Die Einbeziehung einer internationalen Wettbewerbsordnung in die WTO

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book Die Einbeziehung einer internationalen Wettbewerbsordnung in die WTO by Gerald G. Sander, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerald G. Sander ISBN: 9783638145848
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerald G. Sander
ISBN: 9783638145848
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Rechtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die im Rahmen der WTO betriebene Handelspolitik verfolgt die Absicht, staatliche Maßnahmen, die den internationalen Handel hemmen, zu beseitigen. Neben der Revision des alten GATT 1947 wurden in der Uruguay-Runde 1986-1993 neue Übereinkommen im Bereich der Dienstleistungen (GATS) und des Geistigen Eigentumsschutzes (TRIPS) abgeschlossen. In diesen Bereichen findet das im Dispute Settlement Understanding verbesserte Streitbeilegungsverfahren Anwendung, das zu einer größeren Rechtssicherheit und Durchsetzbarkeit des WTO-Regelwerks beiträgt. Ferner wurde ein grundsätzliches Verbot sämtlicher Grauzonenmaßnahmen, wie z.B. den 'freiwilligen' Selbstbeschränkungsabkommen, vereinbart. Demgegenüber strebt eine Wettbewerbspolitik die Bekämpfung privater Missbräuche von Marktmacht an. Beide Politikziele führen im Ergebnis zu einer höheren Wettbewerbsintensität, denn auch der Abbau nationaler Marktzugangsbeschränkungen für ausländische Anbieter führt auf dem heimischen Markt zu einem erhöhten Wettbewerbsdruck. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Rechtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die im Rahmen der WTO betriebene Handelspolitik verfolgt die Absicht, staatliche Maßnahmen, die den internationalen Handel hemmen, zu beseitigen. Neben der Revision des alten GATT 1947 wurden in der Uruguay-Runde 1986-1993 neue Übereinkommen im Bereich der Dienstleistungen (GATS) und des Geistigen Eigentumsschutzes (TRIPS) abgeschlossen. In diesen Bereichen findet das im Dispute Settlement Understanding verbesserte Streitbeilegungsverfahren Anwendung, das zu einer größeren Rechtssicherheit und Durchsetzbarkeit des WTO-Regelwerks beiträgt. Ferner wurde ein grundsätzliches Verbot sämtlicher Grauzonenmaßnahmen, wie z.B. den 'freiwilligen' Selbstbeschränkungsabkommen, vereinbart. Demgegenüber strebt eine Wettbewerbspolitik die Bekämpfung privater Missbräuche von Marktmacht an. Beide Politikziele führen im Ergebnis zu einer höheren Wettbewerbsintensität, denn auch der Abbau nationaler Marktzugangsbeschränkungen für ausländische Anbieter führt auf dem heimischen Markt zu einem erhöhten Wettbewerbsdruck. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Right Dislocations in Spoken Irish English by Gerald G. Sander
Cover of the book Waffen- und Jagdrecht in der Anwendung bei Polizei und Verwaltung by Gerald G. Sander
Cover of the book Il disegno - Studien zu Carlo Marattis Deckenfresko im Palazzo Altieri in Rom by Gerald G. Sander
Cover of the book Altersdiskriminierung - Auswirkung der EU-Richtlinie auf die deutsche Arbeitsrechtsordnung by Gerald G. Sander
Cover of the book Steigerung der Verfügbarkeit von Kommunikationswegen durch eine redundante externe Netzanbindung by Gerald G. Sander
Cover of the book Die Regentschaft Maria Theresias zwischen Reformen und Machterhalt by Gerald G. Sander
Cover of the book Der Europäische Rechnungshof, die Olaf und die Betrugsbekämpfung by Gerald G. Sander
Cover of the book Farnsworth House - Rückblick auf eine Ikone by Gerald G. Sander
Cover of the book Die Politisierung des bundesdeutschen Verfassungsgerichtes: Abstrakte Normenkontrolle als Waffe der Opposition - Vergleich zwischen Frankreich, Spanien und Deutschland by Gerald G. Sander
Cover of the book Stilmittel der modernen Romanerzählung by Gerald G. Sander
Cover of the book Das Modell der Neuen Steuerung und seine Auswirkungen auf den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe by Gerald G. Sander
Cover of the book Investment Appraisal and Financial Analysis by Gerald G. Sander
Cover of the book Großkönige und Satrapen by Gerald G. Sander
Cover of the book Drei methodische Zugänge zu Gen 11,1-9 (Turmbau zu Babel) by Gerald G. Sander
Cover of the book Die Historisierung der Erinnerung by Gerald G. Sander
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy