte Produkte auf den Markt gebracht werden. Der Verkauf von gefährlichen Produkten an den Endverbraucher kann im Optimalfall in 100 % der Fälle verhindert werden. Ein funktionierendes Qualitätsmanagement hat eine Schlüsselfunktion, wenn es darum geht, eine gleich bleibende, gute Qualität der Produkte sicherzustellen. Es ist wichtig, die notwendigen Arbeitsanweisungen, Tests und Analysen zu bewerten, sei es im Labor oder in der Produktion. Eine systematische Dokumentation aller genannten Aufgaben, der gefundenen Messergebnisse und deren Offenlegung ist zwingend erforderlich [Wrede et. al (2008)]. In dieser Bachelorarbeit sollen zwei Methoden validiert werden. Aussagen zu der Methode in Bezug auf deren Robustheit, Linearität, Messpräzision, Wiederholpräzision, Gesamtpräzision, zeitlicher Trends, Spezifität und Wiederfindung sollen gemacht werden. Ursächlich ist, dass zunehmend die Kunden der 'Gerolsteiner Brunnen GmbH und Co. KG' Wert auf eine Methode mit verifizierten Ergebnissen legen. Nach 'DIN EN ISO 17025' soll das Unternehmen nachweisen, dass die bestimmten Messwerte ausreichend genau sind. Eine Validierung der Methoden des Qualitätssicherungslabors wurde für die Produkte der 'Gerolsteiner Brunnen GmbH und Co. KG' noch nicht durchgeführt. Darin besteht jetzt die Aufgabe dieser Bachelorarbeit. Im Zuge der Validierung werden durch die 'DIN EN ISO 17025' die Forderungen an die Labore gestellt: - Das Laboratorium muss Angaben dazu machen wie hoch die Messschwankungen sind, die sich auf ein durchzu- führende Kalibrierung auswirken können. - Verfahren, die das Laboratorium entwickelt oder übernommen hat, dürfen verwendet werden, wenn sie für die vorgesehene Anwendung geeignet sind und validiert wurden.' - Prüflaboratorien müssen über Verfahren zur Schätzung der Messunsicherheit verfügen und diese anwenden. Bei der Schätzung dieser Schwankungen müssen alle Einflussfaktoren mitberücksichtig werden. - Die Validierung muss geeignet sein. Dies ist zu erfassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Chemie - Analytische Chemie, Note: 1,0, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung (angefertigt bei: 'Gerolsteiner Brunnen GmbH'), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Abschlussarbeit wurde in der Abteilung 'Qualitätssicherung' angefertigt (genauer: im Qualitätssicherungslabor). Die Qualitätssicherung in der Industrie ist von großem Interesse, da hiermit zwei zentrale Fragen des Verbrauchers beantwortet werden: Zum einen wird geklärt, welche Zusammensetzung /Beschaffenheit das angebotene Produkt hat, zum anderen ist die Chargenrückverfolgbarkeit gesichert, falls fehlerhafte Produkte auf den Markt gebracht werden. Der Verkauf von gefährlichen Produkten an den Endverbraucher kann im Optimalfall in 100 % der Fälle verhindert werden. Ein funktionierendes Qualitätsmanagement hat eine Schlüsselfunktion, wenn es darum geht, eine gleich bleibende, gute Qualität der Produkte sicherzustellen. Es ist wichtig, die notwendigen Arbeitsanweisungen, Tests und Analysen zu bewerten, sei es im Labor oder in der Produktion. Eine systematische Dokumentation aller genannten Aufgaben, der gefundenen Messergebnisse und deren Offenlegung ist zwingend erforderlich [Wrede et. al (2008)]. In dieser Bachelorarbeit sollen zwei Methoden validiert werden. Aussagen zu der Methode in Bezug auf deren Robustheit, Linearität, Messpräzision, Wiederholpräzision, Gesamtpräzision, zeitlicher Trends, Spezifität und Wiederfindung sollen gemacht werden. Ursächlich ist, dass zunehmend die Kunden der 'Gerolsteiner Brunnen GmbH und Co. KG' Wert auf eine Methode mit verifizierten Ergebnissen legen. Nach 'DIN EN ISO 17025' soll das Unternehmen nachweisen, dass die bestimmten Messwerte ausreichend genau sind. Eine Validierung der Methoden des Qualitätssicherungslabors wurde für die Produkte der 'Gerolsteiner Brunnen GmbH und Co. KG' noch nicht durchgeführt. Darin besteht jetzt die Aufgabe dieser Bachelorarbeit. Im Zuge der Validierung werden durch die 'DIN EN ISO 17025' die Forderungen an die Labore gestellt: - Das Laboratorium muss Angaben dazu machen wie hoch die Messschwankungen sind, die sich auf ein durchzu- führende Kalibrierung auswirken können. - Verfahren, die das Laboratorium entwickelt oder übernommen hat, dürfen verwendet werden, wenn sie für die vorgesehene Anwendung geeignet sind und validiert wurden.' - Prüflaboratorien müssen über Verfahren zur Schätzung der Messunsicherheit verfügen und diese anwenden. Bei der Schätzung dieser Schwankungen müssen alle Einflussfaktoren mitberücksichtig werden. - Die Validierung muss geeignet sein. Dies ist zu erfassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geburtenfolge macht Unterschiede - Geschwisterkonstellationen und ihre Bedeutung fürs ganze Leben by Benedikt Werner
Cover of the book Analyse und Interpretation von Vergil, Aeneis 9,296-350 by Benedikt Werner
Cover of the book Unterrichtsstunde: Bruchstern-Champion - Bruchrechnung einmal anders (6. Klasse) by Benedikt Werner
Cover of the book Die Funktion der Skepsis bei Montaigne by Benedikt Werner
Cover of the book Grundlagen der Kapitalerhaltung im Gesellschaftsrecht by Benedikt Werner
Cover of the book Besonderheiten bei der Bilanzierung und Prüfung von Vorräten nach HGB (BilMoG) by Benedikt Werner
Cover of the book Aggressionen und Gewalt am Arbeitsplatz. Voraussetzungen, Konsequenzen und Implikationen für Mitarbeiter und Führungskräfte by Benedikt Werner
Cover of the book Meine inneren Schätze - anvertraute Talente erkennen und nutzen by Benedikt Werner
Cover of the book Die Einwilligung und Aufklärung Minderjähriger in den ärztlichen Heileingriff by Benedikt Werner
Cover of the book Geschichte und Genese grundlegender Konzepte des Wahnsinns mit Schwerpunkt auf Michel Foucault und Baldassare Castiglione by Benedikt Werner
Cover of the book Die arbeitsvertragliche Bezugnahme auf Tarifverträge by Benedikt Werner
Cover of the book Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor der Umweltschutzorganisation Greenpeace by Benedikt Werner
Cover of the book Vergleich des Karnevals im Mittelalter mit dem Kölner Karneval in der heutigen Zeit by Benedikt Werner
Cover of the book Ökonomische Ordnungskonzepte in der römischen Kaiserzeit am Beispiel des Jüngeren Plinius by Benedikt Werner
Cover of the book Politische Rhetorik im Nationalsozialismus - Die außen- und innenpolitische Funktion von Joseph Goebbels Sportpalastrede 'Wollt ihr den totalen Krieg?' by Benedikt Werner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy