Public Private Partnership (PPP) - ein Modell nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit?

Untersuchung am Beispiel deutscher Wasser-EZ

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Public Private Partnership (PPP) - ein Modell nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit? by Xaver Keller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Xaver Keller ISBN: 9783640960576
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Xaver Keller
ISBN: 9783640960576
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Mitte der 1990er Jahre verwendet deutsche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) zunehmend das Prinzip sogenannter Public-Private-Partnerships (PPP). Dabei handelt es sich um Zusammenschlüsse des öffentlichen Sektors (in EZ die staatlichen Organisationen) und der Privatwirtschaft. Diese werden von vielen Entwicklungspolitikern als Modell für nachhaltige EZ bezeichnet, klassische, rein staatliche, Entwicklungshilfe dagegen als unfähig, die gravierenden Probleme der sogenannten dritten Welt alleine zu lösen. Im Wassersektor sind PPP heute bereits sehr weit verbreitet, einige Erwartungen an das Konzept konnten jedoch in vielen Fällen nicht erreicht werden: Prophezeite Effizienzsteigerungen traten nicht ein, öffentlicher und privater Sektor profitierten, entgegen der Rede von einer 'win-win-situation' nicht in gleichem Maße, und die Armutsorientierung vieler Projekte stellte sich als mangelhaft heraus. Die vorliegende Arbeit untersucht deshalb am Beispiel des Wassersektors, inwieweit PPP tatsächlich als Modell für nachhaltige EZ gesehen werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Mitte der 1990er Jahre verwendet deutsche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) zunehmend das Prinzip sogenannter Public-Private-Partnerships (PPP). Dabei handelt es sich um Zusammenschlüsse des öffentlichen Sektors (in EZ die staatlichen Organisationen) und der Privatwirtschaft. Diese werden von vielen Entwicklungspolitikern als Modell für nachhaltige EZ bezeichnet, klassische, rein staatliche, Entwicklungshilfe dagegen als unfähig, die gravierenden Probleme der sogenannten dritten Welt alleine zu lösen. Im Wassersektor sind PPP heute bereits sehr weit verbreitet, einige Erwartungen an das Konzept konnten jedoch in vielen Fällen nicht erreicht werden: Prophezeite Effizienzsteigerungen traten nicht ein, öffentlicher und privater Sektor profitierten, entgegen der Rede von einer 'win-win-situation' nicht in gleichem Maße, und die Armutsorientierung vieler Projekte stellte sich als mangelhaft heraus. Die vorliegende Arbeit untersucht deshalb am Beispiel des Wassersektors, inwieweit PPP tatsächlich als Modell für nachhaltige EZ gesehen werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Mediatisierung im Jugendalter. Konsequenzen für Schule und Unterricht durch die neue Mediennutzung Jugendlicher by Xaver Keller
Cover of the book Der Trickster - Kulturwissenschaftliche Analyse einer Mythengestalt im Hinblick auf ihre Praktiken des Sekundären by Xaver Keller
Cover of the book Leistungsbezogener Stufenaufstieg und Leistungsentgelt im TVöD by Xaver Keller
Cover of the book Arbeitsbewertung und Arbeitsbewertungssysteme in Tarifverträgen by Xaver Keller
Cover of the book Die Auswirkungen der PISA-Studie auf die Diskussion um das deutsche Bildungssystem - exemplarisch für die Kompetenz 'Lesen' mit fachdidaktischen Ausblicken by Xaver Keller
Cover of the book Intelligenzmessung bei Kleinkindern by Xaver Keller
Cover of the book Partizipation von Kindern in Kitas by Xaver Keller
Cover of the book Diagnostizieren und die Erstellung von Förderplänen mit der Software www.foerderplaner.de by Xaver Keller
Cover of the book Weshalb ist Töten unrecht? by Xaver Keller
Cover of the book Verbraucherschutz in Finnland und Deutschland by Xaver Keller
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Xaver Keller
Cover of the book Metaphorik des Sterbens in der Liebesdichtung von Jan Andrzej Morsztyn by Xaver Keller
Cover of the book Vorgesetztenbeurteilung im Rahmen eines 360° Feedback by Xaver Keller
Cover of the book Roadmaps und die Reaktion auf Technologien, die außerhalb der Kernkompetenzen liegen by Xaver Keller
Cover of the book Die Halbierung der Arbeitslosigkeit bis zum Jahr 2000 ist ein großes Ziel by Xaver Keller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy